PM 1405-P Bild 1Zur Markt­ein­füh­rung der neuen Hör­mann Aluminium-Haustüren Ther­mo­Safe und Ther­mo­Car­bon hat der Tor– und Tür­her­stel­ler die wich­tigs­ten Ver­tre­ter der Fach­presse in sein Haus­tü­ren­werk in Eckel­hau­sen, Saar­land, ein­ge­la­den. Bei einem Ein­bruch­ver­such an einer der neuen Türen konnte sich von der
über­durch­schnitt­li­chen ein­bruch­hem­men­den Aus­stat­tung über­zeugt wer­den. Jür­gen Ober­diek, Lei­ter des Haus­tü­ren­werks Eckel­hau­sen, erzählte uns in einem anschlie­ßen­den Inter­view, wie es zu der Ent­wick­lung der
Haus­tü­ren kam und wel­che Vor­teile die neuen Haus­tü­ren bie­ten.
Herr Ober­diek, in die­sem Werk wer­den die Hör­mann Aluminium-Haustüren her­ge­stellt. Wel­che Vor­teile bie­tet das Mate­rial Alu­mi­nium? Aluminium-Haustüren sind Kunst­stoff– oder Holz­tü­ren in vie­ler­lei Hin­sicht über­le­gen. Der Werk­stoff Alu­mi­nium sorgt dafür, dass die Haus­tür auch nach Jah­ren noch aus­sieht wie neu – Nach­strei­chen ist nicht erfor­der­lich — und an Sta­bi­li­tät nicht nach­lässt. Mit am wich­tigs­ten ist aber, dass Aluminium-Haustüren eine wesent­lich bes­sere Sicher­heits– sowie Schall­schutz­aus­stat­tung und Wär­me­däm­mung ermög­li­chen. Sie sagen gerade, mit am wich­tigs­ten seien die Mög­lich­kei­ten in punkto Sicher­heit und Wärmedämmung.

PM 1405-FA Bild 2Sind dies aktu­elle Trends im Haustürenmarkt?

Wir beob­ach­ten heute eine deut­lich stär­kere Nach­frage nach einer guten Wär­me­däm­mung als noch vor eini­gen Jah­ren. Auf­grund stei­gen­der Ener­gie­kos­ten kom­men End­kun­den mit einer spe­zi­fi­schen Vor­stel­lung in Sachen Wär­me­däm­mung zum Fach­händ­ler. Auch, weil es mitt­ler­weile ver­schie­dene Pro­gramme gibt, die den ener­ge­ti­schen Aus­tausch von Bau­ele­men­ten för­dern. Eine gute Sicher­heits­aus­stat­tung ist in Zei­ten stei­gen­der Ein­bruch­zah­len wich­ti­ger denn je, wird vom End­kun­den aber fast schon vor­aus­ge­setzt. Die Kombi aus bei­dem, Wär­me­däm­mung und Sicher­heit, macht‘s. Beide neuen Haus­tü­ren wer­den die­sen Anfor­de­run­gen gerecht.

Wieso zwei? Wann brau­che ich die Ther­mo­Safe, wann eher die Ther­mo­Car­bon Haustür?PM 1405-FA Bild 2_2

Die Ther­mo­Safe eig­net sich mit einem Wär­me­durch­gangs­wert (U-Wert) von bis zu 0,8 W/(m²·K) für alle Kun­den mit hohen Ansprü­chen an Wär­me­däm­mung und Sicher­heit. Auf­grund des guten U-Werts kann sie in  Nied­rig­en­er­gie­häu­ser ein­ge­setzt wer­den. Optio­nal wird die Tür mit einer RC 3 Sicher­heits­aus­stat­tung ange­bo­ten. Unser U-Wert-Weltmeister Ther­mo­Car­bon ist bis­lang die ein­zige Aluminium-Haustür auf dem Markt, die einen U-Wert von bis zu 0,47 W/(m²·K) schafft und dabei auch optio­nal mit einer RC 4 Aus­stat­tung erhält­lich ist. Die Haus­tür rich­tet sich an Bau­her­ren mit beson­ders hohen Ansprü­chen an Sicher­heit und Wär­me­däm­mung – sie eig­net sich zudem für Pas­siv– und Plu­s­en­er­gie­häu­ser — aber auch an Design. Das 100 mm starke Tür­blatt ermög­licht es uns, Design-Trends mit bei­spiels­weise 3D-Griffen zu set­zen. Damit kamen wir einer wei­te­ren For­de­rung von Bau­her­ren nach: frü­her waren die meis­ten Türen weiß oder braun, heute geht der Trend zu Farbe und exklu­si­ven Designs. Der Spitz­name „Alles­kön­ner“ trifft es da für die Ther­mo­Car­bon wohl ganz gut.

Kön­nen Sie auf den genann­ten U-Wert und die RC-Ausstattung noch ein­mal genauer eingehen?

Der so genannte Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­ent oder auch UWert beschreibt die Wär­me­durch­läs­sig­keit eines Bau­ele­ments, also zum Bei­spiel einer Tür. Je gerin­ger der U-Wert, desto weni­ger Ener­gie geht über die Tür nach außen ver­lo­ren. Die Ther­mo­Car­bon ist in Sachen Wär­me­däm­mung bei­spiels­weise mit ihrem U-Wert von 0,47 W/(m²·K) ver­gleich­bar mit einer 40 cm dicken Stein­wand. Was den Sicher­heits­stan­dard betrifft, so gibt man die Aus­stat­tung in resis­tance clas­ses (RC) an. Die Ther­mo­Safe hält mit der optio­na­len RC 3 Aus­stat­tung einem Ein­bruch­ver­such eines erfah­re­nen Ein­bre­chers mit ver­schie­de­nem Werk­zeug bis zu fünf Minu­ten stand. Bei der Ther­mo­Car­bon mit RC 4 Aus­stat­tung hät­ten selbst erfah­rene Ein­bre­cher mit einer Bohr­ma­schine bis zu zehn Minu­ten kei­nen Erfolg. Die Sicher­heits­aus­stat­tung spielt eine große Rolle. Man möchte sich ja Zuhause sicher
fühlen.

Ihr Team von HaBeFa.de

Quelle: Hör­mann Presse

Der nächste Win­ter kommt bestimmt. In die Jahre gekom­mene Haus­tü­ren soll­ten gegen eine neue, den Anfor­de­run­gen an Sicher­heits­stan­dards und Wär­me­däm­mung sowie zum Design des Hau­ses pas­sende Haus­tür aus­ge­tauscht wer­den. Der Tor– und Tür­her­stel­ler Hör­mann bie­tet vom 1. März bis zum 30. Juni hoch­wer­tige Aluminium-Haustüren zum Akti­ons­preis an.

PM 1404-P Bild 1

Aus sechs Model­len mit oder ohne Ver­gla­sung und zwölf preis­glei­chen Far­ben kön­nen Bau­her­ren sich die zu dem Design ihres Eigen­heims pas­sende Haus­tür aus­su­chen. Für die Aktions-Haustüren gel­ten alle Grö­ßen­be­rei­che ana­log zum regu­lä­ren Pro­gramm. Sie wer­den auf Maß bis zu der maxi­ma­len Größe von 1250 x 2250 mm geliefert.

Aluminium-Haustüren sind Kunst­stoff– oder Holz­tü­ren in vie­ler­lei Hin­sicht über­le­gen. Der Werk­stoff Alu­mi­nium sorgt dafür, dass die Haus­tür auch nach Jah­ren noch aus­sieht wie neu und an Sta­bi­li­tät nicht nach­lässt. Hinzu kommt, dass Aluminium-Haustüren eine wesent­lich bes­sere Sicher­heits­aus­stat­tung und Wär­me­däm­mung ermöglichen.

ThermoSafe von Hörmann bei HaBeFa.de

Ther­mo­Safe von Hör­mann bei HaBeFa.de

Die neue Aluminium-Haustür Ther­mo­Safe macht ihrem Namen alle Ehre und hält Ener­gie­kos­ten nied­rig: mit einem Wär­me­durch­gangs­wert (U-Wert) von bis zu 0,8 W / (m²∙K) und der drei­fa­chen Wärmeschutz-Isolierverglasung erfüllt die Tür die Anfor­de­run­gen für Nied­rig­en­er­gie­häu­ser und wird der neuen Ener­gie­ein­spar­ver­ord­nung 2014 gerecht. Das fünf­fa­che Sicher­heits­schloss sowie die Siche­rungs­bol­zen auf der Band­seite sor­gen für einen guten Sicher­heits­stan­dard und geben somit den Haus­be­woh­nern ein siche­res Gefühl in ihrem Zuhause. Das innen und außen voll­flä­chige Tür­blatt mit innen­lie­gen­dem Flü­gel­pro­fil ver­leiht der Tür ein moder­nes Design und lässt sie optisch mit ande­ren Wohnraum-Innentüren har­mo­nie­ren. Vom 1. März bis zum 30. Juni 2014 bie­tet der Tor– und Tür­her­stel­ler die Ther­mo­Safe zum Akti­ons­preis von 2.498 Euro (UVP) an.

Ihr Team von HaBeFa.de

Quelle: Hör­mann Presse

Frau_mit_grauer_ThermoSafe_Haustür_smallSie sind auf einer Suche nach einer neuen Haus­tür, dann möch­ten wir Ihnen heute die neuen Ther­mo­Safe Alu­mi­nium Haus­tü­ren vom Hör­mann etwas näher vor­stel­len. Bei die­ser neuen Alu­mi­nium Haus­tür Serie han­delt es sich um Haus­tü­ren, die neue Stan­dards setzt. Die 15 ver­schie­de­nen Ther­mo­Safe Haus­tü­ren über­zeu­gen durch hoch­wer­ti­ger Ver­ar­bei­tung, Stan­gen­griffe und her­vor­ra­gende „innere Werte“. Eine Haus­tür, wie diese soll etwas beson­de­res sein und mit einer Hör­mann Ther­mo­Safe sind Sie da auch der rich­ti­gen Seite. Neben der tol­len Optik, den vie­len Wahl­mög­lich­kei­ten bie­ten diese Haus­tü­ren einen Wär­me­dämm­wert von bis zu 0,8 W/(m²·K) und das gemes­sen bei einer Tür­größe von 1350 × 2350 mm.

Thermosafe Haustür Flügelprofil_smallAber bevor wir Sie zu den Türen in den Shop füh­ren möch­ten wir Ihnen an die­ser Stelle einige Eck­punkte die­ser Hör­mann Haustür-Serie vor­stel­len. Alle Ther­mo­Safe Haus­tü­ren wer­den mit einem Tür­blatt ohne sicht­bare Flü­gel­rah­men aus­ge­lie­fert und gel­ten als hoch­i­so­lierte Haus­tü­ren. Bei den Haus­tü­ren mit Ver­gla­sung, wird eine 3-fach Wär­me­schutz Iso­lier­ver­gla­sung in den 73mm Alu­mi­ni­um­tür­flü­gel ein­ge­setzt. Der ther­misch getrennte 80mm Tür­rah­men und die kom­plett umlau­fende Dich­tung (2-fache Dich­tungs­ebe­nen) unter­strei­chen die her­vor­ra­gende Wärmedämmung.

Thermosafe Haustür Druecker Innenseite_smallAber auch bei der Optik machen die neuen Ther­mo­Safe Haus­tü­ren eine “gute Figur”! Keine sicht­ba­ren Tür­pro­file sowohl auf der Außen– als auch auf der Innen­seite, las­sen die Haus­tür edel erschei­nen. Durch diese Kon­struk­tion har­mo­ni­siert die Innen­an­sicht mit Wohn­raum Innen­tü­ren. Die­sen Innen­an­sicht run­det der seri­en­mä­ßige Innen­drü­cker in weiß aus Alu­mi­nium ab. Aber natür­lich kön­nen sie auch einen ande­ren Drü­cker in unse­rem Online­shop für Ihre neue Haus­tür auswählen.

Thermosafe Haustür 5 fach Sicherung_smallIn Sachen Sicher­heit ist Ihre Wahl einer Ther­mo­Safe Haus­tür auf jeden Fall rich­tig. Die Edel­stahl­tür­ble­che las­sen sich opti­mal ein­stel­len und damit ist Ihre Haus­tür sicher ver­schlos­sen. Auch bei Pro­fil­zy­lin­der wird nicht gespart, denn der ist mit einem Auf­bohr­schutz aus­ge­stat­tet. Der mani­pu­la­ti­ons­si­chere Schließ­zy­lin­der ist nach DIN 18252 zer­ti­fi­ziert und wird inklu­sive 5 Wen­de­schlüs­seln gelie­fert. In der Stan­dard­kon­fi­gu­ra­tion erhal­ten Sie ein 5 fach Sicher­heits­schloss mit zusätz­li­chen Siche­rungs­bol­zen auf der Band­seite. Wenn Sie die Haus­tür ver­schlie­ßen, dann schwen­ken 3 Stahl­ha­ken mit zwei zusätz­li­chen Rie­geln in die oben erwähn­ten Edel­stahl­schließ­ble­che. Durch diese Schwenk­rie­gel wird unter ande­rem das Aus­he­beln der Tür erschwert. Bei den Ther­mo­Safe Haus­tü­ren wird damit auch die Sicher­heit schon in der Grund­kon­fi­gu­ra­tion groß geschrieben.

sicherheit_rc2Auf Wunsch noch ein Plus an Sicher­heit! Gut zu wis­sen, die bewährte Sicher­heit der Hör­mann Haus­tü­ren bleibt, die Bezeich­nun­gen sind neu: Anstelle von „WK“ für „Wider­stands­klasse“ steht nun die Bezeich­nung „RC“ für „Resis­tance Class“. Dabei sind die Prü­fungs­an­for­de­run­gen noch stren­ger gewor­den. Geprüft wird, wie viel Zeit ein poten­zi­el­ler Ein­bre­cher benö­tigt, um in ein Haus ein­zu­drin­gen und wel­che Werk­zeuge er dafür benutzt. Der sorg­fäl­tig geprüfte Ein­bruch­schutz wird übri­gens auch von den kri­mi­nal­tech­ni­schen Bera­tungs­stel­len emp­foh­len. Höhere Sicher­heit heißt kei­nes­falls, dass die Optik lei­det. Die optio­na­len RC Aus­füh­run­gen umfas­sen eine ein­bruch­hem­mende Tür­aus­füh­rung unter ande­rem mit beson­de­ren Sicher­heits­ver­gla­sun­gen. Die zusätz­li­che Sicher­heits­aus­stat­tung sieht man Ihrer Tür nicht an. Damit sind wir schon beim nächs­ten Thema.

Wie sehen die Türen denn eigent­lich aus? Wir haben Ihnen hier einige Bil­der zusam­men­ge­stellt, die Ihnen ein paar Anre­gun­gen bie­ten, wie Ihre neue Ther­mo­Safe Haus­tür aus­se­hen kann.

Thermosafe Haustür CH703 mit GaragentorThermoSafe Haustür in grau mit GaragentorThermosafe Haustür Motiv 188 mit Garagentor

Klei­ner Tipp am Rande. Wenn Sie eine der oben gezeig­ten Türen ankli­cken, dann füh­ren wir Sie direkt auf die aus­ge­wählte tür in unse­rem Türen­shop. Sind Sie jetzt auf den Geschmack gekom­men? Dann soll­ten Sie sich die Türen in unse­rem Shop mal genauer anschauen und wer weiß, viel­leicht haben Sie in eini­gen Wochen schon Ihre neue Ther­mo­Safe Haus­tür. Unser kom­plet­tes Ange­bot an Haus­tü­ren fin­den Sie hier!

Ihr Team von HaBeFa.de

Bild­quelle: Hörmann.de

Opti­male Wär­me­däm­mung durch welt­meis­ter­li­chen Wärmedurchgangswert!

U-Wert-Weltmeister: Die neue Hörmann Haustür ThermoCarbon schafft einen Wärmedurchgangswert von bis zu 0,47 W/(m²xK) und ist mit einem neunfachen Sicherheits-schloss ausgestattet. Das schont den Geldbeutel und gibt Hausbewohnern ein sicheres Gefühl. Zahlreiche Motive und Farben sowie ein flächenbündiges Aluminium-Türblatt lassen die Tür modernen architektonischen Ansprüchen genügen.

U-Wert-Weltmeister: Die neue Hör­mann Haus­tür Ther­mo­Car­bon schafft einen Wär­me­durch­gangs­wert von bis zu 0,47 W/(m²xK) und ist mit einem neun­fa­chen Sicherheits-schloss aus­ge­stat­tet. Das schont den Geld­beu­tel und gibt Haus­be­woh­nern ein siche­res Gefühl. Zahl­rei­che Motive und Far­ben sowie ein flä­chen­bün­di­ges Aluminium-Türblatt las­sen die Tür moder­nen archi­tek­to­ni­schen Ansprü­chen genügen.

Hör­mann setzt bei der Wär­me­däm­mung von Haus­tü­ren neue Maß­stäbe: Die Aluminium-Haustür Ther­mo­Car­bon erreicht einen Wär­me­durch­gangs­wert von bis zu 0,47 W/(m²xK) und schwingt sich damit zum U-Wert-Weltmeister unter den Haus­tü­ren auf. Die eben­falls neue Aluminium-Haustür Ther­mo­Safe erfüllt mit einem U-Wert von bis zu 0,8 W/(m²xK) die Anfor­de­run­gen für Nied­rig­en­er­gie­häu­ser. Bau­her­ren und Moder­ni­sie­rer kön­nen aus einer Viel­zahl an Designs und ver­schie­de­nen Sicher­heits­aus­stat­tun­gen wäh­len. Das flä­chen­bün­dige Aluminium-Türblatt der Ther­mo­Car­bon Haus­tür hat eine Stärke von stol­zen 100 mm und ist damit dicker als ein Akten­ord­ner. Trotz die­ser Mas­si­vi­tät ist die Tür in der Hand­ha­bung ganz leicht, denn die Leicht­bau­stoffe Alu­mi­nium und Carbon-Glasfaser sor­gen für eine hohe Wär­me­däm­mung und Sta­bi­li­tät bei mini­ma­lem Gewicht. Mit ihrem U-Wert von bis zu 0,47 W/(m²xK), laut Her­stel­ler­an­ga­ben bis­lang die ein­zige Aluminium-Haustür auf dem Markt, die die­sen Wert schafft, eig­net sich die Ther­mo­Car­bon auch für Pas­siv– und Plu­s­en­er­gie­häu­ser, die mehr Ener­gie pro­du­zie­ren als sie benö­ti­gen. Zum Ver­gleich: Der aktu­ell  in der Ener­gie­ein­spar­ver­ord­nung (ENEV) bis 2019 gefor­derte Pas­siv­haus­stan­dard für Haus­tü­ren im Neu­bau liegt mit 0,8 W/(m²xK) fast dop­pelt so hoch. Der U-Wert ist ein Maß für den Wär­me­durch­gang durch ein Bau­teil und wird in W/(m²xK) ange­ge­ben. Er gibt an, wel­che Ener­gie pro m² des Bau­teils auf einer Seite benö­tigt wird, um eine Tem­pe­ra­tur­dif­fe­renz von einem Kel­vin auf­recht zu erhal­ten. Je klei­ner der U-Wert, desto höher die Dämm­ei­gen­schaft. Ermög­licht wird der neue Rekord­wert in Sachen Wär­me­schutz unter ande­rem durch ein mit Car­bon ver­stärk­tes Glasfaser-Flügelprofil sowie ein 111 mm star­ker Aluminium-Rahmen. Die vier­fa­che Wärmeschutz-Isolierverglasung trägt eben­falls dazu bei, Wär­me­ver­luste zu ver­min­dern und damit bares Geld bei den Neben­kos­ten zu spa­ren. Ein wei­te­rer Vor­teil der vier­fa­chen Ver­gla­sung: Sie bie­tet Schutz vor Straßenlärm.

Microsoft Word - PM 1328-P Haustüren ThermoSafe und ThermoCarboNeben einem sehr guten Wärm­schutz und Lärm­schutz bie­tet die Ther­mo­Car­bon Haus­tür auch ein hohes Maß an Sicher­heit:  Eine seri­en­mä­ßige neun­fa­che Ver­rie­ge­lung und prak­tisch aus­he­bel­si­chere Bän­der wir­ken hem­mend bei Ein­bruch­ver­su­chen. Ab März 2014 ist die Ther­mo­Car­bon Haus­tür optio­nal mit RC 2 Aus­stat­tung, ab Früh­jahr 2014 optio­nal mit RC 3 oder RC 4 Aus­stat­tung lie­fer­bar, die dafür sorgt, dass die Tür selbst einem Ein­bruch­ver­such mit bei­spiels­weise einer Akku-Bohrmaschine bis zu zehn Minu­ten stand­hält. Stu­dien haben erge­ben, dass ein durch­schnitt­li­cher Ein­bruch­ver­such nicht län­ger als drei Minu­ten dau­ert. Die nur bei Hör­mann erhält­li­che acht Mil­li­me­ter dicke und split­ter­freie Verbund-Sicherheitsverglasung schütz innen und außen vor Schnitt­ver­let­zun­gen im Falle eines Glas­scha­dens, denn die Glas­split­ter wer­den gebun­den und blei­ben an der innen­lie­gen­den Folie haf­ten. Par­al­lel zum neuen U-Wert-Weltmeister stellt Hör­mann mit der Aluminium-Haustür Ther­mo­Safe eine wei­tere Neu­heit vor.

Die neue Haustür ThermoSafe von Hörmann schafft heute schon den von der Energieeinsparverordnung für 2019 vorgegebenen Wärmedurchgangswert 0,8 W/(m²xK). Damit eignet sie sich für den Einsatz in Niedrigenergiehäuser. Ein fünffaches Sicherheitsschloss gibt den Hausbewohnern in ihren vier Wänden ein sicheres Gefühl.

Die neue Haus­tür Ther­mo­Safe von Hör­mann schafft heute schon den von der Ener­gie­ein­spar­ver­ord­nung für 2019 vor­ge­ge­be­nen Wär­me­durch­gangs­wert 0,8 W/(m²xK). Damit eig­net sie sich für den Ein­satz in Nied­rig­en­er­gie­häu­ser. Ein fünf­fa­ches Sicher­heits­schloss gibt den Haus­be­woh­nern in ihren vier Wän­den ein siche­res Gefühl.

Diese Haus­tür erfüllt die Anfor­de­run­gen an Haus­tü­ren für den Ein­satz in Nied­rig­en­er­gie­häu­ser, denn sie erzielt durch ein mas­si­ves 73 mm star­kes Aluminium-Türblatt einen U-Wert von bis zu 0,8 W/(m²xK). Auch diese Haus­tür ver­fügt über eine hohe Sicher­heits­aus­stat­tung mit seri­en­mä­ßi­gem fünf­fa­chen Sicher­heits­schloss und split­ter­freier Verbund-Sicherheitsverglasung. Zudem wird die Ther­mo­Safe Haus­tür ab März 2014 optio­nal mit RC 2 Aus­stat­tung und ab Früh­jahr 2014  mit optio­na­ler RC 3 Aus­stat­tung ange­bo­ten. Die neuen Haus­tü­ren Ther­mo­Car­bon und Ther­mo­Safe sind in elf preis­glei­chen Vor­zugs­far­ben sowie in RAL nach Wahl erhält­lich. Gewählt wer­den kann zwi­schen fünf­zehn ver­schie­de­nen Moti­ven mit oder ohne Ver­gla­sung. Natür­lich wer­den zum Jah­res­ende auch in unse­rem Shop die Hör­mann Ther­mo­Car­bon Haus­tü­ren angeboten.

Quelle: Hör­mann Presse

Ihr Team von HaBeFa.de

Was pas­siert bei den Funktionstür?

Es wird beson­dere Funk­ti­ons­tü­ren für beson­dere Anfor­de­run­gen geben. Dazu gehört z.B. die El2 90 (frü­her T90) Brand­schutz­tür H16 für Ver­sor­gung­schächte. Diese Tür ist euro­pa­weit ein­setz­bar als El2 90 Brand­schutz­tür und das geprüft nach EN 1634. Diese spe­zi­elle Tür ist per­fekt ein­setzt­bar als brand­schutz­tech­ni­scher Ver­schluss in Trep­pen­häu­ser. Aus­ge­lie­fert wird die El2 90 mit einer drei­sei­ti­gen Umfas­sungs­zarge inkl. Abdich­tung. Eine wei­tere Brand­schutz­tür, die es ab Som­mer 2013 geben wird ist die El2 30 (frü­her T39) Feu­er­schutz­tür H3-2 mit der Wider­stands­klasse RC 3. Auch diese nach Norm EN 1634 geprüfte Mul­ti­funk­ti­ons­tür kann über­all in Europa genutzt wer­den. Wei­tere Optio­nen für diese Türen wer­den das Mehr­fach­si­cher­heits­schloss mit auto­ma­ti­scher Ver­rie­ge­lung und das Motor­schloss mit BiSe­cur Funk­tech­no­lo­gie sein.

Auch in Sachen Türen für den Haus­bau tut sich einiges

Bei Hör­mann wird es die ZK Raum­tür mit groß­flä­chi­ger Ver­gla­sung LA 8, für mehr Hel­lig­keit im Gebäude, ab Som­mer 2013 geben. Auch bei der Mehr­zweck­tür MZ-Thermo tut sich etwas. Diese wird es ab Som­mer 2013 auch in einer 2-flügeligen Vari­ante geben. Bei der MZ-Thermo und auch bei der KSI Thermo wird die Mög­lich­keit beste­hen, diese sowohl links als auch rechts zu ver­wen­den. Damit erhal­ten Sie als Kunde eine grö­ßere Fle­xi­bi­li­tät. Alle wei­te­ren Neue­run­gen und auch die in den letz­ten Tagen vor­ge­stell­ten, wer­den wir zur gege­be­ner Zeit dann noch ein­mal im Detail prä­sen­tie­ren. Dann auch mit Bil­der, damit Sie einen noch bes­se­ren Über­blick erhal­ten. Nut­zen Sie doch dazu unse­ren News­let­ter, mit dem wir sie immer auf dem Lau­fen­den halten.

Ther­mo­Pro Plus Hauseingangstüren

Auch in Sachen Haus­ein­gangs­tü­ren wird sich eini­ges bewe­gen. Es wird die neue Hör­mann Ther­mo­Pro Plus Ein­gangs­tür geben. Es wird bei die­ser Tür unter ande­rem eine ther­mi­sche Abgren­zung durch innen lie­gende Flügelrahmen-Profile geben. Die Ther­mo­Pro Plus Haus­tür besteht aus einem flä­chen­bün­di­ges, 65mm star­kes, Stahl­tür­blatt mit PU-Hartschaumfüllung. Die 80mm, ther­misch getrennte Alu Zarge, wird es in Round­style Optik geben. Damit ent­steht eine drei­fa­che Dich­tungs­ebene. Exklu­siv bei Hör­mann gibt es für diese Ein­gangs­tü­ren, den Thermo Pro Plus, eine 3-fach Wär­me­schutz­ver­gla­sung mit Sicher­heits­glas inner­halb & äußer­lich. Natür­lich gibt es diese Tür auch mit zusätz­li­cher Ein­bruchs­si­cher­heit RC 2 (älter WK2). Auch in Sachen Wär­me­schutz­wert über­zeu­gen die neuen Ther­mo­Pro Plus Haus­tü­ren — bis zu 1,0W/(m²K). Natür­lich erhal­ten sie diese Ther­mo­Pro Plus Haus­tü­ren auch bei uns Shop.

Alu Ein­gangs­tür ThermoSafe

Diese Haus­tür von Hör­mann ist mit einem 73mm flä­chen­bün­di­gem Tür­blatt unter ande­rem für Nied­rig­en­er­gie­häu­ser geeig­net. Neben den Vor­tei­len, die wir bereits bei der Thermo Pro Plus beschrie­ben haben, kom­men bei der Ther­mo­Safe noch fol­gende Funk­tio­nen hinzu:

  1.     5-fach Sicher­heits­schloss H5 mit Siche­rungs­bol­zen auf der Bandseite
  2.     optio­nale Sicher­heits­aus­stat­tung RC 3 (frü­her WK 3) verfügbar
  3.     Wär­me­dämm­wert bis zu 0,8 W/(m²K)

Lie­fer­bar wird die Thermo Safe ver­mut­lich ab Herbst 2013 sein. Andere Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie, wenn wir wei­tere Anga­ben vor­lie­gen haben.

Alu­mi­nium Haus­tür ThermoCarbon

Ein wei­te­res Haustür­pro­dukt, die Ther­mo­Car­bon Serie wird auch im Herbst 2013 lie­fer­bar sein. Mit der 100 mm Tür­blatt­stärke eig­net sich diese Haus­türe beson­ders für Pas­siv­häu­ser. Die Cha­rak­te­ris­tik die­ser Haus­tür ist die ther­mi­sche Abgren­zung durch innen­lie­gende Carbon-Glasfaser mit dem das Com­po­sit Flü­gel­rah­men­pro­fil ver­stärkt wird. Dadurch wird ein Maxi­mum an Wär­me­däm­mung und auch Stei­fig­keit erreicht. Hinzu kommt die ther­misch getrennte 111mm Alu­mi­ni­um­zarge und die 4-fach Wär­me­schutz­ver­gla­sung mit Sicher­heits­glas auf der Innen– und Außen­seite. Auch in Sachen Sicher­heit setzt Hör­mann die Maß­stab hoch. Es wird unter ande­rem ein 9-fach Sicher­heits­schloss (H9) ver­baut & wahl­weise wird eine zusätz­li­che Ein­bruch­si­cher­heit als RC 4 Vari­ante ange­bo­ten. Über das Thema Sicher­heit hat­ten wir ja bereits in die­sem Arti­kel berich­tet. Der Wär­me­dämm­wert liegt bei den Ther­mo­Car­bon Ein­gangs­tü­ren bei bis zu 0,45 W/(m²K). Um die Optik die­ser Haus­türe zu unter­strei­chen, gibt es für die Ther­mo­Car­bon Haus­tü­ren flä­chen­bün­dige Griffe aus Alu und Edelstahl.

Ihr Team von HaBeFa.de