In die­sem Jahr fin­det die Weih­nachts­feier im Est­rel zum 20. mal statt. Wie in der Ver­gan­gen­heit unter­stüt­zen wir die­ses Fest, was von Frank Zan­der, sei­ner Fami­lie und Spon­so­ren ver­an­stal­tet wird, auch 2014. Sie als Kunde machen den vier­stel­li­gen Betrag, den HaBeFa.de in die­sem Jahr spen­det, erst mög­lich. Denn ohne den Erfolg, an dem Sie durch Ihr Ver­trauen in uns betei­ligt sind, wäre die­ses soziale Enga­ge­ment nicht möglich.

Hier mal ein paar Fak­ten (Quelle: obdachlosenfest.de)

  • Woh­nungs­lose ganz ohne Unter­kunft sind größ­ten Gefah­ren und Benach­tei­li­gun­gen ausgesetzt
  • Zwi­schen 1991 und 2004 sind min­des­tens 225 woh­nungs­lose Men­schen auf der Straße erfroren.
  • Allein im Win­ter 2009/2010 erfo­ren 14 Obdachlose.
  • Regel­mä­ßig wer­den Woh­nungs­lose auf der Straße über­fal­len, miss­han­delt oder gar getö­tet: Allein in den 90er Jah­ren sind min­des­tens 107 Woh­nungs­lose von zumeist jugend­li­chen Tätern getö­tet worden.

Wir wün­schen Ihnen eine ent­spannte Vor­weih­nachts­zeit und natür­lich ste­hen wir Ihnen auch 2015 gerne bei Fra­gen rund um das Thema Tür & Tor zur Verfügung.

Ihr HaBeFa.de

KinderhausAuch in die­sem Jahr unter­stüt­zen wir, die Site­bah GmbH, regio­nale soziale Ein­rich­tun­gen. Das wird immer nur dadurch mög­lich, dass Sie als Kunde von HaBeFa.de unsere Pro­dukte erwer­ben. In die­sem Jahr unter­stüt­zen wir die Ein­rich­tung Kin­der­haus Ber­lin — Mark Bran­den­burg e.V. mit einem vier­stel­li­gen Betrag. In die­sem Ver­bund von sozi­al­päd­ago­gi­schen Pro­jek­ten, geht es unter ande­rem Jugend­grup­pen, Erzie­hungs­stel­len, Mutter-Vater-Kind-Gruppen, Kri­sen­hilfe, ambu­lante Dienste und vie­les mehr. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu den Pro­jek­ten fin­den Sie hier.

Wir möch­ten Ihnen als Kunde des Online­shops HaBeFa.de für das uns ent­ge­gen­ge­brachte Ver­trauen bedan­ken und wün­schen Ihnen eine ent­spannte Vor­weih­nachts­zeit. Auch 2015 wer­den wir wie­der für Sie da sein, wenn es um Ihre neue Haus­tür, die Brand­schutz­tü­ren oder um ein neues Gara­gen­tor geht. Und sollte es um War­tun­gen oder Pro­jek­tie­rung von Brand– und Rauch­schutz­tü­ren in Ber­lin gehen, dann ste­hen wir Ihnen gerne zur Ver­fü­gung.

Ihr Team von HaBeFa.de

habefa_de_Bundeslaender RauchwarnmelderpflichtGerade Rauch­mel­der könn­ten ver­hin­dern, dass Haus­be­woh­ner nachts im Schlaf von Brän­den über­rascht wer­den. Alle Kam­pa­gnen, mit denen Haus­ei­gen­tü­mer, aber auch Mie­ter zum frei­wil­li­gen Ein­bau der gar nicht teu­ren Geräte auf­ge­for­dert wur­den, hät­ten nur wenig gebracht. “Wir brau­chen eine gesetz­li­che Rege­lung”, for­derte Gräfling.

Ber­lin gehört neben Bran­den­burg und Sach­sen zu den letz­ten drei Bun­des­län­dern, in denen der Ein­bau der tech­nisch rela­tiv sim­plen Warn­sys­teme nicht ver­bind­lich gefor­dert wird. Sena­tor Mül­ler will die für die­ses Jahr geplante Novel­lie­rung der Ber­li­ner Bau­ord­nung nut­zen, um dies zu ändern. Ein Refe­ren­ten­ent­wurf für eine Geset­zes­än­de­rung liege bereits vor und werde in den kom­men­den Wochen zunächst mit den unter­schied­li­chen Inter­es­sen­ver­tre­tern dis­ku­tiert, bestä­tigte Mül­lers Spre­che­rin Daniela Augenstein.

Danach soll für alle Neu­bau­ten der Ein­bau von Rauch­warn­mel­dern in allen Wohn­räu­men außer Küche und Bad vor­ge­schrie­ben wer­den. Für Bestands­bau­ten soll es eine Über­gangs­frist geben, dem Ver­neh­men nach bis 2020. Nach dem Vor­bild von Nordrhein-Westfalen ist vor­ge­se­hen, dass der Haus-Eigentümer für den Ein­bau der Geräte zustän­dig ist, der Woh­nungs­be­sit­zer – in Ber­lin also meist der Mie­ter – wie­derum für die anschlie­ßende War­tung und den Erhalt der Funktionsfähigkeit.

Unge­klärte juris­ti­sche Aspekte

Bereits in die­sen Fra­gen gibt es jedoch Dis­sens mit der Woh­nungs­wirt­schaft, die sich seit Jah­ren gegen eine Rauch­meld­er­pflicht wehrt. “Ein Gesetz­ge­ber sollte nur etwas ver­ord­nen, was er auch durch­set­zen kann”, sagte Sieg­fried Reh­berg, Ver­tre­ter des Ver­ban­des Berlin-Brandenburgischer Woh­nungs­un­ter­neh­men (BBU).

Er ver­wies auf unge­klärte juris­ti­sche Aspekte, etwa die Frage, wie das Betre­ten der Miet­woh­nun­gen durch­ge­setzt wer­den könne, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit ein­mal ange­brach­ter Mel­der über­prü­fen zu kön­nen. Bei einer Aus­stat­tung aller Ber­li­ner Woh­nun­gen gebe es zudem einen Bedarf, der von der Indus­trie kurz­fris­tig kaum gedeckt wer­den könne. Daher sei eine Über­gangs­zeit von min­des­tens zehn Jah­ren erforderlich.

Wei­ter­le­sen kön­nen Sie den Arti­kel aus der Ber­li­ner Mor­gen­post hier. Wir habe hier im Blog schon das eine oder andere mal geschrieben.

Ihr Team von HaBeFa.de

Quelle: Ber­li­ner Mor­gen­post online

Von 16 Bun­des­län­dern ver­zich­ten nur noch zwei auf eine gesetz­li­che Pflicht zum Ein­bau von Rauch­mel­dern in Wohn­ge­bäu­den: Sach­sen und Ber­lin. In Ber­lin wird immer wie­der dar­über dis­ku­tiert und irgend­wie kommt der Bau­se­na­tor mit sei­nen Vor­stel­lun­gen nicht wei­ter. In Bran­den­burg wer­den Sie ab 2014 zur Pflicht und in Ber­lin über­legt man immer noch ob und ab wann diese Pflicht zu Rauch­mel­der ein­ge­führt wird. Nach­weis­lich haben auch in Ber­lin Rauch­mel­der in etli­chen Fäl­len Leben geret­tet, weil sie Nachts schla­fende Bewoh­ner bei Feuer mit einem durch­drin­gen­den Piep­ton weck­ten. Die meis­ten Brand­op­fer, 2012 waren es in Ber­lin 28, ster­ben nicht durch die Flam­men, son­dern nach weni­gen Minu­ten an Rauch­ver­gif­tung. In 2013 sind es bereits über 10 Opfer, die ein bei einem Brand durch Rauch­ver­gif­tung gestor­ben sind.

Neben den Sach­ar­gu­men­ten muss Ber­lin außer­dem eine mit Bran­den­burg kom­pa­ti­ble Lösung fin­den, denn beide Län­der wol­len ihre Bau­ord­nun­gen har­mo­ni­sie­ren. Bran­den­burgs Bau­mi­nis­ter Jörg Vogel­sän­ger (SPD) hatte im Februar ange­kün­digt, dass er für sein Land eine Rauch­meld­er­pflicht für neu gebaute Woh­nun­gen ab 2014 in das Regel­werk schrei­ben will. Bereits beste­hende Woh­nun­gen und Wohn­häu­ser sol­len bis zum 31. Dezem­ber 2020 nach­ge­rüs­tet werden.

Inter­es­sant ist auch die Debatte, wer denn den Ein­bau und die War­tung ver­an­las­sen soll. Wir hat­ten ja bereits vor fast einem Jahr über das Thema gespro­chen, aber in der Haupt­stadt ist bis heute keine Eini­gung zu sehen. Die Eigen­tü­mer wol­len das die Kos­ten für Ein­bau und War­tung die Mie­ter zah­len und die Mie­ter­ver­ei­ni­gung sagen, das ist Sache der Eigen­tü­mer. Wir reden hier von einer War­tung, die alle paar Jahre vor­ge­nom­men wer­den muss und über Kos­ten, die z.B. bei uns im Shop für 5 Rauch­mel­der bei nicht ein­mal 160 Euro lie­gen, soll­ten sowohl Mie­ter, als auch Eigen­tü­mer nicht abschrecken.Auch bei der Tech­nik der Rauch­mel­der hat sich in den letz­ten Jah­ren eini­ges getan. Neu­este Rauch­warn­mel­der­tech­no­lo­gie und eine opti­male Gehäu­se­kon­struk­tion machen es Genius H mög­lich, sich an ihre Umge­bungs­tem­pe­ra­tur anzu­pas­sen und intui­tiv auf ihr Umfeld zu rea­gie­ren. Täu­schungs­alarme, die z.B. durch Schwan­kun­gen der Umge­bungs­tem­pe­ra­tur oder Bedien­feh­ler her­vor­ge­ru­fen wer­den, gehö­ren mit Genius H der Ver­gan­gen­heit an. Mit der ein­zig­ar­ti­gen Melder-Intelligenz von Genius H ist es gelun­gen, eine grund­sätz­li­che Unsi­cher­heit von Rauch­warn­mel­dern zu besei­ti­gen. Mit der „Echt-Alarm-Garantie“ garan­tiert HEKATRON, dass Genius H bei fach­ge­rech­ter Instal­la­tion täu­schungs­alarm­si­cher ist. Im Pro­spekt von HEKATRON fin­den Sie wei­tere Infos.

Rauch­mel­der kön­nen Leben retten!

Wir emp­feh­len des­halb: Es geht um das Wohl Ihrer Fami­lie und da sollte man nicht auf die gesetzt­li­che Grund­lage war­ten. Initia­tive ist angesagt!

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Abbil­dung ähnlich

Wir kön­nen Ihnen bis zum 15.02.2013 eine kleine Stück­zahl von ZK Innen­tü­ren, 1-flügeliges, ein­bau­fer­ti­ges Tür­ele­ment,  aus dem Hause Hör­mann zu einem inter­es­san­ten Preis anbie­ten. Die Türen ste­hen im Lager süd­lich von Ber­lin und ste­hen dadurch nur für Ber­li­ner Kun­den zur Ver­fü­gung. Kom­plett ein­bau­fer­ti­ges Ele­ment mit Eck­zarge. aus­ge­lie­fert wer­den diese Türen mit Ein­steck­schloss mit Wech­sel, Rund­griff Drü­ck­er­gar­ni­tur in Schwarz mit Kurz­schild. Ober­flä­che der ZK-Tür und der Zarge sind feu­er­ver­zinkt und die Zarge ist zusätz­lich grun­diert. Damit wir den guten Preis für Sie als Ber­li­ner machen kön­nen, müs­sen Sie die Tür nach Bezah­lung im Lager auch abholen.

Wel­che Maße haben wir ab Lager (Stand 08.01.2013) lieferbar?

  • ZK Innen­tür Anschlag DIN links in den Maßen 750 x 2000mm (10 Stück)
  • ZK Innen­tür Anschlag DIN rechts in den Maßen 1000 x 1875mm (15 Stück)
  • ZK Innen­tür Anschlag DIN links in den Maßen 1000 x 2000mm (20 Stück)
  • ZK Innen­tür Anschlag DIN rechts in den Maßen 1000 x 2000mm (20 Stück)

 Wei­tere Infos zu den Türen!

  • Kli­maklasse III in Anleh­nung an die RAL RG 426
  • Tür­blatt aus ver­zink­tem Mate­rial, 40mm dick,
  • 3-seitig gefälz
  • Tür­scha­len aus beid­sei­tig ver­zink­ten Stahl­ble­chen
    Blech­di­cke 0,6mm
  • eng­ma­schige Waben­ein­la­gen mit den Tür­scha­len voll­flä­chig verklebt.
  • Tür­blatt voll­flä­chig oder mit Lich­tauschnitt für bau­sei­tige Ver­gla­sung emp­foh­lene Glas­di­cke: 4-6mm

    Abbil­dung ähnlich

  • Spe­zial Eck­zarge geschweißt, Blech­di­cke 1,5mm
  • 3-seitiges Dämp­fungs­pro­fil
  • ange­schweißte Mauer Dübelanker
  • Ober­flä­che: verzinkt
  • Zarge aus ver­zink­tem Mate­rial grundiert
  • Ein­steck­schloß mit Wech­sel DIN 18251 Klasse 3 PZ gelocht
  • Kunst­stoff Drü­ck­er­gar­ni­tur mit Kurz­schild schwarz
  • Bän­der: Tür­blatt mit zwei Band­ober­tei­len V0020
  • Band­ober­teile bei pul­ver­be­schich­te­ten Türen farb­gleich zum Türblatt
  • Zarge mit zwei ange­schweiß­ten Bandunterteilen
  • Band­un­ter­teile in Verkehrsweiß
  • Schließ­mit­tel: 1 Federband

Soll­ten Sie an der einen oder ande­ren Tür inter­es­siert sein, dann schi­cken Sie uns eine kurze Mail wel­che Türen sie gerne haben möch­ten und wir klä­ren ab, ob diese noch im Lager ste­hen und schi­cken Ihnen ein ent­spre­chen­des Ange­bot! Das Ange­bot gilt nur so lange Lager­ware vor­han­den ist, des­halb vor­her per Mail anfragen.

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Die Kri­mi­nal­sta­tis­tik weist dem Bericht zufolge ins­ge­samt 5,99 Mil­lio­nen von der Poli­zei erfasste Straf­ta­ten für 2011 aus. Das sicherste Bun­des­land ist wie­der Bay­ern, wo es im Ver­gleich die wenigs­ten Straf­ta­ten (4969 pro 100 000 Ein­woh­ner) gab. Dahin­ter folgt Baden-Württemberg (5420). Das unsi­cherste Land bleibt Ber­lin (14 286), gefolgt von den ande­ren bei­den Stadt­staa­ten Bre­men (14 077) und Ham­burg (12 812). Die sicherste Stadt sei Mün­chen (7564 Ver­bre­chen pro 100 000 Ein­woh­ner), die unsi­cherste Stadt Frankfurt/Main (16 137).

Aus der poli­zei­li­chen Kri­mi­nal­sta­tis­tik (PKS) geht her­vor, dass die Zahl der Woh­nungs­ein­bruchs­dieb­stähle im ver­gan­ge­nen Jahr um 9,3 Pro­zent auf 132 595 zuge­nom­men hat. Das ist dem Bericht zufolge der höchste Wert seit zehn Jah­ren. Die Auf­klä­rungs­quote habe dage­gen ledig­lich 16,2 Pro­zent betra­gen. Auch die Gesamt­kri­mi­na­li­tät sei 2011 erst­mals wie­der gestie­gen – nach­dem sie sechs Jahre lang bestän­dig zurück­ge­gan­gen war. Auch diese stei­gende Ten­denz ist 2012 zu sehen und gerade jetzt kommt die Jah­res­zeit, wo ein­bre­cher gerne zuschlagen.

Was kann man bei Türen machen?

Auch bei der Haus­tür oder Woh­nungs­tür gibt es Mög­lich­kei­ten zusätz­li­chen Schutz zu gewähr­leis­ten. Eine Maß­nahme ist der Pan­zer­rie­gel. Mit einem Quer­rie­gel oder Pan­zer­rie­gel sichern Sie Ihre Ein­gangs­tür her­vor­ra­gend ab. Wir emp­feh­len den Pan­zer­rie­gel PR 1800 mit zusätz­li­cher Kern­zieh­schutz­ro­sette. Der nahezu bau­glei­che Pan­zer­rie­gel PR 1900 hat bei der STIFTUNG WARENTEST mit GUT abge­schnit­ten und unter­schei­det sich zum PR 1800 nur darin, daß er eine inte­grierte Tür­öff­nungs­be­gren­zung hat. Damit lässt sich die Tür immer erst einen Spalt öff­nen, um zu sehen, wer vor der Tür steht. Der klei­nere Pan­zer­rie­gel vom Typ PR 1700 wird in ele­gan­ter Slim­line Optik gelie­fert, ist aber auf­grund sei­ner Kon­struk­tion nicht so sta­bil wie der Pan­zer­rie­gel PR 1800. Natür­lich hel­fen auch Zusatz­schlös­ser. Und soll­ten Sie eine neue Haus­tür oder Woh­nungs­tür kau­fen wol­len, dann soll­ten Sie gerade in Sachen Sicher­heit beson­ders auf­pas­sen. Denn es gibt Haus­tü­ren mit inte­grier­tem zusätz­li­chen Wider­stand, die einem erhöh­ten Ein­bruchs­auf­wand stand hal­ten. Bei Woh­nungs­tü­ren soll­ten Sie auch über­le­gen, ob even­tu­ell das Thema Brand­schutz auch sinn­voll ist.

Was kann man bei Fens­ter machen?

Bei Kel­ler­fens­ter gibt es die Mög­lich­keit Sicher­heits­git­ter ein­zu­bauen. Diese kön­nen dann wie auf dem Bild aus­se­hen. Bei Fens­ter gibt es die Mög­lich­keit Siche­rungs­stan­gen ein­zu­bauen, die dann im Bedarfs­fall, über Nacht oder wenn Sie im Urlaub sind, ein­hängt wer­den kön­nen. Auch kann diese Maß­nahme schon den ein­bre­cher davon abhal­ten, dass er über­haupt ver­sucht ein­zu­bre­chen. Denn ein Fak­tor spielt eine große Rolle — die Zeit! Oft wird zur Straße hin das Haus gesi­chert, aber der Gar­ten­be­reich, wie Ter­ras­sen­tür bleibt unge­si­chert. Da hel­fen natür­lich auch schon mal Rol­lä­den und was auch gut ist, dass man zeit­ge­steu­ert die Rol­lä­den hoch und run­ter­fah­ren lässt. So ver­mit­telt man dem Ein­bre­cher, der die Gegend prüft, dass jemand im Haus ist. Das lohnt sich gerade in der Urlaubszeit.

Schauen sie doch ein­fach mal in unse­rem Online­shop vor­bei. Die Pro­dukte zur Fens­ter­si­che­rung ste­hen Ihnen hier genauso zur Ver­fü­gung, wie die zur Siche­rung Ihrer Haus­ein­gangs­tür oder Woh­nungs­tür. Zur Über­sicht über unsere Arti­kel zum Thema Haus­si­cher­heit fin­den Sie hier. Bei vie­len Haus­tü­ren in unse­rem Online­shop fin­den Sie die Option WK 2 Sicher­heit. Die Top­P­res­ti­ge­Plus Haus­tü­ren von Hör­mann bie­ten das an.

Ihr Team von HaBeFa,de

Bereits 2011 war die Fall­zahl von Ein­bruchs­dieb­stahl aus Wohn­räu­men dras­tisch um mehr als ein Vier­tel ange­stie­gen. Die aktu­elle Kri­mi­nal­sta­tis­tik der Poli­zei weist für das ver­gan­gene Jahr eine Zunahme um 26,3 Pro­zent gegen­über 2010 aus. In abso­lu­ten Zah­len: Nach 8713 Ein­brü­chen im Jahr 2010 stieg die Zahl der Anzei­gen im Vor­jahr auf 11.012 an. Und die Ten­denz für das lau­fende Jahr ist eben­falls alar­mie­rend. Bis zum 30. Juni waren in Ber­lin bereits 5919 Fälle von den Betrof­fe­nen gemel­det wor­den, teilte die Poli­zei mit. Das ent­spricht einem erneu­ten Anstieg von 13 Pro­zent gegen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum. Gleich­zei­tig war die Auf­klä­rungs­quote im Vor­jahr auf 8,1 Pro­zent gesun­ken. 2010 waren noch 9,9 Pro­zent aller Fälle auf­ge­klärt wor­den. 2005 konn­ten immer­hin noch in 13 Pro­zent der Fälle die Täter gefasst wer­den. Damals hatte es ber­lin­weit ins­ge­samt 6285 Woh­nungs­ein­brü­che gege­ben. (Quelle: Welt.de)

Was kann man aber auch selbst tun?

Fan­gen wir doch mal bei der Tür an. Egal ob man eine Woh­nungs­ein­gangs­tür in einem Mehr­fa­mi­li­en­haus hat oder eine Haus­tür im Ein­fa­mi­li­en­haus dann kann man, wenn man nicht gleich eine neue Tür kau­fen und ein­bauen las­sen möchte auf einige Siche­run­gen zurück­grei­fen. Da besteht die Mög­lich­keit einen Pan­zer­rie­gel auf der Innen­seite anzu­brin­gen. Sie fin­den z.B. den Abus PR2700 bei uns im Shop zu einen her­vor­ra­gen­den Preis! Für eine Tür­blatt­breite von 800–950 mm emp­feh­len wir den ABUS PR 1800, den Sie natür­lich auch in unse­rem Shop erwer­ben kön­nen. Es gibt außer­dem die Mög­lich­keit, einen soge­nann­ten Aus­he­be­schutz an Ihrer Tür anzu­brin­gen. Den ABUS TAS 102 fin­den Sie auch in unse­rem Online­an­ge­bot und wei­tere Pro­dukte zu die­sem Thema fin­den Sie unter Tür­ab­si­che­rung.

Anschaf­fung einer Woh­nungs­ein­gangs­tür mit erhöh­ter Sicherheit!

Wenn Sie sich eine neue Woh­nungs­ein­gangs­tür anschaf­fen möch­ten, dann soll­ten Sie neben der Optik zwei Punkte beachten.

  • Zum einem wie sieht es mit einem mög­li­chen Brand­schutz bei der Tür aus und zum anderen
  • wie kön­nen Sie sich vor Ein­brü­chen schützen.

Es gibt Woh­nungs­ein­gangs­tü­ren, die z.B. 30 Minu­ten einen Brand stand hal­ten und durch die Wider­stands­klasse RC 2 ehe­mals WK 2 auch einem Ein­bre­cher das Ein­drin­gen erschwe­ren. Was sich hin­ter den ein­zel­nen Wider­stands­klas­sen “ver­steckt”, kön­nen Sie hier nach­le­sen. Woh­nungs­ein­gangs­tü­ren, die die ange­spro­che­nen Punkte erfül­len, fin­den Sie in ver­schie­de­nen Grö­ßen natür­lich bei uns im Shop unter Woh­nungs­tü­ren.

Haus­tü­ren mit “Einbruchssicherheit”

Auch bei Haus­tü­ren, soll­ten Sie heut­zu­tage auf einen erhöh­ten Ein­bruchs­schutz setz­ten. Auch hier soll­ten Sie sich mit dem Thema der Wider­stands­klas­sen aus­ein­an­der­setz­ten. HaBeFa hat dafür auch eine Lösung. Haus­ein­gangs­tü­ren mit der Wider­stands­klasse WK 2 / RC 2 bekom­men Sie bereits für unter 1000,- Euro. Es han­delt sich hier­bei um die Hör­mann Haus­tür TPS 010, wobei Sie bei der Kon­fi­gu­ra­tion bei der Grund­si­che­rung auf WK 2 gehen müs­sen. Sie fin­den diese Tür bei uns im Shop. Wenn sie sich einen Über­blick ver­schaf­fen möch­ten, wel­che Haus­tü­ren wir mit Wider­stands­klas­sen anbie­ten, kön­nen wir Ihnen fol­gen­den Tipp geben. Sie kön­nen natür­lich bei uns im Shop auch Arti­kel suchen. Geben Sie auf HaBeFa.de in der Suche oben links fol­gende Worte ein Haus­tür WK 2 — schon bekom­men Sie eine Über­sicht über alle Haus­tü­ren, die optio­nal mit der wider­stands­klasse WK 2/RC 2 aus­ge­stat­tet wer­den können.

Fens­ter absichern

Natür­lich kann man neben einem Roll­la­den auch Fens­ter zusätz­lich sichern. eine Mög­lich­keit wäre z.B. eine Siche­rungs­stange ein­zu­bauen. Alle Pro­dukte zu die­sem Thema fin­den Sie in unse­rem Shop unter Fens­ter­si­che­rung. Soll­ten Sie sich nicht sicher sein was für Siche­run­gen Sie ein­setz­ten kön­nen, dann ste­hen wir Ihnen natür­lich gerne zur Ver­fü­gung. nut­zen Sie ein­fach unse­rer Kon­takt­for­mu­lar und wir neh­men umge­hend mit Ihnen Kon­takt auf.

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Wir hat­ten ja schon berich­tet, dass HaBeFa.de in ver­schie­de­nen sozia­len Pro­jek­ten ein­bringt und in die­sem Som­mer war es die Mini-EM in Ber­lin. Wäh­rend die Gro­ßen um den Ein­zug in das Halb­fi­nale in Polen und der Ukraine spie­len, zeig­ten die Klei­nen, bei sehr beschei­de­nen Wet­ter auch auf dem Platz was sie drauf haben. Da spielte die über­nächste Gene­ra­tion der “Natio­nal­mann­schaft”! So und damit sie einen klei­nen Ein­blick erhal­ten, was am 16.06.2012 pas­siert ist hier ein paar Bil­der. Die Bil­der wur­den uns freund­li­cher Weise von der WoBeGe Wohn­bau­ten– und Betei­li­gungs­ge­sell­schaft mbH zur Ver­fü­gung gestellt.

Und soll­ten Sie noch Ihr “per­sön­li­ches Tor” suchen, dann schauen Sie doch ein­fach mal in unse­rem Shop vorbei!

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Sie suchen für Ihre neue Brand­schutz­tür von Hör­mann einen kom­pe­ten­ten Part­ner, der Ihnen ein gro­ßes Ange­bot auch Online zur Ver­fü­gung stellt? Dann soll­ten Sie sich Ihre neue Brand­schutz­tür / Feu­er­schutz­tür in unse­rem Shop aus­su­chen. Sie wis­sen genau was für Leis­tungs­merk­male Ihre neue Brand­schutz­tür haben muss und möch­ten nicht ewig in dem rie­si­gen Ange­bot an Hör­mann Brand­schutz­tü­ren suchen — dann nut­zen  Sie den Arti­kel­fil­ter. dort kön­nen sie die Aus­wahl gleich an Ihre Anfor­de­run­gen anpas­sen und bekom­men dann auch nur noch die Türen ange­zeit, die den Anfor­de­run­gen ent­spre­chen. Aus­wahl­punkte sind unter ande­rem, Die Brand­schutz­dauer, Anzahl der Flü­gel, Maße und das Mate­rial der Wand. Wir haben der­zeit ca. 300 Brand­schutz­tü­ren im Port­fo­lio und wenn Sie sich die für Sie rich­tige Brand­schutz­tür aus­ge­sucht haben, dann kön­nen Sie diese Feu­er­schutz­tür noch indi­vi­du­ell kon­fi­gu­rie­ren. Dann nur noch bestel­len & bezah­len und schon in ein paar Wochen wird Ihre Brand­schutz­tür gelie­fert. Und sollte die Lie­fe­rung nach Ber­lin gehen, dann kön­nen wir Ihnen auch noch optio­nal den Ein­bau anbie­ten. Fra­gen Sie ein­fach nach bei dem kom­pe­ten­ten Team von HaBeFa.de.

Wäh­rend der Fußball-Europameisterschaft in Polen & der Ukraine wird der „Kinder-Europameister“ in Hel­lers­dorf gekürt – bei der Mini-Fußball-EM 2012 am Sams­tag, den 16. Juni. Das Tur­nier fin­det in der Sport­an­lage Am Rosen­hag, Melan­chthon­str. 53, steht unter dem Motto: „Mit Freun­den am Ball“. Nach dem Ein­marsch der Mann­schaf­ten über­nimmt Bezirks­bür­ger­meis­ter Ste­fan Komoß gegen 11.00 Uhr den offi­zi­el­len Anpfiff.

Es neh­men neben Kin­dern aus Ber­li­ner Sport­ver­ei­nen und dem Ber­li­ner Umland, auch jeweils eine Mann­schaft aus den Gast­ge­ber­län­dern der EM an die­sem Tur­nier teil.
Die pol­ni­sche Stadt Tychy, Part­ner­stadt von Marzahn-Hellersdorf, und die Stadt Dne­pro­pe­trowsk aus der Ukraine ent­sen­den ihre Mann­schaf­ten. In Dne­pro­pe­trowsk wird hier­für extra ein Aus­schei­dungs­tur­nier unter den Schu­len der Stadt durch­ge­führt. Damit unter­stützt unser Tur­nier nicht nur den Spaß beim Spiel, son­dern macht auch das Zusam­men­wach­sen Euro­pas für die Kin­der erlebbar.

Bei uns steht das Spiel – Mit Freun­den am Ball — im Vor­der­grund. Dem „Hel­lers­dor­fer Kinder-Europameister“ winkt ein Sieger-Pokal und, ebenso wie dem „Vize-Europameister“ und dem Dritt­plat­zier­ten, Medail­len. Dazu der Bezirks­bür­ger­meis­ter Ste­fan Komoß: „Als Bezirks­bür­ger­meis­ter und Sport­stadt­rat freue ich mich gleich dop­pelt über unsere „Mini­fuß­ball EM 2012“. Das ist ein tol­les Ereig­nis, das zu Marzahn-Hellersdorf, dem „Ort der Viel­falt“, passt. Bei Sport und Spiel mit inter­na­tio­na­len Gäs­ten, auch aus unse­ren Part­ner­städ­ten, wach­sen Euro­pas Kin­der wirk­lich zusam­men. Mein Dank gilt der Wohntheke, die diese Mini-Fußball-EM auf die Beine stellt!“

Diese Aktion wurde auch bei der letz­ten WM durch­ge­führt und alle Betei­lig­ten hat­ten viel Spaß. Die Aus­lo­sung der EM-Teams fand im Olym­pia­sta­dion statt.

Alle Fuß­ball­fans sind herz­lich eingeladen!