Irgend wann kommt ein Gara­gen­tor oder ein Sek­tio­nal­tor in die Jahre und dann möchte man viel­leicht nicht gleich ein neues ein­bauen! Bei HaBeFa.de gibt es jetzt eine Alter­na­tive, die auch noch Ihr Gara­gen­tor zu einem “Hin­gu­cker” macht. Mit einer Plane, die Sie auf Ihr vor­han­de­nes Gara­gen­tor anbrin­gen, wird Ihr Gara­gen­tor ab sofort ein Eye­cat­cher für jeden, der vor­bei kommt. Garagentorplane_HaBeFaWir haben bereits viele Motive in unse­rem Shop. Und wer­den das Ange­bot noch in der nächs­ten Zeit erwei­tern. Hier noch ein paar Infos und Motive.

Indi­vi­du­elle Gestal­tung Ihrer GarageGaragenplane_HEAVEN_OR_HELL_HaBeFa

Mit unse­ren neuen Gara­gen­pla­nen gestal­ten Sie Ihre Garage in kür­zes­ter Zeit ganz indi­vi­du­ell und ohne gro­ßen Mon­ta­ge­auf­wand. Wäh­len Sie ein­fach aus der Viel­zahl von Moti­ven Ihr Wunsch­mo­tiv, wäh­len Sie die von Ihnen benö­tigte Größe und gestal­ten Sie Ihre Garage ein­zig­ar­tig und ganz nach Ihrem per­sön­li­chen Geschmack. Auf Anfrage kön­nen auch per­sön­lich von Ihnen erstellte Vor­la­gen als Gara­gen­plane umge­setzt wer­den. Indi­vi­du­el­ler geht nicht. Las­sen auch Sie sich über­zeu­gen und gestal­ten Sie Ihre Garage mit einem ech­ten „Hingucker“.

Garagenplane_Highway_HaBeFaMate­rial

Die Gara­gen­pla­nen eig­nen sich durch das beid­sei­tig mit PVC beschich­tete Gewebe zum dau­er­haf­ten Außen­ein­satz und sind somit abso­lut wit­te­rungs­be­stän­dig und abso­lut unemp­find­lich gegen Wind, Kälte, Regen oder Son­nen­ein­strah­lung. Zusätz­lich sind diese Pla­nen auch mit einen Brand­schutz­zer­ti­fi­kat B1 (schwer ent­flamm­bar) ausgestattet.

Erhält­li­che Größen:

Alle Gara­gen­pla­nen kön­nen indi­vi­du­ell zuge­schnit­ten wer­den und somit ohne gro­ßen Auf­wand an fast alle Gara­gen mon­tier­bar. Auf Anfrage kön­nen die Motive auch direkt auf Wunsch­maß gefer­tigt werden.

Die Mon­tage Ihrer gewähl­ten Gara­gen­plane ist kin­der­leicht und Ihre Garage ist in weni­gen Schrit­ten völ­lig neu gestal­tet. Fol­gen Sie ein­fach den nach­fol­gend erklär­ten Schritten.

Mon­tage an Schwingtoren:Garagentorplane_Strand_HaBeFa

  1. Motiv aus­pa­cken
  2. Mon­ta­ge­hilfe (Schere, Zoll­stock, Blei­stift) zurechtlegen
  3. Sei­ten­rän­der des Schwing­to­res gründ­lich reinigen
  4. Motiv anpas­sen und zuschneiden
  5. Flausch­band auf die Rück­seite der Plane kleben
  6. Klett­band am Schwing­tor anbringen
  7. Gara­gen­tor­plane am Gara­gen­tor anbringen
  8. Tor­griff mar­kie­ren und ausschneiden
  9. FERTIG! Ihre Garage erscheint in neuer Optik

Mon­tage an Sektionaltoren:Garagentorplane_wm_HaBeFa

  1. Motiv aus­pa­cken
  2. Mon­ta­ge­hilfe (Schere, Zoll­stock, Blei­stift) zurechtlegen
  3. Sei­ten­rän­der des Sek­tio­nal­to­res gründ­lich rei­ni­gen und Sek­tio­nen ausmessen
  4. Motiv anpas­sen und zuschneiden
  5. Sek­tio­nen mit zusätz­li­chem Klett­band (siehe Mon­ta­ge­zu­be­hör Sek­tio­nal­tore) oben und unten fixieren
  6. Flausch­band an allen Sei­ten der Plane anbringen
  7. zuge­schnit­tene Pla­nen auf dem Sek­tio­nal­tor befestigen
  8. Tor­griff mar­kie­ren und ausschneiden
  9. Schritt für Schritt alle ein­zel­nen Sek­tio­nen bekleben
  10. FERTIG! Ihre Garage erscheint in neuer Optik. Beim Öff­nen und Schlie­ßen des Sek­tio­nal­to­res wer­den weder Tor noch Folie beschädigt.

Kli­cken Sie auf eines der Motive und Sie lan­den direkt bei dem ent­spre­chen­den Arti­kel. Ober schauen Sie sich unser Ange­bot hier genauer an. Soll­ten Sie doch lie­ber ein neues Gara­gen­tor wün­schen, dann fin­den Sie bei HaBeFa.de bestimmt das rich­tige Sec­tio­nal­tor oder Schwingtor.

Ihr Team von HaBeFa.de

Farbliche Vielfalt für das Schlüsselbund: Hörmann Designhandsender für das Garagen- und Hoftor werden heute zum schicken Accessoire und sorgen dank der neuen BiSecur Funktechnik für höchste Sicherheit.

Farb­li­che Viel­falt für das Schlüs­sel­bund: Hör­mann Desi­gn­hand­sen­der für das Gara­gen– und Hof­tor wer­den heute zum schi­cken Acces­soire und sor­gen dank der neuen BiSe­cur Funk­tech­nik für höchste Sicherheit.

Wer steigt schon gerne bei Wind und Wet­ter aus dem Auto, um erst das Gara­gen­tor mühe­voll per Hand zu öff­nen? Gara­gen­tor– und Hof­tor­an­triebe, die sich bequem vom Steuer aus per Hand­sen­der betä­ti­gen las­sen, sind darum heute schon fast zum Stan­dard gewor­den — im Neu­bau ebenso wie bei der Moder­ni­sie­rung älte­rer Gara­gen und Ein­fahr­ten. Nicht nur prak­tisch, son­dern auch schön sind Hand­sen­der, die in einem moder­nen Design und zahl­rei­chen Farb­va­ri­an­ten erhält­lich sind. Auf diese Weise wird die Fern­steue­rung zum modi­schen Acces­soire für das Schlüsselbund.

Vier Wurzelholz-Motive, pas­send zum ele­gan­ten Inte­ri­eur vie­ler Autos, eine edle Metall– oder Carbon-Optik für trend­be­wusste Gara­gen­be­sit­zer sowie fröh­li­che Trend­far­ben wie ein kräf­ti­ges Rot, Orange oder ein hel­les Grün: Gleich elf unter­schied­li­che Vari­an­ten bie­tet der Tür-, Tor– und Antriebs­her­stel­ler Hör­mann für sei­nen red dot-prämierten Hand­sen­der “HSE 2 BS” an. Damit lässt sich der Hand­sen­der pas­send zum Fahr­zeug oder anhand der per­sön­li­chen Lieb­lings­farbe aus­wäh­len. Zwei Tas­ten die­nen zur Bedie­nung des Gara­gen­tors und ande­rer elek­tri­scher Geräte, die mit einem Emp­fän­ger aus­ge­stat­tet sind — zum Bei­spiel das Hof­tor oder das Licht vor und in der Garage.

Die besonders sichere Hörmann Funktechnik BiSecur und eine automatische Aufschiebesicherung schützen vor Ein-brüchen durch die Garage.

Die beson­ders sichere Hör­mann Funk­tech­nik BiSe­cur und eine auto­ma­ti­sche Auf­schie­be­si­che­rung schüt­zen vor Ein­brü­chen durch die Garage.

Für Sicher­heit sorgt das Funk­sys­tem “BiSe­cur”, des­sen hohe Stan­dards von Exper­ten der Ruhr-Universität Bochum ent­wi­ckelt wur­den. Denn anders als bei dem KeeLoq-System, das vor eini­gen Jah­ren „geknackt“ wurde, kann bei­Bi­Se­cur nicht mit rela­tiv ein­fa­chen Mit­teln ein Funk­si­gnal des Hand­sen­ders auf­ge­fan­gen und kopiert wer­den. Die Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Hand­sen­der und Tor­an­trieb ist mit einem Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren gesi­chert, wie es auch beim Online-Banking zum Ein­satz kommt. So sorgt das Funk­sys­tem durch höchste Sicher­heit dafür, dass nachts nie­mand Unbe­fug­tes via Funk leicht in die Garage gelangt.

Quelle: Text & Bil­der Hörmann/Presse

Ihr Team von HaBeFa.de

Hoermann_Presse GaragentoreWie Haus­tü­ren, benö­ti­gen auch Gara­gen­tore eine gewisse Pflege. Die Gara­gen­tore z.B. von Hör­mann benö­ti­gen wie alle Tore eine regel­mä­ßige Pflege. Beim Ein­satz von Pfle­ge­mit­teln, auch beim Zube­hör, ach­ten Sie bitte dar­auf, dass diese für die Mate­ria­lien geeig­net sein müs­sen, da es sonst zu Beschä­di­gun­gen kom­men kann.

Das Schloss und die Ver­rie­ge­lung bedür­fen einer akku­ra­ten Rei­ni­gung mit spe­zi­el­len Pfle­ge­mit­teln. Diese dür­fen kein Öl oder Gra­fit ent­hal­ten. Ein han­dels­üb­li­ches Kriech-/Schmieröl reicht für die Rei­ni­gung, zum Bei­spiel des Pro­fil­zy­lin­ders, aus. Regel­mä­ßig muss zudem die Ver­rie­ge­lung über­prüft und bei Bedarf ein­ge­stellt wer­den. Es emp­fiehlt sich, nur Ori­gi­nal­teile zu ver­wen­den, da durch die­ses ein hohes Leis­tungs­ni­veau garan­tiert ist. Für Schwing­tore gibt es das Ver­rie­ge­lungs­set, das für den Ein­satz von Dreh­fal­len beim Gara­gen­tor­an­trieb gewünscht ist.

Jedes Tor mit Stahl­fül­lung benö­tigt einen spe­zi­el­len Ober­flä­chen­schutz. Das Tor­blatt der Schwing­tore besteht aus ver­zink­tem Mate­rial und einer Poly­es­ter­pul­ver­grund­be­schich­tung. Befin­den sich nur kleine Krat­zer auf dem Tor, ist das kein Pro­blem. Der End­an­strich für das Tor sollte inner­halb von drei Mona­ten nach der Aus­lie­fe­rung erfol­gen. Dazu schleift man ein­fach die Tor­flä­che mit Schleif­pa­pier ab und rei­nigt sie mit Was­ser. Nach der Trock­nung kom­men ein löse­mit­tel­hal­ti­ges 2K-Epoxid als Haft­grund sowie ein gebräuch­li­ches Kunst­harz auf den Außen­be­reich. Die Anstri­che glei­chen sich im Ide­al­fall. Der Anstrich bedarf danach ledig­lich einer Über­ar­bei­tung, wenn das Tor einer star­ken loka­len atmo­sphä­ri­schen Belas­tung aus­ge­setzt ist.

Ihr Team von HaBeFa.de

Bis­her ist Ihnen unser Shop im Bereich Türen bestimmt schon bekannt. Jetzt bauen wir nach und nach den Bereich Gara­gen­tore mit den Sec­tio­nal­to­ren, Sei­ten­sec­tio­nal­tor HST und den Schwing­to­ren von Hör­mann aus. Bei den Hör­mann Sec­tio­nal­to­ren han­delt es sich um senk­recht öff­nende Tore, die platz­spa­rend unter der Decke “ver­schwin­den”. Somit haben Sie auch nach dem ein­bau maxi­ma­len Platz vor und in der Garage. Zudem sind diese opti­mal abge­dich­tet und bie­ten mehr Durch­fahrts­breite als ältere Schwing­tore. Sie eig­nen sich für nahezu alle Ein­bau­si­tua­tio­nen und fügen sich dank der vie­len unter­schied­li­chen Ober­flä­chen­struk­tu­ren und ange­bo­te­nen Far­ben har­mo­nisch ins das Gesamt­bild ein.

Bei dem Sei­ten­sec­tio­nal­tor HST öff­net sich das Tor zur Sei­ten­wand hin. Das sieht man gut auf dem neben­ste­hen­den Bild. Dadurch bleibt die Gara­gen­de­cke unein­ge­schränkt für Sie nutz­bar. Durch diese Bau­art eig­net sich das Sei­ten­sec­tio­nal­tor auch für die Mon­tage bei schwie­ri­gen Ein­bau­si­tua­tio­nen, wie zum Bei­spiel Dach­schrä­gen. Außer­dem über­zeu­gen diese seit­lich öff­nen­den Tore durch die inte­grierte Schlupf­tür­funk­tion, die es ermög­licht, dass Tor nur ein Stück weit zu öff­nen, um schnel­ler in die Garage zu gelangen.

Zum Schluß fin­den Sie in unse­rem Shop den “Klas­si­ker”, das Schwing­tor. Hier spricht alles für die gewohnte Hörmann-Qualität, Sicher­heit, har­mo­ni­sche Optik, Kom­fort, die aus­ge­reifte Tech­nik und das her­vor­ra­gende Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem bie­ten sich hier viele Gestal­tungs– und Aus­stat­tungs­mög­lich­kei­ten. Mil­lio­nen­fach bewährt – von Hörmann.

Sie belan­gen direkt über einen Klick auf das jewei­lige Bild in den Shop. Beson­dere Sorg­falt haben wir bei den Infor­ma­tio­nen rund um die jewei­li­gen Gara­gen­tore gelegt. Sie fin­den in den Arti­keln neben den gewohn­ten Vari­an­ten sehr viele Infor­ma­tion in Sachen Mon­tage bis hin zu Mon­ta­ge­vi­deos. Damit möch­ten wir Ihnen als Kun­den die Ent­schei­dung für das “rich­tige” Gara­gen­tor erleichtern!

Ihr Team von HaBeFa.de

Immer mehr Men­schen ent­de­cken das Freizeit-Potenzial ihrer Garage. Sie bie­ten oft viel Platz und ver­fü­gen dank inte­grier­ter Fens­ter über aus­rei­chend Licht. Das Auto lässt sich drau­ßen par­ken und die Garage dann pro­blem­los zur zeit­wei­li­gen Schrei­ner­werk­statt oder zum Mul­ti­me­diaraum umfunk­tio­nie­ren. Doch im Herbst oder Win­ter muss man zum Bei­spiel mit einem Heiz­lüf­ter für behag­li­che Wärme sor­gen. Dann erhö­hen ältere, unge­dämmte oder undichte Gara­gen­tore schnell die Strom­rech­nung. Außer­dem kann in der Nähe des Tores unge­müt­li­che Zug­luft auf­tre­ten. Für mehr Behag­lich­keit beim Schrei­nern oder beim Fil­m­er­leb­nis, emp­fiehlt sich der Aus­tausch des alten Tores gegen ein dop­pel­wan­di­ges Garagen-Sectionaltor. Übri­gens nicht nur dann: Auch wenn die Gara­gen direkt ans Haus anschließt, sollte man auf ein wär­me­däm­men­des Tor wert legen. LPU Tore von Hör­mann zum Bei­spiel ver­fü­gen mit ihrer durch­gän­gig 42 Mil­li­me­ter star­ken, iso­lie­ren­den Fül­lung über einen sehr guten Wär­me­dämm­wert von 1,4 W/(m²K) bei einem Tor von stol­zen fünf Metern Breite und 2,1 Metern Höhe. Das ent­spricht etwa einer Zie­gel­mau­er­wand von 24 Zen­ti­me­tern Stärke. Noch wei­ter ver­bes­sern lässt sich die Wär­me­däm­mung des Tores durch Ein­satz des Ther­mo­F­rame, den es nach Her­stel­ler­an­ga­ben nur bei Hör­mann gibt. Die­ses Kunststoff-Profil sorgt für eine ther­mi­sche Tren­nung von Zarge und Mau­er­werk und ver­bes­sert die Wär­me­däm­mung um bis zu 15 Pro­zent. Zugleich ver­min­dern zusätz­li­che Dich­tungslip­pen auf bei­den Sei­ten und im obe­ren Bereich des Tores den Ver­lust von Heiz­en­er­gie. So lässt sich die Frei­zeit mit neuem Tor im War­men, bei gerin­ge­ren Heiz­kos­ten und ohne Zug­luft genießen.

Gara­gen las­sen sich wun­der­bar als Hob­by­raum nut­zen, wenn man das Auto kurz­zei­tig aus­quar­tiert. Ein neues Garagen-Sectionaltor von Hör­mann mit Ther­mo­F­rame sorgt vor allem im Win­ter dafür, dass es warm bleibt.

Wärme: Nicht nur, wenn man die Garage als Hob­by­raum nutzt, auch wenn sie wie hier direkt ans Gebäude ange­baut ist, sollte man ein wär­me­däm­men­des Garagen-Sectionaltor ein­set­zen. Ther­mo­F­rame: Das Kunststoff-Profil ver­bes­sert den Wär­me­dämm­wert des Tores um bis zu 15 Prozent.

Quelle: Hör­mann Presse

Ihr Team von HaBeFa.de

Sie sind auf der Suche nach einem Gara­gen­tor für Ihr Eigen­heim? Dann schauen Sie sich doch ein­fach mal das Ange­bot in unse­rem Shop genauer an. Heute möch­ten wir Ihnen das Sec­tio­nal­tor EPU 40 von Hör­mann ganz kurz vor­stel­len. Vorab ein paar Eckdaten:

  • Tor­blatt in dop­pel­wan­di­ger Aus­füh­rung, 42/20 mm iso­liert und voll­flä­chig aus­ge­schäumt (U-Wert 1,8 W/m²K).
  • Ober­flä­che außen Wood­grain Struk­tur, Farbe: RAL 9016
  • Farbe innen: RAL 9002 (Grauweiß)
  • kom­plett mit Zarge, Beschlag & Federsystem
  • Mon­ta­ge­an­lei­tung für Gara­gen­tor & Antrieb mit Bil­dern und Schritt für Schritt Anleitung
  • 10 Jahre Garan­tie nach Her­stel­ler– Bedingungen

Zarge mit opti­ma­lem Langzeitschutz

Der ver­sprödungs­re­sis­tente, 4 cm hohe Kunststoff-Zargenfuß schützt Ihr Tor nach­hal­tig vor mög­li­cher Kor­ro­sion und, anders als bei Wett­be­werbs­lö­sun­gen, auch bei anhal­ten­der Stau­nässe. der Zar­gen­fuß umschließt die Zarge im Rost gefähr­de­tem Bereich kom­plett, nur das ist wirk­sa­mer Lang­zeit­schutz. NUR BEI HÖRMANN

Ein­bruch­hem­mende Torverriegelung

Hör­mann Automatic-Sectionaltore haben eine auto­ma­ti­sche Tor­ver­rie­ge­lung. Ist das Gara­gen­tor geschlos­sen, ras­tet die Auf­schie­be­si­che­rung auto­ma­tisch in den Anschlag der Füh­rungs­schiene, ist sofort fest ver­rie­gelt und gegen Auf­he­beln geschützt. Diese Tor­ver­rie­ge­lung funk­tio­niert rein mecha­nisch, bleibt also auch ohne Strom­ver­sor­gung wirksam.

Tor­blatt

Mit paten­tier­tem Fin­ger­klemm­schutz außen und innen. Tor­glie­der aus dop­pel­wan­di­gen Stahl-Lamellen, Bau­tiefe 42/20 mm, M-Sicke Woodgrain-geprägt, gefer­tigt aus feu­er­ver­zink­tem Stahl­blech, PU-ausgeschäumt. Gleich­hohe Tor­glie­der bezo­gen auf jede Tor­höhe und gleich­mä­ßige  waa­ge­rechte Sicken­a­n­ord­nung in der Höhe. Unte­res Tor­glied seri­en­mä­ßig mit Bodendichtung.

Rah­men / Zarge

Zarge mit Ein­greif­schutz, gefer­tigt aus feu­er­ver­zink­tem Stahl­blech, Woodgrain-geprägt, mit Sei­ten­dich­tung und Zar­gen­fuß in Kunststoff-Ausführung. Stahl­blende, ein­wan­dig, Woodgrain-geprägt, mit Dich­tung, für Sturzaus­gleich bis 100 mm. Zar­gen­ver­klei­dung (optio­nal gegen Mehr­preis), erfor­der­lich bei Ein­bau in der Lai­bung,  ein­wan­dig, Woodgrain-geprägt.

Wei­tere Gara­gen­tore fin­den sie bei uns im Online­shop. Soll­ten Sie Fra­gen haben, dann steht Ihnen das Team von HaBeFa,de gerne, kom­pe­tent zur Verfügung.

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Ab Anfang Juli 2012 kön­nen Sie das Seiten-Sectionaltor von Hör­mann kau­fen. Hör­mann baut damit sein Port­fo­lio neben Berry Schwing­to­ren, Sek­tio­nal­to­ren und dem Roll­tor Roll­Ma­tic um ein wei­te­res Tor aus.

Mit den neuen Sei­ten­sec­tio­nal­to­ren bie­tet Hör­mann einen Tor­typ für beson­dere Ein­bau­si­tua­tio­nen an. Wenn das Gara­gen­tor aus bau­li­chen Grün­den nicht unter der Decke ver­lau­fen kann, weil z.B. Was­ser­rohre im Weg sind, ist das Sei­ten­sek­tio­nal­tor die Alter­na­tive zum Deck­en­sec­tio­nal­tor. Mit nur 95 mm Sturz­be­darf kann das “HST” auch in Gara­gen mit gerin­gem Sturz genutzt wer­den. Auch die ver­ti­kale Optik der Lamel­len wird bei vie­len Kun­den Zuspruch fin­den und den Kauf­aus­schlag geben. Diese Anord­nung bie­ten der­zeit nur die Berry-Schwingtore von Hörmann.

Die Basis für das Hör­mann “HST” bil­den die bekann­ten und bewähr­ten Lamel­len des Decken-Sektionaltors, wodurch das Seiten-Sektionaltor HST die sel­ben guten Wär­me­dämm­werte und den bewähr­ten Fin­ger­klemm­schutz wie das Hör­mann LPU Tor besitzt.

Auch in Sachen Ein­bruch­si­cher­heit ist Hör­mann nicht nach­läs­sig. Neben einer mecha­ni­schen Auf­schie­be­si­che­rung ver­fügt das HST über eine Ver­rie­ge­lung auf der Schloss­seite und sichert somit das Sei­ten­sec­tio­nal­tor gegen ein­fa­ches Auf­drü­cken ab. Das Seiten-Sektionaltor ist der­zeit bis 3 Meter Höhe und 6,50 Meter Breite erhält­lich und die Tor­la­mel­len gibt es als L-Sicke, M-Sicke sowie der S-Kassette.

Die Lauf­schiene, Lauf­rol­len wie auch die Füh­rungs­schiene wur­den kom­plett neu ent­wi­ckelt. Die HST Füh­rungs­schiene wird aus Grün­den der leich­ten Mon­tage auf den Boden auf­ge­setzte und nicht ein­ge­las­sen. Auch Was­ser kann somit bes­ser abflie­ßen und die Schiene ist leich­ter sau­ber zu hal­ten. Gerade im Win­ter ist letz­te­rer Punk ein wich­ti­ges Argu­ment und trägt zur lan­gen Halt­bar­keit der Schiene bei.

Als Garagentor-Antrieb ver­wen­det Hör­mann den neuen Supra­Ma­tic Gene­ra­tion 3 mit dem neuen Funk­stan­dard “BiSe­cur”. Die­ser Antrieb ist auf das neue Seiten-Sectionaltor bes­tens abge­stimmt und bie­tet spe­zi­ell dafür eine beson­dere Funk­tion. Am Supra­Ma­tic lässt sich eine Tei­l­öff­nung des Tores pro­gram­mie­ren. Mit die­ser Funk­tion ent­fällt die Inves­ti­tion in eine teure Neben­tür oder Schlupf­tür im Deck­en­sek­tio­nal­tor. Mit nur einem Knopf­druck kann das Tor, nur einen Teil geöff­net wer­den, um zum Bei­spiel das Fahr­rad aus der Garage zu holen.

Auch in Sachen Ein­bruch­si­cher­heit ist Hör­mann nicht nach­läs­sig. Neben einer mecha­ni­schen Auf­schie­be­si­che­rung ver­fügt das HST über eine Ver­rie­ge­lung auf der Schloss­seite und sichert somit das Sei­ten­sec­tio­nal­tor gegen ein­fa­ches Auf­drü­cken ab. Das Seiten-Sektionaltor ist der­zeit bis 3 Meter Höhe und 6,50 Meter Breite erhält­lich und die Tor­la­mel­len gibt es als L-Sicke, M-Sicke sowie der S-Kassette. Schauen sie sich das Pro­dukt in unse­rem Shop an.

Ihr Team von HaBeFa.de