Widerstandsklassen geben die Klassifizierung der Sicherheit von Türen vor und beziehen sich auf den Einbruchschutz eines verschlossenen Bereiches. Dabei werden für jede Widerstandsklasse die Widerstandszeit, der Tätertyp und deren Vorgehensweise angegeben. Die Widerstandsklassen beginnen mit der Grundsicherheit der Widerstandsklasse 1, die einen Grundschutz ohne besondere Vorkehrungen darstellt, bis hin zur Widerstandsklasse 6, die eine Hochsicherheitsvariante darstellt. Für ausreichenden Schutz im privaten Bereich empfehlen polizeiliche Beratungsstellen Türen der Widerstandsklasse 2 bis 3. Diese stellen einen ausreichenden Schutz gegen Gelegenheitstäter mit einfachen Werkzeugen da.