Irgend wann kommt ein Gara­gen­tor oder ein Sek­tio­nal­tor in die Jahre und dann möchte man viel­leicht nicht gleich ein neues ein­bauen! Bei HaBeFa.de gibt es jetzt eine Alter­na­tive, die auch noch Ihr Gara­gen­tor zu einem “Hin­gu­cker” macht. Mit einer Plane, die Sie auf Ihr vor­han­de­nes Gara­gen­tor anbrin­gen, wird Ihr Gara­gen­tor ab sofort ein Eye­cat­cher für jeden, der vor­bei kommt. Garagentorplane_HaBeFaWir haben bereits viele Motive in unse­rem Shop. Und wer­den das Ange­bot noch in der nächs­ten Zeit erwei­tern. Hier noch ein paar Infos und Motive.

Indi­vi­du­elle Gestal­tung Ihrer GarageGaragenplane_HEAVEN_OR_HELL_HaBeFa

Mit unse­ren neuen Gara­gen­pla­nen gestal­ten Sie Ihre Garage in kür­zes­ter Zeit ganz indi­vi­du­ell und ohne gro­ßen Mon­ta­ge­auf­wand. Wäh­len Sie ein­fach aus der Viel­zahl von Moti­ven Ihr Wunsch­mo­tiv, wäh­len Sie die von Ihnen benö­tigte Größe und gestal­ten Sie Ihre Garage ein­zig­ar­tig und ganz nach Ihrem per­sön­li­chen Geschmack. Auf Anfrage kön­nen auch per­sön­lich von Ihnen erstellte Vor­la­gen als Gara­gen­plane umge­setzt wer­den. Indi­vi­du­el­ler geht nicht. Las­sen auch Sie sich über­zeu­gen und gestal­ten Sie Ihre Garage mit einem ech­ten „Hingucker“.

Garagenplane_Highway_HaBeFaMate­rial

Die Gara­gen­pla­nen eig­nen sich durch das beid­sei­tig mit PVC beschich­tete Gewebe zum dau­er­haf­ten Außen­ein­satz und sind somit abso­lut wit­te­rungs­be­stän­dig und abso­lut unemp­find­lich gegen Wind, Kälte, Regen oder Son­nen­ein­strah­lung. Zusätz­lich sind diese Pla­nen auch mit einen Brand­schutz­zer­ti­fi­kat B1 (schwer ent­flamm­bar) ausgestattet.

Erhält­li­che Größen:

Alle Gara­gen­pla­nen kön­nen indi­vi­du­ell zuge­schnit­ten wer­den und somit ohne gro­ßen Auf­wand an fast alle Gara­gen mon­tier­bar. Auf Anfrage kön­nen die Motive auch direkt auf Wunsch­maß gefer­tigt werden.

Die Mon­tage Ihrer gewähl­ten Gara­gen­plane ist kin­der­leicht und Ihre Garage ist in weni­gen Schrit­ten völ­lig neu gestal­tet. Fol­gen Sie ein­fach den nach­fol­gend erklär­ten Schritten.

Mon­tage an Schwingtoren:Garagentorplane_Strand_HaBeFa

  1. Motiv aus­pa­cken
  2. Mon­ta­ge­hilfe (Schere, Zoll­stock, Blei­stift) zurechtlegen
  3. Sei­ten­rän­der des Schwing­to­res gründ­lich reinigen
  4. Motiv anpas­sen und zuschneiden
  5. Flausch­band auf die Rück­seite der Plane kleben
  6. Klett­band am Schwing­tor anbringen
  7. Gara­gen­tor­plane am Gara­gen­tor anbringen
  8. Tor­griff mar­kie­ren und ausschneiden
  9. FERTIG! Ihre Garage erscheint in neuer Optik

Mon­tage an Sektionaltoren:Garagentorplane_wm_HaBeFa

  1. Motiv aus­pa­cken
  2. Mon­ta­ge­hilfe (Schere, Zoll­stock, Blei­stift) zurechtlegen
  3. Sei­ten­rän­der des Sek­tio­nal­to­res gründ­lich rei­ni­gen und Sek­tio­nen ausmessen
  4. Motiv anpas­sen und zuschneiden
  5. Sek­tio­nen mit zusätz­li­chem Klett­band (siehe Mon­ta­ge­zu­be­hör Sek­tio­nal­tore) oben und unten fixieren
  6. Flausch­band an allen Sei­ten der Plane anbringen
  7. zuge­schnit­tene Pla­nen auf dem Sek­tio­nal­tor befestigen
  8. Tor­griff mar­kie­ren und ausschneiden
  9. Schritt für Schritt alle ein­zel­nen Sek­tio­nen bekleben
  10. FERTIG! Ihre Garage erscheint in neuer Optik. Beim Öff­nen und Schlie­ßen des Sek­tio­nal­to­res wer­den weder Tor noch Folie beschädigt.

Kli­cken Sie auf eines der Motive und Sie lan­den direkt bei dem ent­spre­chen­den Arti­kel. Ober schauen Sie sich unser Ange­bot hier genauer an. Soll­ten Sie doch lie­ber ein neues Gara­gen­tor wün­schen, dann fin­den Sie bei HaBeFa.de bestimmt das rich­tige Sec­tio­nal­tor oder Schwingtor.

Ihr Team von HaBeFa.de

HaBeFa_de in neuem GewandViele Jahre war HaBeFa.de Ihr Türen­shop in glei­chen Design im Netz und seit heute ist das neue Lay­out online. Wir sind weg gegan­gen von den vie­len Icons, so wie Sie bis­her den Shop kann­ten, und haben den Shop in drei Berei­che auf­ge­teilt. Damit möch­ten wir Sie schnel­ler zu den gewünsch­ten Pro­duk­ten füh­ren. Sie fin­den ab jetzt den Türen Shop, den Gara­gen­tore Shop und den Zube­hör Shop auf der Start­seite. Auch prä­sen­tie­ren wir ihnen dort gleich inter­es­sante Pro­dukte aus den 3 Berei­chen. Auch haben wir die Texte bei den ein­zel­nen Pro­dukt­grup­pen etwas aus­führ­li­cher gestal­tet. Damit gewin­nen Sie schnel­ler einen Über­blick, was zum Bei­spiel der Unter­schied zwi­schen Top Pres­tige und Top­P­res­ti­ge­Plus Haus­tü­ren ist.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen rund um das Thema Tür und Tor fin­den Sie in unse­rem Info­cen­ter, wo Sie den Blog, das Lexi­kon, Refe­ren­zen und mehr fin­den. Wenn es um Ihre Bestel­lung geht, dann fin­den Sie alle Infor­ma­tio­nen unter “Mein Konto”. Damit wol­len wir Sie immer auf dem Lau­fen­den hal­ten. Alles zu den The­men Ver­sand­kos­ten und online Bestel­lun­gen fin­den Sie im Ser­vice Bereich.

Das umfang­rei­che Ange­bot an Türen, was wir natür­lich wei­ter aus­bauen wer­den, steht Ihnen im Türen Shop zur Ver­fü­gung. Mit weni­gen Klicks fin­den Sie dort die benö­tigte Tür und soll­ten Sie dort nicht sofort das rich­tige Pro­dukt fin­den, dann nut­zen Sie ein­fach die Suche, die Ihnen oben auf der rech­ten Seite immer zur Ver­fü­gung steht. Alle Arti­kel ste­hen Ihnen in der jewei­li­gen Gruppe in 3 Ansich­ten zur Ver­fü­gung. Da jeder Mensch anders an den Ver­gleich von Pro­duk­ten ran geht, haben wir uns für diese Ansich­ten ent­schie­den. Und wenn Sie wis­sen möch­ten wer hin­ter HaBeFa.de steckt, bzw. mit wem Sie gerade tele­fo­niert haben, dann fin­den Sie unter “über uns” einige Informationen.

Wir wün­schen Ihnen viel Spaß beim “Stö­bern” in unse­rem Online Shop!

Ihr Team von HaBeFa.de

Hörmann Garagentor bei HaBeFa.de

Hör­mann Gara­gen­tor bei HaBeFa.de

Neben dem Gara­gen­tor RenoMa­tic 2014 und der Haus­tür RenoDoor Plus 2014, sind eine wei­tere Haus­tür für beson­ders sicher­heits­be­wusste Bau­her­ren sowie Stahl­tü­ren für den siche­ren und wär­me­ge­dämm­ten Abschluss im Kel­ler– oder Gara­gen­be­reich Bestand­teil der noch bis zum 31. Dezem­ber im Fach­han­del lau­fen­den Aktion.
Das Garagen-Sectionaltor RenoMa­tic 2014 ist inklu­sive Pro­Ma­tic Antrieb bereits ab 899 Euro (UVP) in den Akti­ons­grö­ßen 2375 x 2125 mm und 2500 x 2125 mm erhält­lich. Bau­gleich zu Gara­gen­to­ren aus dem regu­lä­ren Hör­mann Pro­gramm sor­gen die dop­pel­wan­dig gedämm­ten Lamel­len des Tores für eine gute Wär­me­däm­mung und scho­nen auf diese Weise den Geld­beu­tel. Der im Lie­fer­um­fang ent­hal­tene Pro­Ma­tic Antrieb ist aus­ge­stat­tet mit einer laut Her­stel­ler­an­ga­ben beson­ders siche­ren Funk­tech­nik. Das Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren der BiSe­cur Funk­tech­nik wurde gemein­sam mit Exper­ten der Ruhr-Universität Bochum ent­wi­ckelt und macht es prak­tisch unmög­lich, das Funk­si­gnal zu kopie­ren. Zusätz­lich bie­tet es die Mög­lich­keit, die Tor­po­si­tion aus dem Haus her­aus abzu­fra­gen. Mit­tels far­bi­ger LED am Hand­sen­der wird ange­zeigt, ob das Tor geschlos­sen oder noch geöff­net ist und kann dann per Tas­ten­druck geschlos­sen wer­den, ohne das Haus bei Wind und Wet­ter ver­las­sen zu müs­sen. Der hoch­wer­tige Fünf-Tasten-Handsender wurde für sein ele­gan­tes Design in „Kla­vier­lack­op­tik“ mit dem red­dot design award aus­ge­zeich­net und eig­net sich nicht nur zur Bedie­nung des Gara­gen­to­res son­dern auch zur Steue­rung des Ein­fahrts­to­res, des Lichts und vie­lem mehr.

Hörmann RenoDoorPlus bei HaBeFa.de

Hör­mann RenoDoor­Plus bei HaBeFa.de

Eben­falls für Sicher­heit und Wär­me­däm­mung sorgt die Akti­ons­haus­tür RenoDoor Plus 2014. Sie erreicht einen Wär­me­durch­gangs­wert (UD – Wert) von 1,0 W/(m²∙K) und ist mit einer ein­bruch­hem­men­den Mehr­fach­ver­rie­ge­lung aus­ge­stat­tet. Das innen und außen flä­chen­bün­dige Tür­blatt ohne sicht­ba­ren Flü­gel­rah­men ver­leiht dem Ein­gangs­be­reich ein moder­nes Design. Die Akti­ons­haus­tür ist ab 1.698 Euro (UVP) mit Sei­ten­tei­len zu je 798 Euro (UVP) in der Akti­ons­größe 1100 x 2100 mm (Sei­ten­teil: 400 x 2100 mm) erhält­lich.
Für den Part­ner­look von Tor und Tür gibt es das RenoMa­tic 2014 und die RenoDoor Plus 2014 in sechs auf­ein­an­der abge­stimm­ten Farb­tö­nen.
Für beson­ders sicher­heits­be­wusste Bau­her­ren und Moder­ni­sie­rer bie­tet der Hör­mann Ver­triebs­part­ner die Akti­ons­haus­tür TopSe­cur 2014 an. Die Aluminium-Haustür erreicht einen Wär­me­durch­gangs­wert von 0,9 W/(m²∙K) und wird mit ein­bruch­hem­men­der RC 2 Aus­stat­tung ange­bo­ten. Die Wider­stands­klasse RC 2 bedeu­tet, dass die Tür einem Ein­bruch­ver­such von bis zu drei Minu­ten mit Werk­zeu­gen, die in den meis­ten Fäl­len von Ein­bre­chern ein­ge­setzt wer­den, stand­hält. Die TopSe­cur 2014 ist ab 2.698 Euro (UVP) in fünf Far­ben und auf Maß bis zu der Akti­ons­größe 1250 x 2250 mm erhältlich.

Hörmann KSI- und MZ Thermo bei HaBeFa.de

Hör­mann KSI– und MZ Thermo bei HaBeFa.de

Auch im Innen­be­reich des Hau­ses spie­len Wär­me­däm­mung und Sicher­heit eine wich­tige Rolle. Die Stahl-Türen KSI Thermo und MZ Thermo eig­nen sich für den Ein­satz im Kel­ler­be­reich, in Über­gän­gen zu Neben­ge­bäu­den oder Werk– und Hob­by­räu­men sowie zwi­schen Garage und Haus. Beide Türen errei­chen eine 30 Pro­zent bes­sere Wär­me­däm­mung als bei her­kömm­li­chen Stahl-Türen mit einem Wär­me­durch­gangs­wert von bis zu 1,2 W/(m²∙K). Die KSI Thermo wird zusätz­lich mit einer ein­bruch­hem­men­den RC 2 Aus­stat­tung ange­bo­ten. Die MZ Thermo, erhält­lich ab 659 Euro (UVP) und die KSI Thermo, für 1.069 Euro (UVP), gibt es in vie­len Far­ben und Deko­rober­flä­chen, so dass sich die Türen har­mo­nisch in das Gesamt­er­schei­nungs­bild des Hau­ses ein­fü­gen lassen.

Ihr Team von HaBeFa.de

Quelle Hör­mann Pressemitteilungen

Gara­gen­tor im Inter­net kau­fen, soll ich das machen?

Hörmann Garagentor Bild 1 HaBeFaIm Februar ent­schied sich Herr W. in unse­rem Gara­gen­tore Shop das Sek­tio­nal­tor “RenoMa­tic” in Titan zu kau­fen. Die­ses Sek­tio­nal­tor mit der M-Sicke ist grad­li­nig und über­zeu­gend! Mit ihren kla­ren Linien passt die M-Sicke beson­ders gut zu moder­ner Archi­tek­tur. Die “New Silk­grain” Ober­flä­che besticht durch die sehr feine Struk­tu­rie­rung und ist beson­ders unemp­find­lich gegen Krat­zer. Das dop­pel­wan­dige EPU 40 Tor ist durch umlau­fende 42 mm dicke Lamel­len­ver­stär­kung sehr sta­bil und ver­fügt über eine gute Wär­me­däm­mung. Schon bei der Bestel­lung, nach­dem er vor­her mit uns tele­fo­niert hatte, bedankte er sich mit den Wor­ten: “Danke für die freund­li­che und umfas­sende Hil­fe­stel­lung bei der Entscheidungsfindung!”

3 Wochen spä­ter wurde das neue Gara­gen­tor in Titan bei Herrn W. ange­lie­fert und er konnte sich an den Ein­bau machen. Alles lief bis dahin per­fekt! Die Bestel­lung im Online­shop ging gut “von der Hand” und auch war Herr W. immer über den Sta­tus sei­ner Bestel­lung auf dem Lau­fen­den. Gara­gen­tor, Antrieb und das mit­be­stellte Zube­hör: Noten­trieg­lung und ein zusätz­li­cher Hand­sen­der tra­fen unver­sehrt  in Nordrhein-Westfalen ein. Das unsere Ser­vice nicht mit der Aus­lie­fe­rung der Ware auf­hört, diese Erfah­rung “musste” Herr W. machen.

Bestel­lung und Lie­fe­rung eines Hörmann-Garagentors lie­fen per­fekt. Die Betreu­ung wäh­rend der Kauf­ab­wick­lung und die Hil­fe­stel­lung nach einem selbst­ver­schul­de­ten Pro­blem bei der Mon­tage waren bei­spiel­haft. Fazit: Alles bes­tens; noch­mals vie­len Dank.

Hörmann Garagentor Bild 2 HaBeFaHörmann Garagentor Bild 3 HaBeFaBei der Mon­tage pas­sierte Ihm ein klei­nes Miss­ge­schick und Herr W. nahm mit uns tele­fo­nisch Kon­takt auf und schickte uns von den defek­ten Tei­len ein paar Bil­der. Im Gespräch sagte er uns auch was und wie es genau pas­siert ist. Wir sag­ten Herrn W. eine kurz­fris­tige Klä­rung zu und schon einen Tag spä­ter konn­ten wir Herrn W. die Zusage machen, dass ihm keine zusätz­li­che Kos­ten für die Ersatz­teile ent­ste­hen und diese schon auf dem Weg sind. Er bedankte sich und jetzt kann er das neue Sek­tio­nal­tor “RenoMa­tic”! in voll Zügen nutzen.

Hörmann Garagentor Bild 4 HaBeFaNatür­lich kön­nen nicht immer selbst­ver­schul­dete Defekte auf diese Weise gere­gelt wer­den. Aber eines hat die­ser Fall wie­der gezeigt! Wenn alle Betei­lig­ten: Kunde, Händ­ler und Her­stel­ler fair mit­ein­an­der umge­hen, dann wird auch eine Lösung gefun­den, die für alle zu einem guten Abschluß führt.

Als kleine “Strafe” ;-) konn­ten wir Herrn W. davon über­zeu­gen, dass er uns ein paar Bil­der sei­nes Sek­tio­nal­to­res schi­cken “muss”. Diese sehen Sie hier und natür­lich bedan­ken wir uns für die Unter­stüt­zung bei unse­rem Part­ner und die Bil­der. Denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Herr W. ist glück­lich — wir freuen uns über einen zufrie­de­nen Kun­den und viel­leicht sind Sie schon der nächste zufrie­dene Kunde auf HaBeFa.de — wir freuen uns auf Sie!

Zurück zum ers­ten Satz, kann Herr W. nur sagen: “Den Kauf im Inter­net bei HaBeFa habe ich nicht bereut!”

Ihr Team von HaBeFa.de

HaBeFa-de-happy-new-yearDas Team von HaBeFa.de wünscht Ihnen, Ihren Fami­lien und Freun­den ein erfolg­rei­ches und tol­les Jahr 2014. Auch im neuen Jahr sind wir für Sie da, wenn es um Haus­tü­ren, Gara­gen­tore, Brand­schutz­tü­ren und Ihre Sicher­heit geht. In die­sem Zusam­men­hang möch­ten wir noch ein­mal Ihre Auf­merk­sam­keit auf unser Gewinn­spiel len­ken. Foto­gra­fie­ren Sie Ihre Haus­tür oder Gara­gen­tor und schi­cken Sie uns Ihr Bild bis Ende März zu. Viel­leicht gehö­ren Sie dann zu den glück­li­chen Gewin­nern. Wei­tere Infos und die Bedin­gun­gen fin­den Sie in unse­rem Shop.

Ihr Team von HaBeFa.de

Banner

Vor zwei Wochen fand im Michael Schu­ma­cher Kart– und Event­cen­ter in Ker­pen ein Kun­den­bin­dungsevent des Tor– und Tür­her­stel­lers Hör­mann statt. Meh­rere Hun­dert Kun­den aus Deutsch­land und den Export­märk­ten sowie eigene Ver­triebs­mit­ar­bei­ter fuh­ren mit Mar­ken­bot­schaf­ter Michael Schu­ma­cher um die Wette. Im Rah­men des Events prä­sen­tierte Michael Schu­ma­cher den neuen Hör­mann Welt­meis­ter in Punkto Wär­me­däm­mung unter den Aluminium-Haustüren, die ThermoCarbon.

Seit Anfang 2013 setzt der Bau­ele­mente Her­stel­ler neue Maß­stäbe in Sachen Mar­ke­ting: der sie­ben­fa­che Formel-1 Welt­meis­ter Michael Schu­ma­cher wirbt als Mar­ken­bot­schaf­ter für die Hör­mann Pro­dukte. Die Zusam­men­ar­beit kommt nicht von unge­fähr: Erfolg „Made in Ger­many“, Qua­li­tät, Tech­nik­be­geis­te­rung und fami­liäre Werte sind Eigen­schaf­ten, für die sowohl der Formel-1 Welt­meis­ter als auch das Fami­li­en­un­ter­neh­men ste­hen. Die Marke Hör­mann ist Schu­ma­cher bereits seit den Anfän­gen sei­ner Motor­sport­kar­riere ein Begriff. Auf vie­len Formel-1-Strecken, wie zum Bei­spiel in Spa, am Nür­burg­ring oder in Shang­hai sind Hör­mann Tore ver­baut und auch die Industrie-Sectionaltore auf dem Michael Schu­ma­cher Kart– und Event­cen­ter in Ker­pen sind von Hörmann.

Auf die­sem Kart– und Event­cen­ter fand am 26. und 27. Okto­ber ein Kun­den­bin­dungsevent statt. Im Rah­men der jähr­li­chen Euro­pa­Pro­mo­tion, eine Aktion des Her­stel­lers, bei der Gara­gen­tore, Haus­tü­ren und Wohnraum-Innentüren zu Akti­ons­prei­sen ange­bo­ten wer­den, konn­ten sich die Ver­triebs­part­ner, die die meis­ten Zei­tungs­bei­la­gen an End­kun­den ver­teilt haben und die erfolg­reichs­ten Hör­mann Ver­triebs­mit­ar­bei­ter für das Ren­nen mit Michael Schu­ma­cher qualifizieren.

Den Event nahm der Formel-1 Welt­meis­ter zum Anlass, um den neuen Welt­meis­ter in Sachen Wär­me­däm­mung unter den Aluminium-Haustüren von Hör­mann zu prä­sen­tie­ren. Die Ther­mo­Car­bon schafft unter ande­rem dank 100 mm brei­tem, mit Car­bon ver­stärk­tem Glasfaser-Flügelprofil einen Wär­me­durch­gangs­wert (U-Wert) von bis zu 0,47 W/(m²∙K) und über­trifft damit die Anfor­de­rung an Haus­tü­ren für Pas­siv­häu­ser von 0,8 W/(m²∙K) bei wei­tem. Laut Her­stel­ler­an­ga­ben ist dies bis­lang die ein­zige Aluminium-Haustür, die dies schafft. Auch in Sachen Sicher­heit hat die Haus­tür eini­ges zu bie­ten: Michael Schu­ma­cher über­zeugte sich mit schwe­rem Werk­zeug davon, dass die Tür einem Crash-Test stand­hält. „Ich mag Tech­nik, die bis ins letzte Detail durch­dacht und ver­läss­lich ist. Sicher­heit ist für mich, beruf­lich wie pri­vat, das wichtigste.“

Ihr Team von HaBeFa,de

Hoermann_MZ_Thermo_GaragennebentuerDas Vor­gän­ger­un­ter­neh­men Bie­le­fel­der Stahl­tore wurde 1935 von August Hör­mann (1886–1944) gegrün­det. Hör­mann för­dert Pro­jekte gemein­nüt­zi­ger Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen, die sich mit der Situa­tion behin­der­ter oder chro­nisch kran­ker Men­schen befas­sen. Dazu gehö­ren Aktio­nen des Pro­jekts AmHerzen.de sowie das Hör­mann Sti­pen­dium. Aus sozia­ler Ver­pflich­tung för­dert Hör­mann tra­di­tio­nell Pro­jekte gemein­nüt­zi­ger Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen, die sich mit der Situa­tion behin­der­ter oder chro­nisch kran­ker Men­schen befas­sen. Infor­ma­tio­nen zu bis­he­ri­gen und aktu­el­len Pro­jek­ten, die von Hör­mann geför­dert wur­den, fin­den Sie in deut­scher und eng­li­scher Spra­che unter www.AmHerzen.de. Anläss­lich des 75-jährigen Firmen-Jubiläums hat Hör­mann ein Sti­pen­dium für junge Erwach­sene ein­ge­rich­tet. Alle Hör­mann Mit­ar­bei­ter haben die Chance einen 18– bis 24-jährigen geeig­ne­ten Bewer­ber aus ihrer Fami­lie, ihrem Umfeld, Freun­des– oder Bekann­ten­kreis für das Sti­pen­dium vor­zu­schla­gen. Wei­tere Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.hoermann.com/stipendium.

Hoermann_WAT_40_GaragenzugangstuerDie Hörmann-Gruppe ist Euro­pas Nr. 1 für Türen und Tore. Mehr als 15 Mio. Stück wur­den seit der Grün­dung im Jahr 1935 pro­du­ziert und welt­weit aus­ge­lie­fert. In 26 spe­zia­li­sier­ten Wer­ken in Europa, Nord­ame­rika und Asien ent­wi­ckeln und pro­du­zie­ren mehr als 6.000 Mit­ar­bei­ter hoch­wer­tige Tore, Türen, Zar­gen und Antriebe für den Ein­satz in pri­va­ten und gewerb­lich genutz­ten Immo­bi­lien. Haupt­sitz der welt­weit agie­ren­den Hörmann-Gruppe ist die west­fä­li­sche Klein­stadt Stein­ha­gen in Deutsch­land. Das nach wie vor fami­li­en­ge­führte Unter­neh­men bilan­zierte zuletzt einen Jah­res­um­satz von mehr als 1 Mrd. Euro. Groß gewor­den ist Hör­mann mit Gara­gen­to­ren für das Eigen­heim. Noch heute ist die Viel­falt der Tore sowie der dazu gehö­ren­den Antriebe ein wich­ti­ger Pfei­ler im Pro­dukt­pro­gramm. In die­ser Sparte wer­den zudem hoch­wer­tige Haus– und Neben­ein­gangs­tü­ren, Vor­dä­cher sowie Stahl­blech­tü­ren und Türz­ar­gen gefer­tigt. Für den Objekt­bau pro­jek­tiert und instal­liert Hör­mann zudem Feu­er­schutz– und Mul­ti­funk­ti­ons­tür­an­la­gen. Ein wei­te­rer Bereich sind Indus­trietor­sys­teme: hierzu zäh­len Sec­tio­nal­tore, Roll­tore ebenso wie Schnell­lauf– und Feu­er­schutz­tore – jeweils manu­ell oder per Antriebs­sys­tem gesteu­ert. Dar­über hin­aus lie­fert Hör­mann Verladetechnik-Komplettlösungen, beste­hend aus Tor­ab­dich­tun­gen, Lade­brü­cken und Vorsatzschleusen.Produkte aus dem Hause Hör­mann schüt­zen Men­schen und Werte. Die Marke steht für anspruchs­vol­les Design, maxi­male Funk­tio­na­li­tät und Lang­le­big­keit; sie ver­bin­det deut­sche Qua­li­tät mit Inno­va­ti­ons­kraft und bes­tem Ser­vice: 14 deut­sche Nie­der­las­sun­gen, über 80 eigene Ver­triebs­or­ga­ni­sa­tio­nen in mehr als 30 Län­dern sowie viele Hun­dert Ver­trags­händ­ler in rund 35 wei­te­ren Staa­ten sor­gen bei Hörmann-Kunden rund um den Glo­bus für kurze Wege. Um die gesetz­li­che Prü­fung und War­tung der Tor– und Tür­sys­teme küm­mern sich welt­weit meh­rere Tau­send Part­ner­be­triebe sowie ein deutsch­land­wei­tes Werkskundendienst-Netz.

Ihr Team von HaBeFa.de

Nicht immer sind sich Bau­herr und Pla­ner in Sachen Archi­tek­tur einig. Ein Bau­herr, der sehr genau weiß was er will, zumal einer, der selbst krea­tiv tätig ist, kann da schon mal auf taube Ohren sto­ßen. Mit­un­ter aber fin­den sich zwei freie Geis­ter zu einem funk­tio­nie­ren­den Team zusam­men und lie­fern dann ein beson­de­res Ergeb­nis ab.

PM 1326-P Bild 1Der Bau­herr die­ses Ein­fa­mi­li­en­hau­ses im Raum Karls­ruhe ist gelern­ter Wer­be­tech­ni­ker und hat als sol­cher zahl­rei­che Gra­fi­ken und Gemälde erstellt. Er darf zudem getrost als Pio­nier auf dem Gebiet der digi­tal bedruck­ten Tapete gel­ten; einige sei­ner Ent­würfe haben es bis ins Bun­des­prä­si­di­al­amt geschafft. Diese Form der Raum­ge­stal­tung bil­det inzwi­schen auch den beruf­li­chen Schwer­punkt des Bau­her­ren, so dass irgend­wann die Idee ent­stand, die Fas­sade des eige­nen Hau­ses zu nut­zen, um die Man­nig­fal­tig­keit jener Tech­nik weit­hin sicht­bar zu prä­sen­tie­ren, als gebaute Visi­ten­karte sozu­sa­gen. Gebäude und Fas­sade durf­ten pola­ri­sie­ren und ruhig ein wenig pro­vo­zie­ren und Spa­zier­gän­gern Reak­tio­nen ent­lo­cken. Über ein „Was soll das denn?!“ oder ein Schmun­zeln freut sich der Bau­herr heute noch wie über die fan­ta­sie­vol­len Bezeich­nun­gen, die das „Giraf­fen­haus“ seit sei­ner Ent­ste­hung kon­ti­nu­ier­lich einsammelt.

Spek­ta­ku­läre Fassadengestaltung

Mit dem Fassadentor von Hörmann sind den gestalterischen Wünschen von Architekten und Bauherren keine Grenzen gesetzt. Das bauseitig zu beplankende Tor kann mit fast allen Materialien gefüllt werden, solang die Maximalgewichte eingehalten werden.

Mit dem Fas­sa­den­tor von Hör­mann sind den gestal­te­ri­schen Wün­schen von Archi­tek­ten und Bau­her­ren keine Gren­zen gesetzt. Das bau­sei­tig zu beplan­kende Tor kann mit fast allen Mate­ria­lien gefüllt wer­den, solang die Maxi­mal­ge­wichte ein­ge­hal­ten werden.

Der Archi­tekt Ralf See­bur­ger, der in Deutsch­land und in den USA stu­diert und gear­bei­tet hat, war ganz offen­sicht­lich genau der Rich­tige, um die Vor­stel­lun­gen und Wün­sche des Wer­be­fach­man­nes gebaute Rea­li­tät wer­den zu las­sen. Er setzte den Wunsch sei­ner Bau­her­ren­schaft nach einem Ein­fa­mi­li­en­haus mit klei­nem Arbeits­be­reich um, indem er das Raum­pro­gramm in einen Grund­ku­bus sowie die­sen erwei­ternde, aus­kra­gende Gebäu­de­teile schrieb. Der Kern­bau wurde ver­putzt, die aus ihm aus­bre­chen­den Volu­men erhiel­ten ihre spek­ta­ku­läre Fas­sa­den­ge­stal­tung. Zur Straße sowie zur recht bür­ger­li­chen Nach­bar­be­bau­ung hin zeigt sich das Haus geschlos­sen, wäh­rend es sich zum Gar­ten hin weit öff­net. Auch im Inne­ren domi­nie­ren räum­li­che Groß­zü­gig­keit und Offen­heit um eine zen­trale rote Treppe herum, die wie ein Möbel wirkt. Hin­sicht­lich Mate­ri­al­wahl und Aus­stat­tung setz­ten Archi­tekt und Bau­herr auf einen unprä­ten­tiö­sen Mini­ma­lis­mus, wel­cher der Fami­lie genug Raum lässt, das selbst mit­ge­stal­tete Haus mit eige­nem Leben zu erfül­len. Ein­ge­färbte Estri­che, mit Latex­far­ben bestri­chene Putze und die ledig­lich beton­hy­dro­pho­bier­ten Unter­sich­ten der Fili­gran­de­cke mit offe­nen Fugen ver­lei­hen die­ser Frei­heit Ausdruck.

Wie eine bedruckte Tapete

Bei der Frage, wie dem so ent­wor­fe­nen und kon­stru­ier­ten Bau­kör­per das Fas­sa­den­kleid über­ge­wor­fen wer­den könne, besann sich der Bau­herr auf sein beruf­li­ches Schaf­fen: wie eine „bedruckte Tapete“ sollte es sein. Man ent­schied sich für Dibond-Platten als Trä­ger­ma­te­rial. Hier­bei han­delt es sich um ein leich­tes, drei­schich­ti­ges Alu­mi­ni­um­ver­bund­ma­te­rial mit einem Kunst­stoff­kern, das im Display-Bereich weit ver­brei­tet ist. Die­ses wurde dann mit einer gegos­se­nen und digi­tal bedruck­ten Folie beklebt, die das Des­sin trägt. Diese Tech­nik, die auch bei Auto­be­schrif­tun­gen ver­wen­det wird, wird nicht nur vom Bau­her­ren ohne­hin beherrscht, sie beinhal­tet einen wei­te­ren Clou, der allen sehr wich­tig war: Bei Bedarf kön­nen die Plat­ten inner­halb von zwei Tagen demon­tiert und neu foliert wer­den – und das Haus würde sein Erschei­nungs­bild voll­stän­dig ändern.

Ein Fas­sa­den­kleid, das die Außen­flä­che des Gebäu­des wenig unterbricht

Die Idee von den kubi­schen Bau­kör­pern mit dem leich­ten, varia­blen Fas­sa­den­kleid setzte vor­aus, dass die Außen­flä­chen des Gebäu­des mög­lichst wenig unter­bro­chen wür­den. Aus die­sem Grund kam für die weit in den Stra­ßen­raum hin­ein­rei­chende Garage kein  Sec­tio­nal­tor mit sicht­ba­rer Lai­bung in Betracht. Eine Lai­bung, so der Archi­tekt, hätte „den Ein­druck zweier geschlos­se­ner Qua­der zer­stört“. Man ent­schied sich des­halb für ein modi­fi­zier­tes Indus­trietor von Hör­mann, das bau­sei­tig beplankt wer­den kann. Dabei ist es fast uner­heb­lich, wel­ches Mate­rial auf die Kon­struk­tion auf­ge­bracht wird. So lange man die Maxi­mal­ge­wichte ein­hält. Auf­grund die­ser enor­men Varia­bi­li­tät kön­nen Pla­ner auf unter­schied­lichste gege­bene Ras­ter­maße rea­gie­ren und Bau­her­ren ihrer Krea­ti­vi­tät freien Lauf las­sen. Der beson­dere Nut­zen für das  Ein­fa­mi­li­en­haus bestand ins­be­son­dere in der Mög­lich­keit, das elek­tro­mo­to­risch betrie­bene Tor flä­chen­bün­dig in die Gebäu­de­hülle zu inte­grie­ren und so die Gra­fik der Fas­sade auch in die­sem Bereich lücken­los fort­schrei­ben zu kön­nen. Bau­herr und Archi­tekt zei­gen sich auch retro­spek­tiv von die­ser Tech­nik über­zeugt, „das hat von Anfang an gepasst“. Und die nach­bar­li­chen Spa­zier­gän­ger dürf­ten auf den nächs­ten ‘Tape­ten­wech­sel’ gespannt sein.

Wei­tere Bil­der des Bau­werks, Quelle Hör­mann Presse.

PM 1326-P Bild 3 PM 1326-P Bild 4 PM 1326-P Bild 5 PM 1326-P Bild 6 PM 1326-P Bild 7

Ihr Team von HaBeFa,de

Farbliche Vielfalt für das Schlüsselbund: Hörmann Designhandsender für das Garagen- und Hoftor werden heute zum schicken Accessoire und sorgen dank der neuen BiSecur Funktechnik für höchste Sicherheit.

Farb­li­che Viel­falt für das Schlüs­sel­bund: Hör­mann Desi­gn­hand­sen­der für das Gara­gen– und Hof­tor wer­den heute zum schi­cken Acces­soire und sor­gen dank der neuen BiSe­cur Funk­tech­nik für höchste Sicherheit.

Wer steigt schon gerne bei Wind und Wet­ter aus dem Auto, um erst das Gara­gen­tor mühe­voll per Hand zu öff­nen? Gara­gen­tor– und Hof­tor­an­triebe, die sich bequem vom Steuer aus per Hand­sen­der betä­ti­gen las­sen, sind darum heute schon fast zum Stan­dard gewor­den — im Neu­bau ebenso wie bei der Moder­ni­sie­rung älte­rer Gara­gen und Ein­fahr­ten. Nicht nur prak­tisch, son­dern auch schön sind Hand­sen­der, die in einem moder­nen Design und zahl­rei­chen Farb­va­ri­an­ten erhält­lich sind. Auf diese Weise wird die Fern­steue­rung zum modi­schen Acces­soire für das Schlüsselbund.

Vier Wurzelholz-Motive, pas­send zum ele­gan­ten Inte­ri­eur vie­ler Autos, eine edle Metall– oder Carbon-Optik für trend­be­wusste Gara­gen­be­sit­zer sowie fröh­li­che Trend­far­ben wie ein kräf­ti­ges Rot, Orange oder ein hel­les Grün: Gleich elf unter­schied­li­che Vari­an­ten bie­tet der Tür-, Tor– und Antriebs­her­stel­ler Hör­mann für sei­nen red dot-prämierten Hand­sen­der “HSE 2 BS” an. Damit lässt sich der Hand­sen­der pas­send zum Fahr­zeug oder anhand der per­sön­li­chen Lieb­lings­farbe aus­wäh­len. Zwei Tas­ten die­nen zur Bedie­nung des Gara­gen­tors und ande­rer elek­tri­scher Geräte, die mit einem Emp­fän­ger aus­ge­stat­tet sind — zum Bei­spiel das Hof­tor oder das Licht vor und in der Garage.

Die besonders sichere Hörmann Funktechnik BiSecur und eine automatische Aufschiebesicherung schützen vor Ein-brüchen durch die Garage.

Die beson­ders sichere Hör­mann Funk­tech­nik BiSe­cur und eine auto­ma­ti­sche Auf­schie­be­si­che­rung schüt­zen vor Ein­brü­chen durch die Garage.

Für Sicher­heit sorgt das Funk­sys­tem “BiSe­cur”, des­sen hohe Stan­dards von Exper­ten der Ruhr-Universität Bochum ent­wi­ckelt wur­den. Denn anders als bei dem KeeLoq-System, das vor eini­gen Jah­ren „geknackt“ wurde, kann bei­Bi­Se­cur nicht mit rela­tiv ein­fa­chen Mit­teln ein Funk­si­gnal des Hand­sen­ders auf­ge­fan­gen und kopiert wer­den. Die Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Hand­sen­der und Tor­an­trieb ist mit einem Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren gesi­chert, wie es auch beim Online-Banking zum Ein­satz kommt. So sorgt das Funk­sys­tem durch höchste Sicher­heit dafür, dass nachts nie­mand Unbe­fug­tes via Funk leicht in die Garage gelangt.

Quelle: Text & Bil­der Hörmann/Presse

Ihr Team von HaBeFa.de

Hoermann_Presse GaragentoreWie Haus­tü­ren, benö­ti­gen auch Gara­gen­tore eine gewisse Pflege. Die Gara­gen­tore z.B. von Hör­mann benö­ti­gen wie alle Tore eine regel­mä­ßige Pflege. Beim Ein­satz von Pfle­ge­mit­teln, auch beim Zube­hör, ach­ten Sie bitte dar­auf, dass diese für die Mate­ria­lien geeig­net sein müs­sen, da es sonst zu Beschä­di­gun­gen kom­men kann.

Das Schloss und die Ver­rie­ge­lung bedür­fen einer akku­ra­ten Rei­ni­gung mit spe­zi­el­len Pfle­ge­mit­teln. Diese dür­fen kein Öl oder Gra­fit ent­hal­ten. Ein han­dels­üb­li­ches Kriech-/Schmieröl reicht für die Rei­ni­gung, zum Bei­spiel des Pro­fil­zy­lin­ders, aus. Regel­mä­ßig muss zudem die Ver­rie­ge­lung über­prüft und bei Bedarf ein­ge­stellt wer­den. Es emp­fiehlt sich, nur Ori­gi­nal­teile zu ver­wen­den, da durch die­ses ein hohes Leis­tungs­ni­veau garan­tiert ist. Für Schwing­tore gibt es das Ver­rie­ge­lungs­set, das für den Ein­satz von Dreh­fal­len beim Gara­gen­tor­an­trieb gewünscht ist.

Jedes Tor mit Stahl­fül­lung benö­tigt einen spe­zi­el­len Ober­flä­chen­schutz. Das Tor­blatt der Schwing­tore besteht aus ver­zink­tem Mate­rial und einer Poly­es­ter­pul­ver­grund­be­schich­tung. Befin­den sich nur kleine Krat­zer auf dem Tor, ist das kein Pro­blem. Der End­an­strich für das Tor sollte inner­halb von drei Mona­ten nach der Aus­lie­fe­rung erfol­gen. Dazu schleift man ein­fach die Tor­flä­che mit Schleif­pa­pier ab und rei­nigt sie mit Was­ser. Nach der Trock­nung kom­men ein löse­mit­tel­hal­ti­ges 2K-Epoxid als Haft­grund sowie ein gebräuch­li­ches Kunst­harz auf den Außen­be­reich. Die Anstri­che glei­chen sich im Ide­al­fall. Der Anstrich bedarf danach ledig­lich einer Über­ar­bei­tung, wenn das Tor einer star­ken loka­len atmo­sphä­ri­schen Belas­tung aus­ge­setzt ist.

Ihr Team von HaBeFa.de