Optimale Wärmedämmung durch weltmeisterlichen Wärmedurchgangswert!

U-Wert-Weltmeister: Die neue Hörmann Haustür ThermoCarbon schafft einen Wärmedurchgangswert von bis zu 0,47 W/(m²xK) und ist mit einem neunfachen Sicherheits-schloss ausgestattet. Das schont den Geldbeutel und gibt Hausbewohnern ein sicheres Gefühl. Zahlreiche Motive und Farben sowie ein flächenbündiges Aluminium-Türblatt lassen die Tür modernen architektonischen Ansprüchen genügen.
Hörmann setzt bei der Wärmedämmung von Haustüren neue Maßstäbe: Die Aluminium-Haustür ThermoCarbon erreicht einen Wärmedurchgangswert von bis zu 0,47 W/(m²xK) und schwingt sich damit zum U-Wert-Weltmeister unter den Haustüren auf. Die ebenfalls neue Aluminium-Haustür ThermoSafe erfüllt mit einem U-Wert von bis zu 0,8 W/(m²xK) die Anforderungen für Niedrigenergiehäuser. Bauherren und Modernisierer können aus einer Vielzahl an Designs und verschiedenen Sicherheitsausstattungen wählen. Das flächenbündige Aluminium-Türblatt der ThermoCarbon Haustür hat eine Stärke von stolzen 100 mm und ist damit dicker als ein Aktenordner. Trotz dieser Massivität ist die Tür in der Handhabung ganz leicht, denn die Leichtbaustoffe Aluminium und Carbon-Glasfaser sorgen für eine hohe Wärmedämmung und Stabilität bei minimalem Gewicht. Mit ihrem U-Wert von bis zu 0,47 W/(m²xK), laut Herstellerangaben bislang die einzige Aluminium-Haustür auf dem Markt, die diesen Wert schafft, eignet sich die ThermoCarbon auch für Passiv– und Plusenergiehäuser, die mehr Energie produzieren als sie benötigen. Zum Vergleich: Der aktuell in der Energieeinsparverordnung (ENEV) bis 2019 geforderte Passivhausstandard für Haustüren im Neubau liegt mit 0,8 W/(m²xK) fast doppelt so hoch. Der U-Wert ist ein Maß für den Wärmedurchgang durch ein Bauteil und wird in W/(m²xK) angegeben. Er gibt an, welche Energie pro m² des Bauteils auf einer Seite benötigt wird, um eine Temperaturdifferenz von einem Kelvin aufrecht zu erhalten. Je kleiner der U-Wert, desto höher die Dämmeigenschaft. Ermöglicht wird der neue Rekordwert in Sachen Wärmeschutz unter anderem durch ein mit Carbon verstärktes Glasfaser-Flügelprofil sowie ein 111 mm starker Aluminium-Rahmen. Die vierfache Wärmeschutz-Isolierverglasung trägt ebenfalls dazu bei, Wärmeverluste zu vermindern und damit bares Geld bei den Nebenkosten zu sparen. Ein weiterer Vorteil der vierfachen Verglasung: Sie bietet Schutz vor Straßenlärm.
Neben einem sehr guten Wärmschutz und Lärmschutz bietet die ThermoCarbon Haustür auch ein hohes Maß an Sicherheit: Eine serienmäßige neunfache Verriegelung und praktisch aushebelsichere Bänder wirken hemmend bei Einbruchversuchen. Ab März 2014 ist die ThermoCarbon Haustür optional mit RC 2 Ausstattung, ab Frühjahr 2014 optional mit RC 3 oder RC 4 Ausstattung lieferbar, die dafür sorgt, dass die Tür selbst einem Einbruchversuch mit beispielsweise einer Akku-Bohrmaschine bis zu zehn Minuten standhält. Studien haben ergeben, dass ein durchschnittlicher Einbruchversuch nicht länger als drei Minuten dauert. Die nur bei Hörmann erhältliche acht Millimeter dicke und splitterfreie Verbund-Sicherheitsverglasung schütz innen und außen vor Schnittverletzungen im Falle eines Glasschadens, denn die Glassplitter werden gebunden und bleiben an der innenliegenden Folie haften. Parallel zum neuen U-Wert-Weltmeister stellt Hörmann mit der Aluminium-Haustür ThermoSafe eine weitere Neuheit vor.

Die neue Haustür ThermoSafe von Hörmann schafft heute schon den von der Energieeinsparverordnung für 2019 vorgegebenen Wärmedurchgangswert 0,8 W/(m²xK). Damit eignet sie sich für den Einsatz in Niedrigenergiehäuser. Ein fünffaches Sicherheitsschloss gibt den Hausbewohnern in ihren vier Wänden ein sicheres Gefühl.
Diese Haustür erfüllt die Anforderungen an Haustüren für den Einsatz in Niedrigenergiehäuser, denn sie erzielt durch ein massives 73 mm starkes Aluminium-Türblatt einen U-Wert von bis zu 0,8 W/(m²xK). Auch diese Haustür verfügt über eine hohe Sicherheitsausstattung mit serienmäßigem fünffachen Sicherheitsschloss und splitterfreier Verbund-Sicherheitsverglasung. Zudem wird die ThermoSafe Haustür ab März 2014 optional mit RC 2 Ausstattung und ab Frühjahr 2014 mit optionaler RC 3 Ausstattung angeboten. Die neuen Haustüren ThermoCarbon und ThermoSafe sind in elf preisgleichen Vorzugsfarben sowie in RAL nach Wahl erhältlich. Gewählt werden kann zwischen fünfzehn verschiedenen Motiven mit oder ohne Verglasung. Natürlich werden zum Jahresende auch in unserem Shop die Hörmann ThermoCarbon Haustüren angeboten.
Quelle: Hörmann Presse
Ihr Team von HaBeFa.de