Wenn Sie nicht nur Brand­schutz­tü­ren, Feu­er­schutz­tü­ren oder Rauch­schutz­tü­ren suchen, dann fin­den Sie bei HaBeFa.de auch Brand­schutz­klap­pen & Rauch­schutz­klap­pen im Sor­ti­ment. Mit dem inte­grier­ten Arti­kel­fil­ter, kön­nen Sie einige Eck­da­ten, wie Mate­rial der tür, Maße oder Wand­be­schaf­fen­heit erfas­sen, und erhal­ten dann eine aus­wahl von Klap­pen, die Ihren Anfor­de­run­gen ent­spre­chen. Auch hier gilt, infor­mie­ren Sie sich bei Ihrer zustän­di­gen Behörde im Vor­feld, was für eine Brand­schutz­klappe benö­tigt wird. Die Ver­ord­nun­gen sind in jedem Bun­des­land anders und oft kann man auch Geld spa­ren, wenn man statt einer T-90 eine T30 Brand­schutz­klappe ein­bauen darf. Feu­er­schutz­klap­pen und auch Rauch­schutz­klap­pen gibt es in einer Breite von 625mm bis 1000mm und in der Höhe kön­nen Sie neben den Stan­dard­ma­ßen auch Klap­pen zwi­schen 800 und 1749mm wäh­len. Ganz wich­tig ist auch die Frage ob Sie eine Brand­schutz­klappe oder eine Rauch­schutz­klappe benö­ti­gen. Sie erhal­ten von uns ein kom­plett ein­bau­fer­ti­ges Ele­ment z.B. mit Eck­zarge für den vor­beu­gen­den Brand­schutz mit amt­li­cher Zulas­sung, für Ein­bau in Mau­er­wer­ko­der Beton. Zum Schluß beschrei­ben wir noch kurz, die hier abge­bil­dete H8-5 Brand­schutz­klappe aus dem Hause Hörmann.

Hör­mann T30-1 Stahl-Feuerschutzklappe H8-5, 1-flügeliges, feu­er­hem­men­des, ein­bau­fer­ti­ges Ele­ment. Geprüft und bau­auf­sicht­lich zuge­las­sen. Links/rechts ver­wend­bar. Zulassungs-Nr: DIBT: Z-6.12–1604
  • Tür­blatt dop­pel­wan­dig aus ver­zink­tem Mate­rial, 45mm dick,
  • 2-seitig gefälzt, Blech­di­cke 0,9mm Dünnfalz
  • mit feu­er­hem­men­der Mine­ral­woll­däm­mung und Brandschutzleisten
  • Schall­schutz Richt­wert 39dB
  • Aus­stei­fung mit Flachstahl
  • Ober­flä­che: ver­zinkt und grun­diert in Anleh­nung an RAL 9002 (Grauweiß)
  • Anschlag: links / rechts verwendbar
  • Bän­der: 1 Feder­band, 1 Kon­struk­ti­ons­band gemäß DIN 18272
  • Schließ­mit­tel: 1 Federband
  • Stahl– Siche­rungs­bol­zen:
    bis Höhe 999mm ohne,
    von Höhe 1000mm bis 1250mm ein Bol­zen
    über Höhe 1250mm zwei Bolzen
  • Spezial-Eckzarge 4-seitig, 2mm dick, mit umlau­fen­der Dich­tung und ange­schweiß­ten Mauer-Dübelankern.

Tür ein­schließ­lich Eck­zarge wie oben beschrie­ben, Einsteck-Wechselschloß, Rundgriff-Drückergarnitur aus schwar­zem Kunst­stoff mit Stahl­kern und Buntbart-Schlüssel. Durch Schloß­ein­satz und Drücker-Clip auch für Pro­fil­zy­lin­der ver­wend­bar. Alle Brand– und Rauch­schutz­klap­pen fin­den Sie hier in unse­rem Online­shop.

Ihr Team von HaBeFa.de

HaBeFade_TwitterSeit eini­gen Jah­ren infor­mie­ren wir unsere Kun­den und Inter­es­sen­ten nicht nur hier im Blog und im Online­shop, son­dern nut­zen auch Face­book um Kon­takte zu knüp­fen. Mitt­ler­weile haben wir fast 500 Fan´s mit denen wir im regen Kon­takt ste­hen. Als nächs­tes Tor in die Onli­ne­welt haben wir jetzt auch eine Twit­ter Seite und nut­zen auch die­sen Kanal um Neu­ig­kei­ten, Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen, Bil­der und Videos an die Frau und den Mann zu brin­gen. Nut­zen sie für sich das Infor­ma­ti­ons­me­dium, was Sie für sinn­voll hal­ten. Wir wer­den uns bemü­hen auf allen “Kanä­len” die Infor­ma­tio­nen zu ver­brei­ten und natür­lich kön­nen Sie auch Ihre Anfra­gen und Wün­sche über Facec­book oder Twit­ter ver­öf­fent­li­chen. Natür­lich fin­den Sie auch alle Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Pro­duk­ten direkt im Onlin­shop. Zu unse­ren Pro­duk­ten gehö­ren Hör­mann Haus­tü­ren, Hör­mann Brand­schutz­tü­ren, Rauch­schutz­tü­ren, Secu­ri­Door Holz­haus­tü­ren, Sicher­heits­tü­ren, Mehr­zweck­tü­ren, Schall­schutz­tü­ren, Rauch­mel­der und Gara­gen­tore. Natür­lich fin­den Sie auch das benö­tigte Zube­hör in unse­rem umfang­rei­chen Onlinesortiment.

Wir freuen uns über Ihren Besuch bei den “sozia­len Medien” und in unse­rem Shop!

Ihr Team von HaBeFa.de

habefa_twitter_werbunghabefa_facebook_werbung

Was pas­siert bei den Funktionstür?

Es wird beson­dere Funk­ti­ons­tü­ren für beson­dere Anfor­de­run­gen geben. Dazu gehört z.B. die El2 90 (frü­her T90) Brand­schutz­tür H16 für Ver­sor­gung­schächte. Diese Tür ist euro­pa­weit ein­setz­bar als El2 90 Brand­schutz­tür und das geprüft nach EN 1634. Diese spe­zi­elle Tür ist per­fekt ein­setzt­bar als brand­schutz­tech­ni­scher Ver­schluss in Trep­pen­häu­ser. Aus­ge­lie­fert wird die El2 90 mit einer drei­sei­ti­gen Umfas­sungs­zarge inkl. Abdich­tung. Eine wei­tere Brand­schutz­tür, die es ab Som­mer 2013 geben wird ist die El2 30 (frü­her T39) Feu­er­schutz­tür H3-2 mit der Wider­stands­klasse RC 3. Auch diese nach Norm EN 1634 geprüfte Mul­ti­funk­ti­ons­tür kann über­all in Europa genutzt wer­den. Wei­tere Optio­nen für diese Türen wer­den das Mehr­fach­si­cher­heits­schloss mit auto­ma­ti­scher Ver­rie­ge­lung und das Motor­schloss mit BiSe­cur Funk­tech­no­lo­gie sein.

Auch in Sachen Türen für den Haus­bau tut sich einiges

Bei Hör­mann wird es die ZK Raum­tür mit groß­flä­chi­ger Ver­gla­sung LA 8, für mehr Hel­lig­keit im Gebäude, ab Som­mer 2013 geben. Auch bei der Mehr­zweck­tür MZ-Thermo tut sich etwas. Diese wird es ab Som­mer 2013 auch in einer 2-flügeligen Vari­ante geben. Bei der MZ-Thermo und auch bei der KSI Thermo wird die Mög­lich­keit beste­hen, diese sowohl links als auch rechts zu ver­wen­den. Damit erhal­ten Sie als Kunde eine grö­ßere Fle­xi­bi­li­tät. Alle wei­te­ren Neue­run­gen und auch die in den letz­ten Tagen vor­ge­stell­ten, wer­den wir zur gege­be­ner Zeit dann noch ein­mal im Detail prä­sen­tie­ren. Dann auch mit Bil­der, damit Sie einen noch bes­se­ren Über­blick erhal­ten. Nut­zen Sie doch dazu unse­ren News­let­ter, mit dem wir sie immer auf dem Lau­fen­den halten.

Ther­mo­Pro Plus Hauseingangstüren

Auch in Sachen Haus­ein­gangs­tü­ren wird sich eini­ges bewe­gen. Es wird die neue Hör­mann Ther­mo­Pro Plus Ein­gangs­tür geben. Es wird bei die­ser Tür unter ande­rem eine ther­mi­sche Abgren­zung durch innen lie­gende Flügelrahmen-Profile geben. Die Ther­mo­Pro Plus Haus­tür besteht aus einem flä­chen­bün­di­ges, 65mm star­kes, Stahl­tür­blatt mit PU-Hartschaumfüllung. Die 80mm, ther­misch getrennte Alu Zarge, wird es in Round­style Optik geben. Damit ent­steht eine drei­fa­che Dich­tungs­ebene. Exklu­siv bei Hör­mann gibt es für diese Ein­gangs­tü­ren, den Thermo Pro Plus, eine 3-fach Wär­me­schutz­ver­gla­sung mit Sicher­heits­glas inner­halb & äußer­lich. Natür­lich gibt es diese Tür auch mit zusätz­li­cher Ein­bruchs­si­cher­heit RC 2 (älter WK2). Auch in Sachen Wär­me­schutz­wert über­zeu­gen die neuen Ther­mo­Pro Plus Haus­tü­ren — bis zu 1,0W/(m²K). Natür­lich erhal­ten sie diese Ther­mo­Pro Plus Haus­tü­ren auch bei uns Shop.

Alu Ein­gangs­tür ThermoSafe

Diese Haus­tür von Hör­mann ist mit einem 73mm flä­chen­bün­di­gem Tür­blatt unter ande­rem für Nied­rig­en­er­gie­häu­ser geeig­net. Neben den Vor­tei­len, die wir bereits bei der Thermo Pro Plus beschrie­ben haben, kom­men bei der Ther­mo­Safe noch fol­gende Funk­tio­nen hinzu:

  1.     5-fach Sicher­heits­schloss H5 mit Siche­rungs­bol­zen auf der Bandseite
  2.     optio­nale Sicher­heits­aus­stat­tung RC 3 (frü­her WK 3) verfügbar
  3.     Wär­me­dämm­wert bis zu 0,8 W/(m²K)

Lie­fer­bar wird die Thermo Safe ver­mut­lich ab Herbst 2013 sein. Andere Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie, wenn wir wei­tere Anga­ben vor­lie­gen haben.

Alu­mi­nium Haus­tür ThermoCarbon

Ein wei­te­res Haustür­pro­dukt, die Ther­mo­Car­bon Serie wird auch im Herbst 2013 lie­fer­bar sein. Mit der 100 mm Tür­blatt­stärke eig­net sich diese Haus­türe beson­ders für Pas­siv­häu­ser. Die Cha­rak­te­ris­tik die­ser Haus­tür ist die ther­mi­sche Abgren­zung durch innen­lie­gende Carbon-Glasfaser mit dem das Com­po­sit Flü­gel­rah­men­pro­fil ver­stärkt wird. Dadurch wird ein Maxi­mum an Wär­me­däm­mung und auch Stei­fig­keit erreicht. Hinzu kommt die ther­misch getrennte 111mm Alu­mi­ni­um­zarge und die 4-fach Wär­me­schutz­ver­gla­sung mit Sicher­heits­glas auf der Innen– und Außen­seite. Auch in Sachen Sicher­heit setzt Hör­mann die Maß­stab hoch. Es wird unter ande­rem ein 9-fach Sicher­heits­schloss (H9) ver­baut & wahl­weise wird eine zusätz­li­che Ein­bruch­si­cher­heit als RC 4 Vari­ante ange­bo­ten. Über das Thema Sicher­heit hat­ten wir ja bereits in die­sem Arti­kel berich­tet. Der Wär­me­dämm­wert liegt bei den Ther­mo­Car­bon Ein­gangs­tü­ren bei bis zu 0,45 W/(m²K). Um die Optik die­ser Haus­türe zu unter­strei­chen, gibt es für die Ther­mo­Car­bon Haus­tü­ren flä­chen­bün­dige Griffe aus Alu und Edelstahl.

Ihr Team von HaBeFa.de

Feu­er­schutz­tü­ren haben die Auf­gabe, Wand­öff­nun­gen gegen das Durch­drin­gen von Feuer zu sichern. Der Ein­bau von Feu­er­schutz­tü­ren ist lt. Lan­des­bau­ord­nung und Son­der­bau­vor­schrif­ten gere­gelt. Es wer­den so u.a. Feu­er­schutz­tü­ren zwi­schen Flu­ren, Trep­pen­räu­men und in Brand­wän­den gefordert.

Die spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen an Feu­er­schutz­tü­ren wer­den u.a. auf Grund­lage der DIN 4102 und ÖNORM B 3850 gere­gelt.  Es gibt u.a. fol­gende Feu­er­wi­der­stands­klas­sen T30, T60, T90, T120 und T180. Die nach dem T ange­ge­bene Zahl bezieht sich auf den Feu­er­wi­der­stand (feu­er­hem­mend, feu­er­be­stän­dig) und wird in  der Zeit­ein­heit Minu­ten ange­ge­ben. Die Feu­er­wi­der­stands­klasse für eine Feu­er­schutz­tür rich­tet sich nach der Gebäu­de­nut­zung und den Anfor­de­run­gen der Wand, in die sie ein­ge­baut wird. Gebräuch­lich sind je nach Gebäude der Feu­er­wi­der­stand T30 , eine Feu­er­schutz­tür hemmt min­des­tens 30 Minu­ten eine Aus­brei­tung des Feu­ers. Wei­ter­hin kom­men Feu­er­schutz­tü­ren mit dem  Feu­er­wi­der­stand T90 zur Anwen­dung, die als  feu­er­be­stän­dig zäh­len. Feu­er­schutz­tü­ren müs­sen selbst­schlie­ßend sein, um eine Aus­brei­tung des Feu­ers in übrige Räume und Gebäude zu ver­hin­dern. Moderne Feu­er­schutz­tü­ren sind oft­mals an einen Rauch­mel­der gekoppelt.

Feu­er­schutz­tü­ren kön­nen auch rauch­dicht gestal­tet sein, um die Ver­brei­tung des Rau­ches zu ver­hin­dern. Eine Feu­er­schutz­tür ist jedoch nicht immer zwangs­läu­fig rauch­dicht, die genauen Anfor­de­run­gen an rauch­dichte Türen sind in DIN 18095 gere­gelt. Eine Feu­er­schutz­tür mit Rauch­schutz­funk­tion der Feu­er­wi­der­stands­klasse T30 ist u.a. T30 — RS.

Rauch­schutz­tü­ren ver­hin­dern die Aus­brei­tung des Rau­ches, um die Flucht– und Ret­tungs­wege rauch­frei zu gestal­ten. Diese Feu­er­schutz­tü­ren/ Rauch­schutz­tü­ren müs­sen sich im Falle eines Feu­er­alar­mes schlie­ßen, um eine Aus­brei­tung des Rau­ches in andere Räume zu ver­hin­dern. In Gebäu­den mit hohen Besu­cher­zah­len sind Feu­er­schutz­tü­ren Pflicht, die feu­er­hem­mend, feu­er­be­stän­dig und rauch­hem­mend sind. Die Feu­er­schutz­tü­ren fin­det man in Trep­pen­häu­sern, Not­aus­gän­gen und lan­gen Flu­ren. Die Feu­er­schutz­tü­ren ver­hin­dern, daß sich schnell hei­ßer Rauch und Feuer aus­brei­ten kann, die Men­schen haben bei Brän­den die Mög­lich­keit, sich in Sicher­heit zu bringen.

Die Feu­er­schutz­tü­ren T30 fin­den u.a. auch als Innen– und Woh­nungs­ein­gangs­tü­ren Ver­wen­dung, die den Flam­men­durch­tritt und den Rauch­durch­gang ver­hin­dern. Die Kri­te­rien für den Brand­schutz sind u.a. ergän­zend, daß der Flam­men­durch­tritt und  der Durch­tritt von ent­zünd­ba­ren Gasen und Zer­set­zungs­pro­duk­ten ver­hin­dert wird. Die Tem­pe­ra­tur auf der flam­men­ab­ge­wand­ten Seite einer Feu­er­schutz­tür darf sich im Mit­tel um nicht mehr als 140 Grad Kel­vin über die Anfangs­tem­pe­ra­tur und an kei­ner Meß­stelle mehr als 180 Grad Kel­vin erhö­hen.
Mit einer Feu­er­schutz­tür erhö­hen Sie die Sicher­heit im Haus, denn Feu­er­schutz­tü­ren schüt­zen vor der Aus­brei­tung von Feuer. Im Brand­fall ver­hin­dert eine Feu­er­schutz­tür, daß ein Feuer in andere Räume über­grei­fen kann. Auch Brand­ab­schnitte las­sen sich mit einer Brand­schut­zür sicher abschot­ten. Meis­tens beste­hen Feu­er­schutz­tü­ren aus Stahl. Es gibt aber auch Feu­er­schutz­tü­ren aus Holz (Holz­Feu­er­schutz­tür) oder Glas (Feu­er­schutz­tür aus Glas). Durch den beson­de­ren, inne­ren Auf­bau einer Feu­er­schutz­tür kann ein Brand sicher vor Aus­brei­tung abge­hal­ten werden.

Ein­bau­orte von Feu­er­schutz­tü­ren

Feu­er­schutz­tü­ren wer­den sehr häu­fig zur Abtren­nung von Gara­gen zum Wohn­be­reich ein­ge­setzt. Ein wei­te­rer Ein­satz­ort einer Feu­er­schutz­tür ist die Mon­tage in Hei­zungs­kel­lern, da dort durch die Hei­zung eine erhöhte Brand­last herrscht. Immer häu­fi­ger wer­den Feu­er­schutz­tü­ren auch als Woh­nungs­tü­ren ein­ge­setzt. Damit wird eine Aus­brei­tung von Brän­den vom Trep­pen­haus zur Woh­nung ver­hin­dert. Eine Feu­er­schutz­tür kann aber auch vor dem Über­grei­fen eines Bran­des von einer Woh­nung in ein Trep­pen­haus die­nen. Dar­über hin­aus wer­den die Feu­er­schutz­tü­ren auch oft rauch­dicht aus­ge­führt. Dann han­delt es sich um eine Feu­er­schutz­tür / Rauch­schutz­tür mit der Bezeich­nung T30-1 RS oder T30-2 RS oder T90-1 RS oder T90-2 RS. Wobei die Abkür­zung RS für Rauch­schutz steht. Fälsch­li­cher­weise wer­den Feu­er­schutz­tü­ren auch manch­mal als F30 bezie­hungs­weise F90 bezeichnet.

Ein­bau von Feu­er­schutz­tü­ren

Feu­er­schutz­tü­ren müs­sen fach­ge­recht mon­tiert wer­den. In Mau­er­werk, Beton, Poren­be­ton müs­sen die Zar­gen von Feu­er­schutz­tü­ren neben einer Befes­ti­gung mit bau­auf­sicht­lich zuge­las­se­nem Befes­ti­gungs­ma­te­rial, immer hohl­raum­frei mit einem geeig­ne­ten Mör­tel aus­ge­füllt wer­den. Ein ver­schäu­men der Zarge einer Feu­er­schutz­tür ist nicht zuläs­sig. Im Scha­dens­fall wird immer zuerst auf die Ein­hal­tung der Vor­schrif­ten für die Mon­tage einer Feu­er­schutz­tür geschaut. Das hohl­raum­freie ver­mör­teln einer Feu­er­schutz­tür –Zarge ist wich­tig, da die Ver­win­dungs­kräfte im Brand­fall an einer Feu­er­schutz­tür enorm hoch sind. Damit wird ver­hin­dert, dass die Tür aus dem Mau­er­werk geris­sen wird.Sie fin­den Feuerschutztüren/Brandschutztüren in unse­rem Shop.

Ihr Team von HaBeFa.de

Dann soll­ten Sie bis zum 30.06.2012 unbe­dingt “zuschlagen”!

Das spe­zi­elle HaBeFa.de Ange­bot für eine ein­flü­ge­lige Feu­er­schutz­tür H8-5 steht nur begrenzt zur Verfügung.

Brand­schutz­tür “Made in Ger­many” zum Dis­coun­ter­preis, natür­lich in gewohn­ter Qua­li­tät aus dem Hause Hör­mann! Geht das über­haupt? Ja wir bie­ten Ihnen 3 unter­schied­li­che T30 H8-5 Brand­schutz­tü­ren an und das zu einem Preis ab 275,00 Euro. Im Preis ent­hal­ten ist jeweils ein Edel­stahl­be­schlag und auch der Ver­sand inner­halb vom deut­schen Fest­land. Hier einige Eck­da­ten zur H8-5 Feu­er­schutz­tür für den Innenbereich:

Kom­plett ein­bau­fer­tige Brand­schutz­tür mit Eck­zarge und Edel­stahl­be­schlag von Hör­mann Typ H8-5 für den vor­beu­gen­den Brand­schutz mit amt­li­cher Zulas­sung, für Ein­bau in Mau­er­werk (mind. 115mm) oder Beton (mind. 100mm). Die Hör­mann H8-5 Brand­schutz­tü­ren — Feu­er­schutz­tü­ren sind optio­nal mit Ergän­zungs­zarge für ver­schie­dene Wand­di­cken lie­fer­bar. Nur für Mau­er­werk und Beton zugelassen!

Sie kön­nen einige Ver­än­de­run­gen an den Brand­schutz­tü­ren vor­neh­men. Sie kön­nen von Drü­ck­er­gar­ni­tur auf Wech­sel­gar­ni­tur wech­seln. Die Brand­schutz­tür kann sowahl mit als auch ohne Anschlag ein­ge­setzt wer­den. Wenn ohne Anschlag gewünscht, muß die Schiene vor Ort ent­fernt wer­den. Sinn­voll ist es gegen aus­preis das zuge­las­sene Befes­ti­gungs­ma­te­rial gleich mit zu bestel­len. Der Zylin­der ist in dem Ange­bots­preis nicht ent­hal­ten, aber für nicht ein­mal 30 Euro erhal­ten Sie einen Stan­dard Pro­fil­zy­lin­der mit 3 Schlüs­sel und sollte das nicht aus­rei­chen, dann bie­ten wir optio­nal für unter 80 Euro einen Sicher­heits­pro­fil­zy­lin­der von ABUS, den XP2 an. Wenn ein Oben­tür­schlie­ßer, Auf­kle­ber “Ach­tung Feu­er­schutz­ab­schluss”, Wand– oder Boden­tür­stop­per benö­tigt wird, so kön­nen Sie diese gegen Auf­preis gleich mitbestellen.

Die T30-1 Brand­schutz­tür H8-5 bie­ten wir Ihnen in unse­rem Shop in 3 ver­schie­de­nen Maßen an. Die kleinste Vari­ante hat eine Breite von 750mm und eine Höhe von 2000mm. Die nächst grö­ßere Vari­ante der Feu­er­schutz­tür hat eine Breite von 875mm und eine Höhe von 2000mm und das bei glei­chen Ver­kaufs­preis. Gegen 10 Euro Auf­preis gibt es die Aktions-Brandschutztüre dann auch in einer Breite von 1000mm. Und alle Feu­er­schutz­tü­ren wer­den in gewohn­ter und bewähr­ter Hör­mann Qua­li­tät gelie­fert! Sie gelan­gen direkt über die nach­fol­gen­den Bil­der zu der jewei­li­gen Tür! Tipp am Rande: Die Nach­frage ist groß!

Ihr HaBeFa.de Team

 

Mehr als 1000°C kön­nen im Brand­fall an einer Tür auf­tre­ten. Eine Brand­schutz­tür mit ein­ge­bau­tem Brand­schutz­glas muss die­sen Tem­pe­ra­tu­ren, je nach Brand­schutz­klasse zwi­schen 30 und 90 Minu­ten Wider­stand bie­ten. Ein nor­ma­les Glas würde nach weni­gen Minu­ten zer­sprin­gen und das Feuer könnte in wei­tere Gebäu­de­teile über­tre­ten. Dabei wer­den an ein­ge­bau­tes Glas in Brand­schutz­tü­ren beson­dere Anfor­de­run­gen gestellt.

Bei in Brand­schutz­tü­ren ein­ge­bau­tem Brand­schutz­glas han­delt es sich um ein mehr­schich­tig auf­ge­bau­tes Spe­zi­al­glas. Zwi­schen den ein­zel­nen Sili­kat­schei­ben sind spe­zi­elle Brand­schutz­schich­ten ein­ge­ar­bei­tet. Bis zu einer Tem­pe­ra­tur von ca. 120°C bleibt die Scheibe durch­sich­tig. Im Brand­fall zer­springt bei etwa 120°C die dem Brand­herd zuge­wandte äußere Scheibe und setzt die Brand­schutz­schich­ten frei. Diese rea­gie­ren durch ein Auf­schäu­men und küh­len den Rest der Scheibe. Durch das Auf­schäu­men der Brand­schutz­schich­ten wird das Brand­schutz­glas weiß­lich und undurchsichtig.

Das in Hör­mann Brand­schutz­tü­ren ver­baute Brand­schutz­glas ist aus­schließ­lich für den Innen­be­reich zuge­las­sen. Durch UV Strah­lung und Wit­te­rung kann es zu einer che­mi­schen Reak­tion der Brand­schutz­schich­ten kom­men und das Glas wird fleckig.

Daher muss bei der Pla­nung von Brand­schutz­tü­ren mit Glas auch immer beach­tet wer­den, ob diese in der Nähe von Fens­tern ange­ord­net sind, die UV Licht durch­las­sen. Ggf. ist zu prü­fen, ob die Schei­ben der vor­ge­la­ger­ten Ele­mente einen aus­rei­chen­den UV– Schutz für das Brand­schutz­glas Brand­schutz­tü­ren bieten.

Ihr Team von HaBefa.de

Das Thema Wider­stands­klas­sen ist bei Brand­schutz­tü­ren ganz wich­tig, da auch hier gewisse Auf­la­gen beach­tet wer­den. Die hier beschrie­be­nen Feu­er­schutz­tü­ren sind für den Innen­be­reich geeig­net. Dabei betrach­ten wir die T90-2 (zwei­flü­ge­lige Brand­schutz­tür) als und die T90-1 (ein­flü­ge­lige Brand­schutz­tür). Die ein­flü­ge­lige Brand­schutz­tür gibt es in den Wider­stands­klas­sen WK2, WK3 und WK4 wäh­rend es die T90-2 in der Wider­stands­klasse WK2 gibt.
Die T90-1 H16 gibt es in einer Breite ab 625mm bis hin zu einer Höhe von 2250mm. Die Stan­dard­maße der Tür begin­nen bei 750mm x 2000mm und gehen bis 1250mm x 2250mm. Wenn Sie sich die ein­flü­ge­li­gen Brand­schutz­tü­ren anschauen möch­ten, dann wer­fen Sie einen Blick in den Shop. Je nach Aus­wahl kön­nen Sie die Tür in einer Dünn­falz– bzw. Dick­falz­aus­füh­rung aus­wäh­len. Wich­tig ist auch das Thema wo die Tür ein­ge­baut wer­den soll und wel­che Zarge benö­tigt wird. Diese Aspekte gren­zen die Aus­wahl der ent­spre­chen­den T90 H16 Tür ent­spre­chend ein. Wäh­rend z.B. eine T90-1 H16 auch im Stän­der­werk ein­ge­baut wer­den kann, kann die selbe Tür mit der Sicher­heits­aus­stat­tung WK2 in die­ser Umge­bung nicht mehr genutzt wer­den. Alle T90-1 H16 in den Wider­stands­klas­sen Wk2, WK3 und Wk4 kön­nen nur im Bereich Mau­er­werk, Beton bzw. Poren­be­ton ein­ge­baut wer­den. Des wei­te­ren stellt sich die Frage ob Eck­zarge bzw. Umfas­sungs­zarge. Ab einer Wider­stands­klasse WK3 und WK4 wer­den die T90-1 H16 nur noch mit Umfas­sungs­zarge geliefert.

Wenn man die zwei­flü­ge­lige Brand­schutz­tü­ren T90-2 H16 mit den Wider­stands­klas­sen gibt es ab einer Breite von 1375mm und bis zu einer Höhe von 2500mm. Die Stan­dard­maße begin­nen bei 1500mm x 2000mm und gehen bis zu einem Maß von 2500mm x 2500mm. Wie bereits erwähnt gibt es die zwei­flü­ge­lige Brand­schutz­tür nur in der Zusatz­aus­stat­tung WK2.

Was die den Ein­bau und die Zar­gen­aus­wahl betrifft gilt bei der zwei­flü­ge­li­gen Tür das selbe, wie bei der ein­flü­ge­li­gen H16 Tür. Wenn sie wei­tere Infor­ma­tio­nen zu der Tür wün­schen, dann wer­fen Sie einen Blick in den Shop von unse­rem Part­ner HaBeFa.de.
Soll­ten Sie wei­tere Fra­gen zu den Brand­schutz­tü­ren mit Wider­stands­klas­sen haben, dann steht Ihnen das Team von HaBeFa.de jeder­zeit gerne zur Ver­fü­gung. Schrei­ben Sie ein­fach einen Kom­men­tar unter den Blog­bei­trag und dort fin­den Sie dann auch kurz­fris­tig die Antwort.

Ihr Team von HaBeFa.de

Wie über­all, gibt es auch bei Brand­schutz­tü­ren ver­schie­de­nen Tür­ty­pen und wir möch­ten hier 3 ver­schie­dene H8-5, H3D und H3 Feu­er­schutz­tü­ren prä­sen­tie­ren. Alle drei Feu­er­schutz­tü­ren erfül­len, bei fach­ge­rech­ter Mon­tage, die Anfor­de­run­gen an den Brand­schutz T30. Man kann die Brand­schutz­tü­ren nach Gebrauch ein­tei­len. Die Feu­er­schutz­tür H8-5 ist auf­grund der Kon­struk­tion eher für den pri­va­ten oder klein­ge­werb­li­chen Ein­satz. Wer­den die Feu­er­schutz­tü­ren häu­fi­ger ver­wen­det so soll­ten diese eine sta­bi­lere Band­kon­struk­tion haben. Hier­für eig­nen sich die Typen H3D und H3.

Eine Über­sicht der ver­schie­de­nen Brandschutztüren: