Wandoeffnung_ermittel_5afd56efc1f79.jpg

Mit der Grafik möchten wir Ihnen zeigen, welche Einbautoleranzen bei einer Feuerschutztür möglich sind. Werden die einbaumaße nicht eingehalten, sprich es ist zu viel "Luft" zwischen Wand und Zarge, dann handelt es sich um eine NICHT zulassungskonforme Montage.

Werden Wandöffnungen normgerecht nach DIN 18100 hergestellt, so ermöglichen Türen und Zargen, deren Maße entsprechend der Norm DIN 18101 hergestellt werden, einen weitgehend problemlosen, nachbearbeitungsfreien Zusammbau aller Teile.

Beim Türenkauf stößt man doch auf einige Abkürzungen.

B = Breite
BBL = Bandbezugslinie
BE = Bodeneinstand
BGS = Bandgegenseite, Schließseite
BR = Baurichtmaß
BS = Bandseite, Scharnierseite, Öffnungseite
CPL = Continous pressing laminate
D = Doppelfalz
DH = Drückerhöhe
F = gefälzt
EBA = Montage- oder Einbauanleitung
Fa = Feldaufteilung
FAM = Futteraußenmaß
FB = Friesbreite
FW = Fertigwanddicke
GF = Gehflügel
H = Höhe
HDF = hochdichte Faserplatte (high density fiberboard)
HPL = hochverdichteter Schichtstoff (high pressure laminate)
KEZ = Kennzarge
= Kabelübergang
LA = Lichtausschnitt
LD = Lichter Durchgang
LT = Leibungsteil
MDF = mitteldichte Faserplatte (middle density fiberboard)
MW = Maulweite
NF = Nebenfalz
OFF = Oberkante Fertigfußboden
OV = Objektverglasung
PA = Profilaußenmaß
PU = Polyurethan
PZ = Profilzylinder
PUR = Polyurethanlack
RB = Rahmenbreite
S = stumpf / stumpf mit Leibungsfalz
SF = Standflügel
STAM = Stockaußenmaß
TAM = Türblattaußenmaß
TAB = Türblattaußenmaßbreite
TAH = Türblattaußenmaßhöhe
TFM = Türfalzmaß
= Wandöffnung
ZAM = Zargenaußenmaß
ZB = Zierbekleidung
ZFM = Zargenfalzmaß
<< Zurück