Immer mehr Men­schen ent­de­cken das Freizeit-Potenzial ihrer Garage. Sie bie­ten oft viel Platz und ver­fü­gen dank inte­grier­ter Fens­ter über aus­rei­chend Licht. Das Auto lässt sich drau­ßen par­ken und die Garage dann pro­blem­los zur zeit­wei­li­gen Schrei­ner­werk­statt oder zum Mul­ti­me­diaraum umfunk­tio­nie­ren. Doch im Herbst oder Win­ter muss man zum Bei­spiel mit einem Heiz­lüf­ter für behag­li­che Wärme sor­gen. Dann erhö­hen ältere, unge­dämmte oder undichte Gara­gen­tore schnell die Strom­rech­nung. Außer­dem kann in der Nähe des Tores unge­müt­li­che Zug­luft auf­tre­ten. Für mehr Behag­lich­keit beim Schrei­nern oder beim Fil­m­er­leb­nis, emp­fiehlt sich der Aus­tausch des alten Tores gegen ein dop­pel­wan­di­ges Garagen-Sectionaltor. Übri­gens nicht nur dann: Auch wenn die Gara­gen direkt ans Haus anschließt, sollte man auf ein wär­me­däm­men­des Tor wert legen. LPU Tore von Hör­mann zum Bei­spiel ver­fü­gen mit ihrer durch­gän­gig 42 Mil­li­me­ter star­ken, iso­lie­ren­den Fül­lung über einen sehr guten Wär­me­dämm­wert von 1,4 W/(m²K) bei einem Tor von stol­zen fünf Metern Breite und 2,1 Metern Höhe. Das ent­spricht etwa einer Zie­gel­mau­er­wand von 24 Zen­ti­me­tern Stärke. Noch wei­ter ver­bes­sern lässt sich die Wär­me­däm­mung des Tores durch Ein­satz des Ther­mo­F­rame, den es nach Her­stel­ler­an­ga­ben nur bei Hör­mann gibt. Die­ses Kunststoff-Profil sorgt für eine ther­mi­sche Tren­nung von Zarge und Mau­er­werk und ver­bes­sert die Wär­me­däm­mung um bis zu 15 Pro­zent. Zugleich ver­min­dern zusätz­li­che Dich­tungslip­pen auf bei­den Sei­ten und im obe­ren Bereich des Tores den Ver­lust von Heiz­en­er­gie. So lässt sich die Frei­zeit mit neuem Tor im War­men, bei gerin­ge­ren Heiz­kos­ten und ohne Zug­luft genießen.

Gara­gen las­sen sich wun­der­bar als Hob­by­raum nut­zen, wenn man das Auto kurz­zei­tig aus­quar­tiert. Ein neues Garagen-Sectionaltor von Hör­mann mit Ther­mo­F­rame sorgt vor allem im Win­ter dafür, dass es warm bleibt.

Wärme: Nicht nur, wenn man die Garage als Hob­by­raum nutzt, auch wenn sie wie hier direkt ans Gebäude ange­baut ist, sollte man ein wär­me­däm­men­des Garagen-Sectionaltor ein­set­zen. Ther­mo­F­rame: Das Kunststoff-Profil ver­bes­sert den Wär­me­dämm­wert des Tores um bis zu 15 Prozent.

Quelle: Hör­mann Presse

Ihr Team von HaBeFa.de

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


eins + 3 =

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Kommentarlinks könnten nofollow frei sein.