Zarge ist derjenige Teil einer Tür, der fest in der die Türföffnung begrenzenden Rohbauöffnung montiert wird. In der Zarge drehbar gelagert (mit Hilfe von Türbändern) ist das Türblatt. Ein Türelement besteht aus dem beweglichen Türblatt und der feststehenden Zarge. Landläufig wird die Zarge auch Türrahmen genannt. Die Zarge verkleidet die Wandöffnung (Mauerleibung) und dient der Aufnahme der Bänder (Scharniere) sowie des Schließblechs, in das die Schlossfalle einschnappt. Zargen können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Gängig sind Holz, Holzwerkstoffe, Stahlblech, Edelstahl und Aluminium. Stahlzargen sind sehr stabil und werden insbesondere in stark frequentierten Bereichen eingesetzt. Hier werden ihnen die Begriffe Blockzarge, Eckzarge und Umfassungszarge erklärt.