Es bleibt nicht aus, das eine Haustür, egal aus welchem Material, auch mal die eine oder andere Pflege oder Wartung benötigt. Wenn es gleich ein Kratzer ist, dann kann man sich nur an den Verkäufer wenden und dort nach einem Lackstift fragen. Wenn der Kratzer sehr tief ist, dann sollte man einen Fachmann ran lassen. Der kann schnell beurteilen, ob dieser wieder beseitigt werden kann.
Bei normaler Verschmutzung sollte man grundsätzlich nur mit Wasser an das Türblatt gehen. Denn auch scharfe Mittel, können Veränderungen bei der Farbe der Oberfläche bewirken. Vor allem dann, wenn das Reinigungsmittel nicht vollständig von der Oberfläche entfernt wurde und später die Sonne drauf scheint.
Wenn es um die Beseitigung von hartnäckigen Schmutz geht, dann kann ein sogenannter Schmutzradierer eventuell helfen. Aber benutzen Sie diesen vorsichtig und testen Sie den erst an einer Stelle, die nicht sichtbar ist.
Auch ein Zylinder und Schloss muss regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Aus dem Hause ABUS gibt es da z.B. ein Spray.Das ABUS Pflege-Spray PS88 ist ein nichtfettendes Spezialmittel und eignet sich hervorragend für verschiedenste Anwendungen für Heim, Hobby und Handwerk. Dieses Reinigungsmittel pflegt nicht nur Ihre Schlosszylinder, Türzylinder und Autoschlösser, sondern bietet auch vorbeugenden Schutz und erhöht somit die Lebensdauer und Funktionalität dieser Komponenten. Im Winter beugt dieses Pflegespray zusätzlich der Vereisung von Tür– und Autoschlössern vor und dient als Korrosionsschutz gegen Salz, Wasser und Feuchtigkeit. Zu gebrauchen ist es auch im Elektro– und Elektronikbereich als Kontaktspray und beseitigt zudem wirksam das Quietschen und Knarren von Türen, Fenstern und Schubladen. Zusätzliche Anwendung findet dieses Zylinderspray beim einfachen lösen angerosteter Schrauben, Bolzen und Ventile. Ein kleiner Helfer mit großem Einsatzgebiet, der in keinem Haushalt und Betrieb fehlen darf. Auch ein syntetisches Kriechöl eignet sich zur Pflege. Dieses vollsynthetische Hochleistungs-Multifunktionsöl findet seine Anwendung im professionellen sowie privaten Bereich. Seine hervorragenden Produkteigenschaften machen dieses Mehrzweckkriechöl in jedem Anwendungsbereich zu einem zuverlässigen Helfer. Dabei eignet sich dieses nicht nur zum lösen und Gängigmachen von festsitzenden mechanischen Teilen, sondern dient auch als Schmiermittel für Fein– und Messwerkzeuge, Zylinderschlösser, Beschläge und Waffen. Zusätzlich eignet es sich zum Reinigen von öl– und fettverschmutzten Teilen und zur Konservierung gereinigter Bauteile gegen Flugrost. Durch die Geruchlosigkeit ist das Arbeiten mit diesem Schmiermittel wesentlich angenehmer als mit vergleichbaren Produkten und durch die hohe Kriechfähigkeit wird eine lang anhaltende Wirkung erzielt.
Diese Produkte können Sie bei Bedarf auch online bei HaBeFa.de bestellen.
Hier ein paar Informationen, aus der Montageanleitung, die der Tür beiliegt.
Reinigung
Aluminium-Profile, Motiv-Füllung und Griffe regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen. Kammer hinter der Wasserabweisnase des Schwellenprofils sauber halten. Bei stärkerer Verschmutzung ein mildes Reinigungsmittel ohne Duftzusatz verwenden. Das Reinigungsmittel muss weiterhin frei sein von:
• Benzin und Benzol
• verdünnter Salz-, Schwefel– oder Zitronensäure
• Schleifpartikeln
Salz– und Schadstoffablagerungen auf der Türoberfläche — z.B. durch unmittelbare Nähe von Seewasser, Industrieanlagen, Straßen (Streusalzeinflüsse im Winter) — nach Bedarf öfter abwaschen. So bleibt die individuelle schöne Optik der Tür erhalten und irreparable Schäden werden vermieden.
Messing
Echtes Messing ohne Oberflächenschutz korrodiert im täglichen Gebrauch. Mit einem geeigneten Metallputzmittel (im Fachhandel erhältlich) lassen sich jedoch die Oberflächen leicht reinigen.
Titan-Beschichtung
Keine Korrosionsschützenden Pflegemittel notwendig.
Klarlack-Beschichtung
Zum Schutz der Lackoberfläche empfiehlt es sich die Teile nach der Reinigung von Anfang an zu versiegeln (z.B. mit Auto-Hartwachs).
Edelstahl
Zur Reinigung und Pflege von Edelstahlgriffen, sonstigen Beschlagteilen und Oberflächen empfiehlt sich ein Edelstahl-Pflegemittel entweder aus dem Zubehörprogramm oder Fachhandel zu verwenden. Bei einer regelmäßigen Verwendung (ca. alle 4–6 Wochen) wird etwaiger, von außen herangetragener, so genannter Flugrost verhindert, bzw. entfernt. Auf keinen Fall Stahlbürsten, Stahlwolle o.ä. verwenden!
Schloss
Warten Sie das Schloss und den Schließzylinder 1– bis 2– mal jährlich, damit sich die Tür immer leicht und leise schließen lässt:
• Die Schloss-Fallen und Riegel direkt vor Inbetriebnahme der Tür mit säure– und harzfreiem Gleitmittel (Vaseline) einfetten, damit vor allem bei Automatik-Schlössern eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist.
• Für den Profilzylinder spezielles Pflegemittel in den Schließkanal sprühen (im Fachhandel erhältlich).
Türbänder
Die Türbänder (Scharniere) der Aluminium-Tür sind wartungsfrei.
Ihr Team von HaBeFa.de