Die Kriminalstatistik weist dem Bericht zufolge insgesamt 5,99 Millionen von der Polizei erfasste Straftaten für 2011 aus. Das sicherste Bundesland ist wieder Bayern, wo es im Vergleich die wenigsten Straftaten (4969 pro 100 000 Einwohner) gab. Dahinter folgt Baden-Württemberg (5420). Das unsicherste Land bleibt Berlin (14 286), gefolgt von den anderen beiden Stadtstaaten Bremen (14 077) und Hamburg (12 812). Die sicherste Stadt sei München (7564 Verbrechen pro 100 000 Einwohner), die unsicherste Stadt Frankfurt/Main (16 137).
Aus der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) geht hervor, dass die Zahl der Wohnungseinbruchsdiebstähle im vergangenen Jahr um 9,3 Prozent auf 132 595 zugenommen hat. Das ist dem Bericht zufolge der höchste Wert seit zehn Jahren. Die Aufklärungsquote habe dagegen lediglich 16,2 Prozent betragen. Auch die Gesamtkriminalität sei 2011 erstmals wieder gestiegen – nachdem sie sechs Jahre lang beständig zurückgegangen war. Auch diese steigende Tendenz ist 2012 zu sehen und gerade jetzt kommt die Jahreszeit, wo einbrecher gerne zuschlagen.
Was kann man bei Türen machen?
Auch bei der Haustür oder Wohnungstür gibt es Möglichkeiten zusätzlichen Schutz zu gewährleisten. Eine Maßnahme ist der Panzerriegel. Mit einem Querriegel oder Panzerriegel sichern Sie Ihre Eingangstür hervorragend ab. Wir empfehlen den Panzerriegel PR 1800 mit zusätzlicher Kernziehschutzrosette. Der nahezu baugleiche Panzerriegel PR 1900 hat bei der STIFTUNG WARENTEST mit GUT abgeschnitten und unterscheidet sich zum PR 1800 nur darin, daß er eine integrierte Türöffnungsbegrenzung hat. Damit lässt sich die Tür immer erst einen Spalt öffnen, um zu sehen, wer vor der Tür steht. Der kleinere Panzerriegel vom Typ PR 1700 wird in eleganter Slimline Optik geliefert, ist aber aufgrund seiner Konstruktion nicht so stabil wie der Panzerriegel PR 1800. Natürlich helfen auch Zusatzschlösser. Und sollten Sie eine neue Haustür oder Wohnungstür kaufen wollen, dann sollten Sie gerade in Sachen Sicherheit besonders aufpassen. Denn es gibt Haustüren mit integriertem zusätzlichen Widerstand, die einem erhöhten Einbruchsaufwand stand halten. Bei Wohnungstüren sollten Sie auch überlegen, ob eventuell das Thema Brandschutz auch sinnvoll ist.
Was kann man bei Fenster machen?
Bei Kellerfenster gibt es die Möglichkeit Sicherheitsgitter einzubauen. Diese können dann wie auf dem Bild aussehen. Bei Fenster gibt es die Möglichkeit Sicherungsstangen einzubauen, die dann im Bedarfsfall, über Nacht oder wenn Sie im Urlaub sind, einhängt werden können. Auch kann diese Maßnahme schon den einbrecher davon abhalten, dass er überhaupt versucht einzubrechen. Denn ein Faktor spielt eine große Rolle — die Zeit! Oft wird zur Straße hin das Haus gesichert, aber der Gartenbereich, wie Terrassentür bleibt ungesichert. Da helfen natürlich auch schon mal Rolläden und was auch gut ist, dass man zeitgesteuert die Rolläden hoch und runterfahren lässt. So vermittelt man dem Einbrecher, der die Gegend prüft, dass jemand im Haus ist. Das lohnt sich gerade in der Urlaubszeit.
Schauen sie doch einfach mal in unserem Onlineshop vorbei. Die Produkte zur Fenstersicherung stehen Ihnen hier genauso zur Verfügung, wie die zur Sicherung Ihrer Hauseingangstür oder Wohnungstür. Zur Übersicht über unsere Artikel zum Thema Haussicherheit finden Sie hier. Bei vielen Haustüren in unserem Onlineshop finden Sie die Option WK 2 Sicherheit. Die TopPrestigePlus Haustüren von Hörmann bieten das an.
Ihr Team von HaBeFa,de