Länge 2500 mm - P58 - Dichtung für die Schlagseite am Bedarfsflügel - Achtung: Nicht für das Vorgängermodell H16 geeignet

Bestellen Sie sich eine neue Mittelfalzdichtung für das Hörmann Türmodell H16-2 OD als T90-Brandschutztür. Hierbei handelt es sich um die Mittelfalzdichtung - also der Gummistreifen, wo die beiden Flügel aufeinander treffen. Im Fachjargon: Die Dichtung für die Schlagseite am Bedarfsflügel. Die H16-2 OD ist das neueste Modell der T90 Brandschutztüren von Hörmann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Modell bei Ihnen verbaut ist, schauen Sie bitte bei Ihrer T90-Tür nach. Es gibt an der Seite eine Plakette mit allen wichtigen Infos.

  • T90 Brandschutzdichtung für Mittelfalz
  • Wird am Standflügel an der Schlagseite angebracht
  • 2500 mm Länge
  • P58
  • Geeignet für das Hörmann Modell H16-2 OD
  • Passt nicht bei dem Vorgängermodell H16-2

Hörmann Artikelnummer: 479733
EAN: 4005954888625

44,06 €*

Inhalt 1 Stk.
44,06 €/ Stk.
Inhalt 1 Stk. - 44,06 €/ Stk.

Lieferzeit  5 Tage, Sofort versandfertig

*inkl. 19 % MwSt
zzgl. Versand

 
Beschreibung - Hörmann Mittelfalzdichtung für T90 Brandschutztür H16-2 OD - Artikelnummer 479733

Brandschutztüren sollten regelmäßig geprüft und gewartet werden. Mit regelmäßig ist mindestens einmal im Jahr gemeint oder wenn besondere Ereignisse im Haus sind, wie eine bauliche Veränderung und offizielle Abnahme steht an. T90-Doppeltüren können gut an die 20 bis 30 Jahre im Einsatz sein. Mit der Zeit verschleißen Teile. Dichtungen werden brüchig, schmutzig oder nutzen ab.

Um bösen Überraschungen vorzubeugen, reinigen Sie die Dichtungen immer mal wieder. Der Klassiker: Warmes Wasser und ein bisschen Spülmittel genügen. Von schärferen Reinigungsmitteln wird immer wieder abgeraten. Um die Dichtungen geschmeidig zu halten, können Sie ab und zu mit Talkum oder Silikonspray drüber gehen. Das Schloss und die Bänder mögen gerne mal etwas Feinöl. Auch der Schließer mag etwas ÖL und je nach Jahreszeit ein Nachstellen der Schließkraft.

Diese Mittelfalzdichtung befindet sich genau an einer, wo viel los ist. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass diese Dichtung am Standflügel immer mal wieder nachbestellt werden muss.

contentSite
zur Übersicht
letzte Änderung 20.11.2024