PM 1405-P Bild 1Zur Markt­ein­füh­rung der neuen Hör­mann Aluminium-Haustüren Ther­mo­Safe und Ther­mo­Car­bon hat der Tor– und Tür­her­stel­ler die wich­tigs­ten Ver­tre­ter der Fach­presse in sein Haus­tü­ren­werk in Eckel­hau­sen, Saar­land, ein­ge­la­den. Bei einem Ein­bruch­ver­such an einer der neuen Türen konnte sich von der
über­durch­schnitt­li­chen ein­bruch­hem­men­den Aus­stat­tung über­zeugt wer­den. Jür­gen Ober­diek, Lei­ter des Haus­tü­ren­werks Eckel­hau­sen, erzählte uns in einem anschlie­ßen­den Inter­view, wie es zu der Ent­wick­lung der
Haus­tü­ren kam und wel­che Vor­teile die neuen Haus­tü­ren bie­ten.
Herr Ober­diek, in die­sem Werk wer­den die Hör­mann Aluminium-Haustüren her­ge­stellt. Wel­che Vor­teile bie­tet das Mate­rial Alu­mi­nium? Aluminium-Haustüren sind Kunst­stoff– oder Holz­tü­ren in vie­ler­lei Hin­sicht über­le­gen. Der Werk­stoff Alu­mi­nium sorgt dafür, dass die Haus­tür auch nach Jah­ren noch aus­sieht wie neu – Nach­strei­chen ist nicht erfor­der­lich — und an Sta­bi­li­tät nicht nach­lässt. Mit am wich­tigs­ten ist aber, dass Aluminium-Haustüren eine wesent­lich bes­sere Sicher­heits– sowie Schall­schutz­aus­stat­tung und Wär­me­däm­mung ermög­li­chen. Sie sagen gerade, mit am wich­tigs­ten seien die Mög­lich­kei­ten in punkto Sicher­heit und Wärmedämmung.

PM 1405-FA Bild 2Sind dies aktu­elle Trends im Haustürenmarkt?

Wir beob­ach­ten heute eine deut­lich stär­kere Nach­frage nach einer guten Wär­me­däm­mung als noch vor eini­gen Jah­ren. Auf­grund stei­gen­der Ener­gie­kos­ten kom­men End­kun­den mit einer spe­zi­fi­schen Vor­stel­lung in Sachen Wär­me­däm­mung zum Fach­händ­ler. Auch, weil es mitt­ler­weile ver­schie­dene Pro­gramme gibt, die den ener­ge­ti­schen Aus­tausch von Bau­ele­men­ten för­dern. Eine gute Sicher­heits­aus­stat­tung ist in Zei­ten stei­gen­der Ein­bruch­zah­len wich­ti­ger denn je, wird vom End­kun­den aber fast schon vor­aus­ge­setzt. Die Kombi aus bei­dem, Wär­me­däm­mung und Sicher­heit, macht‘s. Beide neuen Haus­tü­ren wer­den die­sen Anfor­de­run­gen gerecht.

Wieso zwei? Wann brau­che ich die Ther­mo­Safe, wann eher die Ther­mo­Car­bon Haustür?PM 1405-FA Bild 2_2

Die Ther­mo­Safe eig­net sich mit einem Wär­me­durch­gangs­wert (U-Wert) von bis zu 0,8 W/(m²·K) für alle Kun­den mit hohen Ansprü­chen an Wär­me­däm­mung und Sicher­heit. Auf­grund des guten U-Werts kann sie in  Nied­rig­en­er­gie­häu­ser ein­ge­setzt wer­den. Optio­nal wird die Tür mit einer RC 3 Sicher­heits­aus­stat­tung ange­bo­ten. Unser U-Wert-Weltmeister Ther­mo­Car­bon ist bis­lang die ein­zige Aluminium-Haustür auf dem Markt, die einen U-Wert von bis zu 0,47 W/(m²·K) schafft und dabei auch optio­nal mit einer RC 4 Aus­stat­tung erhält­lich ist. Die Haus­tür rich­tet sich an Bau­her­ren mit beson­ders hohen Ansprü­chen an Sicher­heit und Wär­me­däm­mung – sie eig­net sich zudem für Pas­siv– und Plu­s­en­er­gie­häu­ser — aber auch an Design. Das 100 mm starke Tür­blatt ermög­licht es uns, Design-Trends mit bei­spiels­weise 3D-Griffen zu set­zen. Damit kamen wir einer wei­te­ren For­de­rung von Bau­her­ren nach: frü­her waren die meis­ten Türen weiß oder braun, heute geht der Trend zu Farbe und exklu­si­ven Designs. Der Spitz­name „Alles­kön­ner“ trifft es da für die Ther­mo­Car­bon wohl ganz gut.

Kön­nen Sie auf den genann­ten U-Wert und die RC-Ausstattung noch ein­mal genauer eingehen?

Der so genannte Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­ent oder auch UWert beschreibt die Wär­me­durch­läs­sig­keit eines Bau­ele­ments, also zum Bei­spiel einer Tür. Je gerin­ger der U-Wert, desto weni­ger Ener­gie geht über die Tür nach außen ver­lo­ren. Die Ther­mo­Car­bon ist in Sachen Wär­me­däm­mung bei­spiels­weise mit ihrem U-Wert von 0,47 W/(m²·K) ver­gleich­bar mit einer 40 cm dicken Stein­wand. Was den Sicher­heits­stan­dard betrifft, so gibt man die Aus­stat­tung in resis­tance clas­ses (RC) an. Die Ther­mo­Safe hält mit der optio­na­len RC 3 Aus­stat­tung einem Ein­bruch­ver­such eines erfah­re­nen Ein­bre­chers mit ver­schie­de­nem Werk­zeug bis zu fünf Minu­ten stand. Bei der Ther­mo­Car­bon mit RC 4 Aus­stat­tung hät­ten selbst erfah­rene Ein­bre­cher mit einer Bohr­ma­schine bis zu zehn Minu­ten kei­nen Erfolg. Die Sicher­heits­aus­stat­tung spielt eine große Rolle. Man möchte sich ja Zuhause sicher
fühlen.

Ihr Team von HaBeFa.de

Quelle: Hör­mann Presse

Seit vie­len Jah­ren gibt es von Hör­mann die Ther­mo­Pro Haus­tü­ren auch bei uns im Shop. Haus­tü­ren, die ein tol­les Preis– / Leis­tungs­ver­hält­nis auf­wei­sen wer­den ab sofort durch die Ther­mo­Pro­Plus Ein­gangs­tü­ren erwei­tert. Natür­lich fin­den sie auch diese Haus­ein­gangs­tü­ren bei HaBeFa.de in Online­shop. Aber was unter­schei­det diese bei­den Tür­se­rien, die auf dem ers­ten Blick gleich aussehen?

Hoermann_ThermoPro_und_ThermoProPlus_HaustuerHör­mann Ther­mo­Pro Haustüren

  • Tür­blatt
    Alle Ther­mo­Pro Türen sind mit einem innen und außen flä­chen­bün­di­gen, 46 mm dicken Stahl-Türblatt mit innen­lie­gen­dem Flü­gel­rah­men und Dickfalz-Ausführung aus­ge­stat­tet. Die von innen flä­chen­bün­dige Tür­an­sicht har­mo­ni­siert sehr gut mit Ihren Wohnraum-Innentüren.
  • Flü­gel­rah­men
    Der Flü­gel­rah­men besteht aus einem Holz-Profil, ist ther­misch getrennt und sehr sta­bil. Dadurch wird ein Ver­zie­hen des Tür­blatts dau­er­haft vermieden.
  • Wär­me­däm­mung
    Mit dem PU-ausgeschäumten Tür­blatt und dank ther­mi­scher Tren­nung bie­ten Ihnen die Ther­mo­Pro Türen eine gute Wär­me­däm­mung für Ihr Zuhause mit einem U-Wert von bis zu 1,2 W/(m²∙K).
  • Zarge
    Die ther­misch getrennte 60 mm Aluminium-Zarge erhal­ten Sie in Round style-Optik oder recht­ecki­ger Ausführung.
  • Dich­tung
    Damit spa­ren Sie wert­volle Ener­gie: Eine 20 mm hohe, ther­misch getrennte Aluminium-Kunststoff-Schwelle mit dop­pel­ter Dich­tungs­ebe­ne­ver­rin­gert den Wär­me­ver­lust. Schutz vor Wind und Wet­ter bie­ten die zusätz­li­chen Bürs­ten­ab­dich­tun­gen im Fußbereich.

Hoermann_ThermoPro_und_ThermoProPlus_HaustuerHör­mann Ther­mo­Pro­Plus Haustüren

  • Tür­blatt
    Die hoch­wer­ti­gen Ther­mo­Pro Plus Türen ver­fü­gen über ein flä­chen­bün­di­ges, 65 mm dickes Stahl-Türblatt mit innen­lie­gen­dem Flü­gel­rah­men und Dickfalz-Ausführung. Die von innen flä­chen­bün­dige Tür­an­sicht steht im Ein­klang mit Ihren Wohnraum-Innentüren.
  • Flü­gel­rah­men
    Das Flü­gel­rah­men­pro­fil aus Ver­bund­werk­stoff bie­tet eine bes­sere ther­mi­sche Tren­nung und eine höhere Sta­bi­li­tät. So ver­zieht sich auch dau­er­haft das Tür­blatt nicht.
  • Wär­me­däm­mung
    Mit einem U-Wert von bis zu 1,0 W/(m²∙K) sind Sie in puncto Wär­me­däm­mung mit der Ther­mo­Pro Plus Aus­füh­rung bes­tens aus­ge­rüs­tet und kön­nen nach­hal­tig Ener­gie sparen.
  • Zarge
    Die ther­misch getrennte 80 mm Aluminium-Zarge mit PU-Füllung erhal­ten Sie in Roundstyle-Optik.
  • Dich­tung
    Ther­mo­Pro Plus Türen über­zeu­gen mit durch­dach­ten Details: Wie mit der 20 mm hohen, ther­misch getrenn­ten Aluminium-Kunststoff-Schwelle mit drei­fa­cher Dichtungsebene.Diese bewirkt eine bes­sere Wär­me­däm­mung, wodurch Sie Ener­gie sparen.

Das aktu­elle Haus­tü­ren Pro­spekt zu den Ther­mo­Pro und Ther­mo­Pro­Plus Haus­ein­gangs­tü­ren von Hör­mann kön­nen Sie hier als pdf Datei (ca. 6MB) run­ter­la­den. Die Ther­mo­Pro­Plus Haus­tü­ren fin­den Sie hier im Shop und die Ther­mo­Pro Haus­tü­ren hier.

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Wir haben Ihnen ja bereits ges­tern die neuen Hör­mann Innen­tü­ren Reno­Style vor­ge­stellt und möch­ten Ihnen heute ein­mal Ganz­gla­sin­nen­tü­ren prä­sen­tie­ren. Oft haben Mie­ter und Eigen­tü­mer das in bestimm­ten Räu­men kein Tages­licht mehr “vor­dringt”. Eine opti­sche sehr gute Mög­lich­keit sind Innen­tü­ren aus Glas. Ganz neben­bei wir­ken glas­tü­ren optisch dezen­ter, als die übli­chen Holzin­nen­tü­ren. Dabei unter­schei­det man zwi­schen Türen mit einem Glas­aus­schnitt und Innen­tü­ren aus Ganz­glas. Die bei uns ange­bo­te­nen Ganz­glas­tü­ren sind mit Sicher­heits­glas ESG (Ein­schei­ben­si­cher­heits­glas) in 8mm Stärke ausgestattet.

Quelle: HaBeFa.de

Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) besteht aus einer ein­zi­gen, spe­zi­ell wär­me­be­han­del­ten Scheibe. Das Glas wird wäh­rend der Ver­ar­bei­tung zu Einscheiben-Sicherheitsglas auf Tem­pe­ra­tu­ren ober­halb sei­ner Trans­for­ma­ti­ons­tem­pe­ra­tur erhitzt und danach schlag­ar­tig wie­der abge­kühlt. Dabei küh­len sich die ober­flä­chen­na­hen Zonen des Gla­ses schnel­ler ab als der innere Kern. Im Ergeb­nis ent­steht im Kern eine Zug– und in der Ober­flä­che eine Druckspannung.

Dadurch besitzt das Glas eine erhöhte Stoß– und Schlag­fes­tig­keit im Ver­gleich zu nor­ma­lem Flach­glas. Diese wird mit­tels des Pen­del­schlag­ver­su­ches nach der Norm DIN EN 12600 nach­ge­wie­sen. Außer­dem ist das vor­ge­spannte Glas unemp­find­lich gegen­über gro­ßen Tem­pe­ra­tur­un­ter­schie­den. Die Unemp­find­lich­keit wird in Kel­vin (K) bemes­sen und beträgt rund 200 Kelvin.

Wenn es bei hoher Belas­tung zer­bricht, zer­fällt es in kleine Krü­mel. Dadurch redu­ziert sich die Ver­let­zungs­ge­fahr im Ver­gleich zu nor­ma­lem Flach­glas ganz erheb­lich. ESG wird seit vie­len Jahr­zehn­ten im Auto­mo­bil­bau für Sei­ten­schei­ben ein­ge­setzt und ver­hin­dert wirk­sam Schnitt– und Stoß­ver­let­zun­gen. Den glei­chen Dienst leis­tet es auch im Haus. (Quelle: Wikipedia.de)

Sie erhal­ten natür­lich ein kom­plett ein­bau­fer­tige Tür­ele­ment und kön­nen die Gla­sin­nen­tür bei uns im Shop in vie­len ver­schie­de­nen Maßen bestel­len. In der Stan­dard­aus­füh­rung wird die Ganz­gla­sin­nen­tür mit Klar­glas aus­ge­lier­fert. Optio­nal gibt es die Gla­sin­nen­tür in sati­nier­ten ESG, Mas­ter­carré oder Pave weiß. Wie das aus­sieht kön­nen sie auf den nach­fol­gen­den Bil­dern sehen. Galsinnentüren

Wei­tere Optio­nen sind die unter­schied­li­chen Drü­ck­er­gar­ni­tu­ren, Stan­dard­zarge, Rund­zarge und eine mög­li­che Boden­dich­tung. Schauen Sie sich unser Ganz­gla­sin­nen­tür Ange­bot in unse­rem Shop an.

Ihr Team von HaBeFa.de

Quelle: HaBeFa.de

Wir hat­ten ja bereits von neuen Innen­tü­ren im Blog berich­tet und heute möch­ten wir Ihnen die neue Wohn­raumin­nen­tür Reno­Style, aus dem Hause Hör­mann vor­stel­len. Die Innen­tür Reno­Style ist für Mas­siv­wände und Stän­der­wand für bis zu einer Maul­weite von 150 mm geeig­net. Diese hoch­wer­tige Innen­tür von Hör­mann ist mit einem stumpf ein­schla­gen­dem Voll­span­holz­tür­blatt und waa­ge­rech­ten Sickun­gen in Rein­weiß RAL 9010 aus­ge­stat­tet. Edelstahl-Drücker “HW-Caro”, Bän­der ver­deckt lie­gend für hoch­wer­tige Optik sowie Schloss mit Flüs­ter­falle. Solide flä­chen­bün­dige Stahl­z­arge ohne sicht­bare Geh­run­gen, end­be­schich­tet in Rein­weiß RAL 9010. Die Reno­Style gibt es in den Maßen 750 x 2000mm und 800 x 2000 mm.

Wei­tere Innen­tü­ren, aus Glas und Holz fin­den Sie hier in unse­rem Online­shop.

Ihr Team von HaBeFa.de

Viele Alt­bau­ten ver­fü­gen über einen groß­zü­gi­gen Ein­gangs­be­reich mit Sei­ten­tei­len und Ober­lich­tern. Auch für Neu­bau­ten wer­den sie von vie­len Bau­her­ren neben und ober­halb der Haus­tür geplant. Das ergibt nicht nur ein­la­den­den Ein­druck, son­dern macht auch den Haus­flur wesent­lich hel­ler und freund­li­cher. Damit Haustür­an­la­gen aller­dings kein zu gro­ßes Loch ins Bau­bud­get rei­ßen, bie­tet Haustür­her­stel­ler Hör­mann nun Sei­ten­teile und Ober­lich­ter auch für sein kos­ten­güns­ti­ges Ein­gangs­tü­ren­pro­gramm Ther­mo­Pro. So kön­nen Bau­her­ren kom­plette Ein­gangs­tür­an­la­gen durch­aus kos­ten­güns­tig rea­li­sie­ren. Auch für große Bauöff­nun­gen bis zu 2,2 Meter Breite und Höhe. So breit und hoch kön­nen die neuen Ober­lich­ter bezie­hungs­weise Sei­ten­teile des Stein­ha­ge­ner Her­stel­lers maxi­mal sein. Sie sind wahl­weise mit Kassetten-Motiven oder Ver­gla­sun­gen in vie­len Aus­füh­run­gen erhält­lich. Zu den ins­ge­samt 13 Moti­ven des ThermoPro-Haustüren-Programm jeden­falls fin­det sich immer ein har­mo­nisch pas­sen­des Sei­ten­teil. Beim Pla­nen hilft der Tor und Haustür-Fachhändler. Er sorgt im Falle einer Haus­mo­der­ni­sie­rung selbst­ver­ständ­lich auch für Aus­bau, fach­ge­rech­ten Ein­bau und die Ent­sor­gung der alten Tür. Gefer­tigt sind Sei­ten­teile und Ober­lich­ter im Übri­gen aus ther­misch getrenn­ten Aluminium-Profilen, die ein­fach an die Haustür­kon­struk­tion ange­kop­pelt werden.

Für Bau­herr­ren, die auf eine schlanke Ansicht der Haustür­an­lage wert legen, ihr Haustür­mo­tiv oder aus einer noch grö­ße­ren Viel­falt wäh­len wol­len, emp­fiehlt der Her­stel­ler die hoch­wer­tige Aluminium-Haustüren Top­Com­fort, Top­P­res­tige und Top­P­res­ti­ge­Plus. Ins­ge­samt 76 Motive ste­hen in die­sen drei Bau­ar­ten der­zeit zur Verfügung.

Groß­zü­gig: Mit den neuen Sei­ten­tei­len und Ober­lich­tern für ThermoPro-Eingangstüren des Her­stel­lers Hör­mann las­sen sich reprä­sen­ta­tive Ein­gangs­be­rei­che realisieren.

Quelle: Hör­mann Presse

Ihr Team von HaBeFa.de

Namibia Projekt von HaBeFa

Foto: Namibianische Volunteers, die Projektleiterin und Leiterin der 
Organisation Suni e.V. Barbara Scharfbillig

Zur Zeit befin­den sich 10 Frei­wil­lige, eine Pro­jekt­lei­te­rin und die bei­den Pro­jekt­ko­or­di­na­to­ren in Nami­bia. Das Pro­jekt Homes of Hope 2012 baut einen Kin­der­gar­ten im Town­ship Epako in der Nähe der Stadt Goba­bis. Bis­lang musste ein gro­ßes Zir­kus­zelt als Kin­der­gar­ten und Kir­che her­hal­ten, nun wurde wie auf dem Bild zu sehen ist, ein gro­ßes Haus aus Well­blech gebaut. Dazu gehö­ren außer­dem der Bau einer Tro­cken­toi­lette, ein schö­ner Zaun und diverse wei­tere deko­ra­tive Ele­mente zur Ver­schö­ne­rung des Grund­stücks. Das Pro­jekt endet am 23. März mit einem bis dahin ange­mal­ten und ein­ge­rich­te­tem Haus.

Es wer­den noch Spen­den für den Ein­satz einer Solar­an­lage benö­tigt. Zur Fer­tig­stel­lung gehö­ren natür­lich auch Elek­tri­zi­tät und Lam­pen. Spen­den wer­den gern von Suni e.V. entgegengenommen.

Foto: Alle Freiwilligen, die beim Hausbauprojekt geholfen haben.

HaBeFa.de, der Online­shop wenn es um Türen geht unter­stützt inter­na­tio­nal und auch natio­nal soziale Aktio­nen. Somit wer­den wir auch unse­rer sozia­len Ver­ant­wor­tung nicht nur in Deutsch­land gerecht. In der Ver­gan­gen­heit wur­den Aktio­nen wie das Ber­li­ner Obdach­lo­sen­weih­nachts­fest und auch Sport­ver­eine (Jugend­ab­tei­lun­gen) unter­stützt. Sie, als Kunde von HaBeFa.de ermög­li­chen uns diese Aktio­nen und im beson­de­ren möch­ten wir Ihnen an die­ser Stelle Dan­ken! Denn ohne Sie, sind diese Aktio­nen nicht mög­lich und wir freuen uns in der Zukunft auf wei­tere Aktio­nen, die wir sorg­fäll­tig aus­su­chen und wo wir direkt mit den “Emp­fän­gern” auch in Kon­takt tre­ten. Uns ist wich­tig, dass die Leis­tung auch da ankommt, wo sie benö­tigt wird!

Ihr Team von HaBeFa.de

Ab sofort fin­den Sie auf der Home­page von HaBeFa.de die­sen Blog in denen nach ver­schie­de­nen The­men, wie Alu­mi­ni­um­tür, Brand­schutz­tür, Gara­gen­tor, Haus­tür, Holz­tür, Innen­tür, Mehr­zweck­tür, Rauch­schutz­tür und ande­ren Türen rele­van­ten Berei­chen, Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung ste­hen, Natür­lich ste­hen wir Ihnen bei Fra­gen zu den ein­zel­nen Bei­trä­gen sehr gerne zur Ver­fü­gung und wür­den uns freuen, wenn Sie dazu das Kom­men­tar­feld nut­zen. So kön­nen wir sicher­stel­len, dass Inter­es­sen­ten, die even­tu­ell die selbe Frage zu dem Arti­kel haben, gleich Ihre Ant­wort finden.

Für Anre­gun­gen und Fra­gen zum Seite nut­zen Sie in der Navi­ga­tion den But­ton Kontakt.

Ihr HaBeFa.de Team