Von 16 Bun­des­län­dern ver­zich­ten nur noch zwei auf eine gesetz­li­che Pflicht zum Ein­bau von Rauch­mel­dern in Wohn­ge­bäu­den: Sach­sen und Ber­lin. In Ber­lin wird immer wie­der dar­über dis­ku­tiert und irgend­wie kommt der Bau­se­na­tor mit sei­nen Vor­stel­lun­gen nicht wei­ter. In Bran­den­burg wer­den Sie ab 2014 zur Pflicht und in Ber­lin über­legt man immer noch ob und ab wann diese Pflicht zu Rauch­mel­der ein­ge­führt wird. Nach­weis­lich haben auch in Ber­lin Rauch­mel­der in etli­chen Fäl­len Leben geret­tet, weil sie Nachts schla­fende Bewoh­ner bei Feuer mit einem durch­drin­gen­den Piep­ton weck­ten. Die meis­ten Brand­op­fer, 2012 waren es in Ber­lin 28, ster­ben nicht durch die Flam­men, son­dern nach weni­gen Minu­ten an Rauch­ver­gif­tung. In 2013 sind es bereits über 10 Opfer, die ein bei einem Brand durch Rauch­ver­gif­tung gestor­ben sind.

Neben den Sach­ar­gu­men­ten muss Ber­lin außer­dem eine mit Bran­den­burg kom­pa­ti­ble Lösung fin­den, denn beide Län­der wol­len ihre Bau­ord­nun­gen har­mo­ni­sie­ren. Bran­den­burgs Bau­mi­nis­ter Jörg Vogel­sän­ger (SPD) hatte im Februar ange­kün­digt, dass er für sein Land eine Rauch­meld­er­pflicht für neu gebaute Woh­nun­gen ab 2014 in das Regel­werk schrei­ben will. Bereits beste­hende Woh­nun­gen und Wohn­häu­ser sol­len bis zum 31. Dezem­ber 2020 nach­ge­rüs­tet werden.

Inter­es­sant ist auch die Debatte, wer denn den Ein­bau und die War­tung ver­an­las­sen soll. Wir hat­ten ja bereits vor fast einem Jahr über das Thema gespro­chen, aber in der Haupt­stadt ist bis heute keine Eini­gung zu sehen. Die Eigen­tü­mer wol­len das die Kos­ten für Ein­bau und War­tung die Mie­ter zah­len und die Mie­ter­ver­ei­ni­gung sagen, das ist Sache der Eigen­tü­mer. Wir reden hier von einer War­tung, die alle paar Jahre vor­ge­nom­men wer­den muss und über Kos­ten, die z.B. bei uns im Shop für 5 Rauch­mel­der bei nicht ein­mal 160 Euro lie­gen, soll­ten sowohl Mie­ter, als auch Eigen­tü­mer nicht abschrecken.Auch bei der Tech­nik der Rauch­mel­der hat sich in den letz­ten Jah­ren eini­ges getan. Neu­este Rauch­warn­mel­der­tech­no­lo­gie und eine opti­male Gehäu­se­kon­struk­tion machen es Genius H mög­lich, sich an ihre Umge­bungs­tem­pe­ra­tur anzu­pas­sen und intui­tiv auf ihr Umfeld zu rea­gie­ren. Täu­schungs­alarme, die z.B. durch Schwan­kun­gen der Umge­bungs­tem­pe­ra­tur oder Bedien­feh­ler her­vor­ge­ru­fen wer­den, gehö­ren mit Genius H der Ver­gan­gen­heit an. Mit der ein­zig­ar­ti­gen Melder-Intelligenz von Genius H ist es gelun­gen, eine grund­sätz­li­che Unsi­cher­heit von Rauch­warn­mel­dern zu besei­ti­gen. Mit der „Echt-Alarm-Garantie“ garan­tiert HEKATRON, dass Genius H bei fach­ge­rech­ter Instal­la­tion täu­schungs­alarm­si­cher ist. Im Pro­spekt von HEKATRON fin­den Sie wei­tere Infos.

Rauch­mel­der kön­nen Leben retten!

Wir emp­feh­len des­halb: Es geht um das Wohl Ihrer Fami­lie und da sollte man nicht auf die gesetzt­li­che Grund­lage war­ten. Initia­tive ist angesagt!

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Quelle:wuppertal.de

In der letz­ten Woche hat­ten wir bereits einen Bericht über “Brand­schutz­tü­ren in Schu­len” ver­öf­fent­licht und heute gibt es ein paar Infos in Sachen Kin­der­ta­ges­stät­ten. Ver­gla­sun­gen müs­sen vom Fuß­bo­den bis in eine Höhe von min­des­tens 1,50 m aus Sicher­heits­glas oder Mate­ria­lien mit min­des­tens gleich­wer­ti­gen Sicher­heits­ei­gen­schaf­ten beste­hen. Unter Sicher­heits­glas ver­steht man ESG und VSG Glas nach DIN 18361 “VOB Ver­bin­dungs­ord­nung für Bau­leis­tun­gen”. Wie auch in Schu­len gilt auch in einer Kin­der­ta­ges­stätte Draht­glas nicht als Sicherheitsglas.

Wenn die Glas­flä­chen durch Fens­ter­bänke, Schränke, Git­ter und im Außen­be­reich durch eine etwa 1 m tiefe bepflanzte Schutz­zone “ver­sperrt” sind, dann wird kein Sicher­heits­glas benö­tigt. Natür­lich müs­sen auch in einer Kita die Glas­flä­chen, die bis zum Boden rei­chen ord­nungs­ge­mäß als sol­che gekenn­zeich­net sein. Da wir es in die­sen Räum­lich­kei­ten mit jun­gen und klei­nen Men­schen zu tun haben müs­sen Türen leicht zu öff­nen und zu schlie­ßen sein. Raum­tü­ren dür­fen nicht in den Ver­kehrs­be­reich rein schla­gen, da damit die Unfall­ge­fahr erhöht wird. Pen­del­tü­ren sind des­halb auch in einer Kin­der­ta­ges­stätte nicht erlaubt. Quetsch– und Scher­stel­len sind an Türen von Sani­tär­ka­bi­nen zu ver­mei­den. Griffe, Hebel und Schlös­ser müs­sen so beschaf­fen sein, dass Quetsch­stel­len und Scher­stel­len sowie Gefähr­dung durch scharfe Kan­ten ver­mie­den werden.

Das errei­chen Sie durch:

  • Griffe, Schlös­ser & Hebel mit einem Abstand zur Gegen­schließ­kante von min­des­tens 25 mm lich­ter Weite.
  • Tür­griffe, die aus Rund­ma­te­rial sind
  • gerun­dete Kan­ten im Berührungsbereich.

Bei wei­te­ren Fra­gen wen­den Sie sich an Ihr zustän­di­ges Bau­amt. Denn die bau­li­chen Maß­nah­men wer­den von dort abge­nom­men und da soll­ten Sie im Vor­feld wis­sen, wel­che Richt­li­nien und Anfor­de­run­gen in Ihrem Bun­des­land zum Zuge kommen.

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Immer mehr Men­schen ent­de­cken das Freizeit-Potenzial ihrer Garage. Sie bie­ten oft viel Platz und ver­fü­gen dank inte­grier­ter Fens­ter über aus­rei­chend Licht. Das Auto lässt sich drau­ßen par­ken und die Garage dann pro­blem­los zur zeit­wei­li­gen Schrei­ner­werk­statt oder zum Mul­ti­me­diaraum umfunk­tio­nie­ren. Doch im Herbst oder Win­ter muss man zum Bei­spiel mit einem Heiz­lüf­ter für behag­li­che Wärme sor­gen. Dann erhö­hen ältere, unge­dämmte oder undichte Gara­gen­tore schnell die Strom­rech­nung. Außer­dem kann in der Nähe des Tores unge­müt­li­che Zug­luft auf­tre­ten. Für mehr Behag­lich­keit beim Schrei­nern oder beim Fil­m­er­leb­nis, emp­fiehlt sich der Aus­tausch des alten Tores gegen ein dop­pel­wan­di­ges Garagen-Sectionaltor. Übri­gens nicht nur dann: Auch wenn die Gara­gen direkt ans Haus anschließt, sollte man auf ein wär­me­däm­men­des Tor wert legen. LPU Tore von Hör­mann zum Bei­spiel ver­fü­gen mit ihrer durch­gän­gig 42 Mil­li­me­ter star­ken, iso­lie­ren­den Fül­lung über einen sehr guten Wär­me­dämm­wert von 1,4 W/(m²K) bei einem Tor von stol­zen fünf Metern Breite und 2,1 Metern Höhe. Das ent­spricht etwa einer Zie­gel­mau­er­wand von 24 Zen­ti­me­tern Stärke. Noch wei­ter ver­bes­sern lässt sich die Wär­me­däm­mung des Tores durch Ein­satz des Ther­mo­F­rame, den es nach Her­stel­ler­an­ga­ben nur bei Hör­mann gibt. Die­ses Kunststoff-Profil sorgt für eine ther­mi­sche Tren­nung von Zarge und Mau­er­werk und ver­bes­sert die Wär­me­däm­mung um bis zu 15 Pro­zent. Zugleich ver­min­dern zusätz­li­che Dich­tungslip­pen auf bei­den Sei­ten und im obe­ren Bereich des Tores den Ver­lust von Heiz­en­er­gie. So lässt sich die Frei­zeit mit neuem Tor im War­men, bei gerin­ge­ren Heiz­kos­ten und ohne Zug­luft genießen.

Gara­gen las­sen sich wun­der­bar als Hob­by­raum nut­zen, wenn man das Auto kurz­zei­tig aus­quar­tiert. Ein neues Garagen-Sectionaltor von Hör­mann mit Ther­mo­F­rame sorgt vor allem im Win­ter dafür, dass es warm bleibt.

Wärme: Nicht nur, wenn man die Garage als Hob­by­raum nutzt, auch wenn sie wie hier direkt ans Gebäude ange­baut ist, sollte man ein wär­me­däm­men­des Garagen-Sectionaltor ein­set­zen. Ther­mo­F­rame: Das Kunststoff-Profil ver­bes­sert den Wär­me­dämm­wert des Tores um bis zu 15 Prozent.

Quelle: Hör­mann Presse

Ihr Team von HaBeFa.de

Jetzt haben wir in den letz­ten Tagen im Rah­men der Hör­mann “Haus­tür Wochen” viele Haus­tü­ren mit Glas­aus­schnitt vor­ge­stellt und zum Schluß der “Vor­stel­lungs­runde” kommt noch die Top­P­res­tige Haus­tür Motiv 506 zum Zuge. Auch diese Haus­tür, “Made in Ger­many” glänzt mit her­vor­ra­gen­den Eck­da­ten. Vor allem der Wär­me­dämm­wert von 1.40 (K·m²)/W ist sehr gut. Natür­lich erhal­ten Sie mit die­ser Top­P­res­tige Haus­ein­gangs­tür auch wie­der eine sehr gut ver­ar­bei­tete Tür.

Hohe Wär­me­däm­mung

Heute kommt es über­all im Haus auf Ener­gie­ein­spa­rung und somit Kos­ten­re­du­zie­rung an. Durch das ther­misch getrennte, 80 mm dicke Pro­fil­sys­tem mit der 30 mm star­ken, gedämm­ten Motiv­fül­lung wer­den her­vor­ra­gende Wär­me­dämm­werte von bis zu 1,4 (K•m²)/W erreicht. Dadurch leis­ten Top­P­res­tige Alu­mi­nium Haus­tü­ren nicht nur Ihren Bei­trag zur Kos­ten­re­du­zie­rung und Ener­gie­ein­spa­rung, son­dern scho­nen auch noch die Umwelt.

9-fach Sicher­heits­ver­rie­ge­lung

Ein beson­ders hoher Sicher­heits­stand wird durch die seri­en­mä­ßige 9-fache Sicher­heits­ver­rie­ge­lung gewähr­leis­tet. Die hoch­si­chere Bolzen-/Schwenkriegelkombination sichert die Tür mit 5 Stahl-Schwenkriegeln und 4 Stahl­bol­zen. Zudem ver­hin­dern Edel­stahl­bol­zen auf der Band­seite, dass Ihre Haus­tür aus­ge­he­belt oder auf­ge­drückt wer­den kann. Zusätz­li­che Siche­rung bie­tet die seri­en­mä­ßige Sicher­heits­ro­sette, die den Pro­fil­zy­lin­der zusätz­lich gegen Auf­boh­ren und Abdre­hen schützt. Diese erhal­ten Sie bei Türen im Farb­ton RAL 9016/weiß eben­falls in weiß und bei Türen in Vor­zugs­farbe in Edel­stahl. Zu jeder Haus­tür erhal­ten Sie seri­en­mä­ßig 5 Sicher­heits­wen­de­schlüs­sel, damit jedes Fami­li­en­mit­glied mit einem Schlüs­sel aus­ge­stat­tet wer­den kann.

Geprüfte Mar­ken­qua­li­tät

Alle Top­P­res­tige Alu­mi­nium Haus­tü­ren wer­den nach ISO 9001 pro­du­ziert und regel­mä­ßig strengs­ten Qua­li­täts­prü­fun­gen unter­zo­gen. An der CE-Kennzeichnung erken­nen Sie die Über­ein­stim­mung der Türen mit den EG-Richtlinien nach EN 14351–1. Alle darin fest­ge­leg­ten Anfor­de­run­gen an die Haus­tür wer­den eingehalten.

Die Vor­teile für Sie:

  •   Schlagregendicht
  •   Windlaststabil
  •   Luftundurchlässig
  •   hoher Schallschutz
  •   hoher Wärmeschutz

Wenn Sie wei­tere Infor­ma­tio­nen zu die­ser Hör­mann Haus­tür wün­schen, dann schauen Sie doch mal im Shop vor­bei. Dort kön­nen Sie die Tür auch an Ihre Wün­sche anpas­sen und sofort bestellen.

Ihr Team von HaBeFa.de

Sie über­le­gen sich gerade, ob sie Ihre alte Haus­tür, gegen eine schöne Holz­haus­tür “tau­schen” möch­ten? Dann schauen Sie sich doch mal das Ein­zel­stück an, was noch im Lager liegt, Die Secu­ri­Door Holz­haus­tür Typ 168 / Heike. Da es sich um ein Ein­zel­stück han­delt, kön­nen wir Ihnen diese Tür zu die­sem Preis nur in der fol­gen­den Kon­fi­gu­ra­tion liefern!

Eck­da­ten:

  • Holz­ein­gangs­tür mit Holz­zarge und sehr gutem Wärmedämmwert
  • 3-fach Wär­me­schut­z­i­so­lier­glas Sati­nato mit her­vor­ra­gen­den 0,6 (K·m²)/W
  • Tür­blatt aus Holz und Poly­ure­than­schaum mit mas­si­ven Stahl­rah­men zur sta­ti­schen Aussteifung
  • 3-fach Auto­ma­tik­ver­rie­ge­lung
  • Run­der Edel­stahl­stan­gen­griff 1600 mm außen
  • 4 mm dicke Ober­flä­chen­spe­zi­al­be­schich­tung SECUR PROTECT — Mela­min­harzober­flä­che für extreme Wit­te­rungs­be­stän­dig­keit, extrem hohe Lebens­dauer, war­tungs­frei und pflegeleicht
  • mit Sei­ten­teil auf Anfrage
  • Farbe innen und außen Anthrazitgrau
  • Anschlag DIN links
  • Maß 1100 mm Breite x 2100 mm Höhe (Rah­men­au­ßen­maß), Anfer­ti­gung auf Maß fin­den Sie hier 

Neu­gie­rig gewor­den, dann schauen sie sich doch diese Holz­haus­tür in unse­rem Shop an. Wei­tere Holz­haus­tü­ren fin­den Sie natür­lich in unse­rem Online­an­ge­bot und dort kön­nen Sie sich auch Ihre Holz­haus­tür nach eige­nen Vor­stel­lun­gen zusammenstellen.

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Das Lager muss leer­ge­räumt wer­den, denn die neuen Holz­haus­tü­ren brau­chen Platz! Des­halb kön­nen wir Ihnen z.B. die Secu­ri­Door Svenja Holz­haus­tür zu einen tol­len Preis anbieten.Es han­delt sich hier­bei um ein Ein­zel­stück, was nur in die­ser Kon­fi­gu­ra­tion gelie­fert wer­den kann.

Eck­da­ten:

  • Holz­ein­gangs­tür mit Holz­zarge und sehr gutem Wärmedämmwert
  • 3-fach Wär­me­schut­z­i­so­lier­glas Spionglas mit her­vor­ra­gen­den 0,6 (K·m²)/W
  • Tür­blatt aus Holz und Poly­ure­than­schaum mit mas­si­ven Stahl­rah­men zur sta­ti­schen Aussteifung
  • manu­elle 7-fach Verriegelung
  • Run­der Edel­stahl­stan­gen­griff 1600 mm außen
  • Tür­drü­cker BIZET in mat­tier­tem Chrom für den Innenbereich
  • 4 mm dicke Ober­flä­chen­spe­zi­al­be­schich­tung SECUR PROTECT — Mela­min­harzober­flä­che für extreme Wit­te­rungs­be­stän­dig­keit, extrem hohe Lebens­dauer, war­tungs­frei und pflegeleicht
  • Farbe innen und außen Anthrazitgrau
  • Anschlag DIN rechts
  • Maß 1100 mm Breite x 2100 mm Höhe (Rahmenaußenmaß)

Sollte die Holz­haus­tür bei Ihnen pas­sen, dann kön­nen Sie rich­tig Geld spa­ren. Über 1200,- Euro kön­nen Sie, wenn Sie schnell zugrei­fen, spa­ren! Sie kön­nen sich hier die­ses Son­der­an­ge­bot anschauen und fin­den hier die indi­vi­du­elle Secu­ri­Door im Shop!

Ihr Team von HaBeFa.de