Wie Haustüren, benötigen auch Garagentore eine gewisse Pflege. Die Garagentore z.B. von Hörmann benötigen wie alle Tore eine regelmäßige Pflege. Beim Einsatz von Pflegemitteln, auch beim Zubehör, achten Sie bitte darauf, dass diese für die Materialien geeignet sein müssen, da es sonst zu Beschädigungen kommen kann.
Das Schloss und die Verriegelung bedürfen einer akkuraten Reinigung mit speziellen Pflegemitteln. Diese dürfen kein Öl oder Grafit enthalten. Ein handelsübliches Kriech-/Schmieröl reicht für die Reinigung, zum Beispiel des Profilzylinders, aus. Regelmäßig muss zudem die Verriegelung überprüft und bei Bedarf eingestellt werden. Es empfiehlt sich, nur Originalteile zu verwenden, da durch dieses ein hohes Leistungsniveau garantiert ist. Für Schwingtore gibt es das Verriegelungsset, das für den Einsatz von Drehfallen beim Garagentorantrieb gewünscht ist.
Jedes Tor mit Stahlfüllung benötigt einen speziellen Oberflächenschutz. Das Torblatt der Schwingtore besteht aus verzinktem Material und einer Polyesterpulvergrundbeschichtung. Befinden sich nur kleine Kratzer auf dem Tor, ist das kein Problem. Der Endanstrich für das Tor sollte innerhalb von drei Monaten nach der Auslieferung erfolgen. Dazu schleift man einfach die Torfläche mit Schleifpapier ab und reinigt sie mit Wasser. Nach der Trocknung kommen ein lösemittelhaltiges 2K-Epoxid als Haftgrund sowie ein gebräuchliches Kunstharz auf den Außenbereich. Die Anstriche gleichen sich im Idealfall. Der Anstrich bedarf danach lediglich einer Überarbeitung, wenn das Tor einer starken lokalen atmosphärischen Belastung ausgesetzt ist.
Ihr Team von HaBeFa.de