WerbefotoWie bereits im letz­ten Jahr, gibt es auch in die­sem Jahr wie­der eine klei­nes Gewinn­spiel. Auch in die­sem Jahr heißt es “Dau­men hoch für HaBeFa!” Das Gewinn­spiel ist für alle Per­so­nen inter­es­sant, die 2013 eine Hör­mann Haus­tür oder ein Hör­mann Gara­gen­tor gekauft haben. Dabei wen­den wir uns natür­lich an die Kun­den, die bei HaBeFa.de die Tür oder das Tor erwor­ben haben. Aber auch jeder andere ich herz­lich ein­ge­la­den an die­sem Gewinn­spiel teilzunehmen.

Ihre Gewinn­mög­lich­kei­ten!

samsunggalaxytab3_10_1G3

  • 1. Preis ein Samsung GALAXY Tab 3 10.1 mit G3
  • 2. Preis ein Samsung GALAXY Tab 3 8.0 mit Wi-Fi
  • 3. Preis ein 200 Euro HaBeFa.de Gutschein

Bis zum 31. März 2014 kön­nen Sie uns ein Bild, so wie das hier auf­ge­führte, gerne ein­schi­cken. Wir freuen uns schon auf ihre zahl­rei­chen Ein­sen­dun­gen.  Also ran und das nach dem Motto:

Dau­men hoch für HaBeFa.de!

Ihr Team von HaBeFa.de

Banner

Vor zwei Wochen fand im Michael Schu­ma­cher Kart– und Event­cen­ter in Ker­pen ein Kun­den­bin­dungsevent des Tor– und Tür­her­stel­lers Hör­mann statt. Meh­rere Hun­dert Kun­den aus Deutsch­land und den Export­märk­ten sowie eigene Ver­triebs­mit­ar­bei­ter fuh­ren mit Mar­ken­bot­schaf­ter Michael Schu­ma­cher um die Wette. Im Rah­men des Events prä­sen­tierte Michael Schu­ma­cher den neuen Hör­mann Welt­meis­ter in Punkto Wär­me­däm­mung unter den Aluminium-Haustüren, die ThermoCarbon.

Seit Anfang 2013 setzt der Bau­ele­mente Her­stel­ler neue Maß­stäbe in Sachen Mar­ke­ting: der sie­ben­fa­che Formel-1 Welt­meis­ter Michael Schu­ma­cher wirbt als Mar­ken­bot­schaf­ter für die Hör­mann Pro­dukte. Die Zusam­men­ar­beit kommt nicht von unge­fähr: Erfolg „Made in Ger­many“, Qua­li­tät, Tech­nik­be­geis­te­rung und fami­liäre Werte sind Eigen­schaf­ten, für die sowohl der Formel-1 Welt­meis­ter als auch das Fami­li­en­un­ter­neh­men ste­hen. Die Marke Hör­mann ist Schu­ma­cher bereits seit den Anfän­gen sei­ner Motor­sport­kar­riere ein Begriff. Auf vie­len Formel-1-Strecken, wie zum Bei­spiel in Spa, am Nür­burg­ring oder in Shang­hai sind Hör­mann Tore ver­baut und auch die Industrie-Sectionaltore auf dem Michael Schu­ma­cher Kart– und Event­cen­ter in Ker­pen sind von Hörmann.

Auf die­sem Kart– und Event­cen­ter fand am 26. und 27. Okto­ber ein Kun­den­bin­dungsevent statt. Im Rah­men der jähr­li­chen Euro­pa­Pro­mo­tion, eine Aktion des Her­stel­lers, bei der Gara­gen­tore, Haus­tü­ren und Wohnraum-Innentüren zu Akti­ons­prei­sen ange­bo­ten wer­den, konn­ten sich die Ver­triebs­part­ner, die die meis­ten Zei­tungs­bei­la­gen an End­kun­den ver­teilt haben und die erfolg­reichs­ten Hör­mann Ver­triebs­mit­ar­bei­ter für das Ren­nen mit Michael Schu­ma­cher qualifizieren.

Den Event nahm der Formel-1 Welt­meis­ter zum Anlass, um den neuen Welt­meis­ter in Sachen Wär­me­däm­mung unter den Aluminium-Haustüren von Hör­mann zu prä­sen­tie­ren. Die Ther­mo­Car­bon schafft unter ande­rem dank 100 mm brei­tem, mit Car­bon ver­stärk­tem Glasfaser-Flügelprofil einen Wär­me­durch­gangs­wert (U-Wert) von bis zu 0,47 W/(m²∙K) und über­trifft damit die Anfor­de­rung an Haus­tü­ren für Pas­siv­häu­ser von 0,8 W/(m²∙K) bei wei­tem. Laut Her­stel­ler­an­ga­ben ist dies bis­lang die ein­zige Aluminium-Haustür, die dies schafft. Auch in Sachen Sicher­heit hat die Haus­tür eini­ges zu bie­ten: Michael Schu­ma­cher über­zeugte sich mit schwe­rem Werk­zeug davon, dass die Tür einem Crash-Test stand­hält. „Ich mag Tech­nik, die bis ins letzte Detail durch­dacht und ver­läss­lich ist. Sicher­heit ist für mich, beruf­lich wie pri­vat, das wichtigste.“

Ihr Team von HaBeFa,de

Hoermann_MZ_Thermo_GaragennebentuerDas Vor­gän­ger­un­ter­neh­men Bie­le­fel­der Stahl­tore wurde 1935 von August Hör­mann (1886–1944) gegrün­det. Hör­mann för­dert Pro­jekte gemein­nüt­zi­ger Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen, die sich mit der Situa­tion behin­der­ter oder chro­nisch kran­ker Men­schen befas­sen. Dazu gehö­ren Aktio­nen des Pro­jekts AmHerzen.de sowie das Hör­mann Sti­pen­dium. Aus sozia­ler Ver­pflich­tung för­dert Hör­mann tra­di­tio­nell Pro­jekte gemein­nüt­zi­ger Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen, die sich mit der Situa­tion behin­der­ter oder chro­nisch kran­ker Men­schen befas­sen. Infor­ma­tio­nen zu bis­he­ri­gen und aktu­el­len Pro­jek­ten, die von Hör­mann geför­dert wur­den, fin­den Sie in deut­scher und eng­li­scher Spra­che unter www.AmHerzen.de. Anläss­lich des 75-jährigen Firmen-Jubiläums hat Hör­mann ein Sti­pen­dium für junge Erwach­sene ein­ge­rich­tet. Alle Hör­mann Mit­ar­bei­ter haben die Chance einen 18– bis 24-jährigen geeig­ne­ten Bewer­ber aus ihrer Fami­lie, ihrem Umfeld, Freun­des– oder Bekann­ten­kreis für das Sti­pen­dium vor­zu­schla­gen. Wei­tere Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.hoermann.com/stipendium.

Hoermann_WAT_40_GaragenzugangstuerDie Hörmann-Gruppe ist Euro­pas Nr. 1 für Türen und Tore. Mehr als 15 Mio. Stück wur­den seit der Grün­dung im Jahr 1935 pro­du­ziert und welt­weit aus­ge­lie­fert. In 26 spe­zia­li­sier­ten Wer­ken in Europa, Nord­ame­rika und Asien ent­wi­ckeln und pro­du­zie­ren mehr als 6.000 Mit­ar­bei­ter hoch­wer­tige Tore, Türen, Zar­gen und Antriebe für den Ein­satz in pri­va­ten und gewerb­lich genutz­ten Immo­bi­lien. Haupt­sitz der welt­weit agie­ren­den Hörmann-Gruppe ist die west­fä­li­sche Klein­stadt Stein­ha­gen in Deutsch­land. Das nach wie vor fami­li­en­ge­führte Unter­neh­men bilan­zierte zuletzt einen Jah­res­um­satz von mehr als 1 Mrd. Euro. Groß gewor­den ist Hör­mann mit Gara­gen­to­ren für das Eigen­heim. Noch heute ist die Viel­falt der Tore sowie der dazu gehö­ren­den Antriebe ein wich­ti­ger Pfei­ler im Pro­dukt­pro­gramm. In die­ser Sparte wer­den zudem hoch­wer­tige Haus– und Neben­ein­gangs­tü­ren, Vor­dä­cher sowie Stahl­blech­tü­ren und Türz­ar­gen gefer­tigt. Für den Objekt­bau pro­jek­tiert und instal­liert Hör­mann zudem Feu­er­schutz– und Mul­ti­funk­ti­ons­tür­an­la­gen. Ein wei­te­rer Bereich sind Indus­trietor­sys­teme: hierzu zäh­len Sec­tio­nal­tore, Roll­tore ebenso wie Schnell­lauf– und Feu­er­schutz­tore – jeweils manu­ell oder per Antriebs­sys­tem gesteu­ert. Dar­über hin­aus lie­fert Hör­mann Verladetechnik-Komplettlösungen, beste­hend aus Tor­ab­dich­tun­gen, Lade­brü­cken und Vorsatzschleusen.Produkte aus dem Hause Hör­mann schüt­zen Men­schen und Werte. Die Marke steht für anspruchs­vol­les Design, maxi­male Funk­tio­na­li­tät und Lang­le­big­keit; sie ver­bin­det deut­sche Qua­li­tät mit Inno­va­ti­ons­kraft und bes­tem Ser­vice: 14 deut­sche Nie­der­las­sun­gen, über 80 eigene Ver­triebs­or­ga­ni­sa­tio­nen in mehr als 30 Län­dern sowie viele Hun­dert Ver­trags­händ­ler in rund 35 wei­te­ren Staa­ten sor­gen bei Hörmann-Kunden rund um den Glo­bus für kurze Wege. Um die gesetz­li­che Prü­fung und War­tung der Tor– und Tür­sys­teme küm­mern sich welt­weit meh­rere Tau­send Part­ner­be­triebe sowie ein deutsch­land­wei­tes Werkskundendienst-Netz.

Ihr Team von HaBeFa.de