Beschreibung - Schmale Düse mit 8 x 50 mm aus Kunstoff für Edelstahl-Mörtelspritzen
Neben dieser einzelnen Düsen, können Sie einen kompletten Düsensatz für Stahl-Mörtelspritzen bestellen:
- Düse mit 8 x 50 mm Ausgang - Artikelnummer 50301
- Düse mit 3/4 Zoll für Schlauchanschluss - Artikelnummer 50302
- 90 Grad Adapter
- 30 Grad Adapter
Diese schmale 8x50 mm Düse ist geeignet für die Stahl- und Edestahl-Modelle:
- verchromte Stahl-Modelle mit Kunststoffkolbenstange und schwarzem Griff: 500/40 NU-K mit 500 ml Aufnahmemenge
- verchromte Stahl-Modelle mit Kunststoffkolbenstange und schwarzem Griff: 500/50 NU-K mit 750 ml Aufnahmenge
- Edelstahl-Modelle mit Kunststoffkolbenstange und Holzgriff: 500/50 NU mit 500 ml Aufnahmemenge
- und weiteren
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Ersatzteile suchen.
Wie pflege ich meine manuelle Mörtelspritze?
Diese Mörtelspritzen sind für Monteure und Fensterbauer entwickelt worden, die dieses Werkzeug häufig nutzen. Bei richtiger Pflege, können Sie lange auf ein beliebtes Montagewerkzeug zurückgreifen.
Bitte reinigen Sie Ihre Mörtelspritze nach jedem Gebrauch gründlich mit Wasser. Lösen Sie dazu die Verschlusskappe und ziehen Sie die Kolbenstange aus dem Pumprohr. Nehmen Sie die Dichtung von der Kolbenstange und spülen Sie das Einstellgewinde, die Dichtung und das Pumprohr gründlich mit Wasser ab.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung (O- Ring) für die Düse und der Verschluss-Kappe mit Siliconöl oder Fett behandelt werden. Es wird Siliconöl empfohlen oder ein säurefreies Öl.
Während kleinerer Pausen, wie Frühstück oder Mittag, reicht es, wenn Sie den Restmörtel vollständig aus dem Pumprohr drücken und es mit Wasser ausspülen.
Sprühen Sie das Pumprohr innen mit Siliconöl oder einem säurefreiem Öl ein. Das verbessert die Pumpkraft und schont Ihre Mörtelspritze.
Nach der Reinigung bauen Sie die Mörtelspritze wieder zusammen.
Bei nachlassender Pumpkraft wird es Zeit die Kolbendichtungen auszutauschen. Die drei Dichtungsscheiben gehören auf die Kolbenstange. Lösen Sie dazu die Mutter und Sicherungsscheibe, nehmen Sie die Dichtungsscheiben von der Kolbenstange und tauschen Sie sie mit den neuen Scheiben aus.
Fetten Sie die Bajonett-Verschlüsse und ölen Sie die Kolbendichtung, und das Innere des Pumprohrs leicht ein.
Bei häufigem Gebrauch nutzt sich auch die Verschlusskappe ab. Wenn der Begrenzungsanschlag sich durch die Verschlusskappe ziehen lässt, ist Zeit diese auszutauschen. Es gibt auch einen kompletten Dichtungssatz mit Verschlusskappe.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Ersatzteil passt. Sprechen Sie uns gern an und schicken Sie uns Fotos und Infos zu Ihrer Mörtelspritze.
contentSite