Edelstahltueren_03Bei dem Thema Edel­stahl­tü­ren fal­len sofort einige Ein­satz­ge­biete ein. Diese extrem halt­ba­ren Tür­ele­mente aus Edel­stahl kom­men sehr oft dort zum Zuge wo Feuch­tig­keit und Che­mi­ka­lien im Ein­satz sind. Dazu gehö­ren Schwimm­bä­der, Sau­nen und natür­lich Labore. Aber auch in Groß­kü­chen wer­den Edel­stahl­tü­ren aus hygie­ni­schen Grün­den ein­ge­setzt. Bei der Beschaf­fen­heit der Ober­flä­che unter­schei­det man zwi­schen V2A oder V4A. Wobei die Edel­stahl­ober­flä­che mit V4A eigent­lich nur im gewerb­li­chen Umfeld benö­tigt wird. Für alle nicht gewerb­li­chen Ein­satz­zwe­cke reicht die Vari­ante V2A.

Was ver­steckt sich hin­ter den Bezeichnungen?

V2A (Ver­suchs­schmelze 2 Austenit)

Der wohl am häu­figs­ten ver­wen­dete Edel­stahl wird als V2A bezeich­net. Hier­bei ist in der Regel der Stahl mit der Werk­stoff­num­mer 1.4301 bzw. dem Legierungs-Typ X5CrNi18-10 gemeint. Die­ser fin­det oft bei Bal­ko­nen, Gelän­dern und ande­ren Kon­struk­tio­nen seine Anwen­dung. Er ist preis­lich ein güns­ti­ger Edel­stahl, da er auf hohe Legie­rungs­an­teile ver­zich­tet und auch ein Mas­sen­pro­dukt ist.

V4A

Die Bezeich­nung V4A ist eine rein umgangs­sprach­li­che. V4A unter­schei­det sich von V2A darin, dass der Legie­rung 2% Molyb­dän zuge­setzt wur­den. Es han­delt sich dabei um den Stahl der Werk­stoff­num­mer 1.4571 bzw. dem Legierungs-Typ X6CrNiMoTi17-12–2. Durch den zusätz­li­chen Anteil an Molyb­dän wird der Stahl wider­stands­fä­hi­ger gegen Säu­ren, Chlor und andere Kor­ro­sio­nen. Ein­ge­setzt wird er unter ande­rem in Berei­chen mit stän­di­gem oder häu­fi­gem  Salz­was­ser­kon­takt, Schwimm­bä­dern und in der che­mi­schen Indus­trie. V4A ist deut­lich teu­rer als V2A.

Edelstahltuer STS-1_HaBeFaNeben den Zweck, den die Edel­stahl erfül­len muss gibt es auch noch viele Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten, wie die Tür dann bei Ihnen aus­se­hen kann. Und damit mei­nen wir nicht nur ob Sie die Tür mit oder ohne Glas­aus­schnitt haben wol­len. Auch bei den Bän­dern und bei einem even­tu­el­len Oben­tür­schlie­ßer kön­nen Sie auf Edel­stahl bzw. Edel­stahl­op­tik zurück­grei­fen. Die Edel­stahl­tü­ren, die wir in unse­rem Shop anbie­ten kön­nen Sie zwi­schen flä­chen­bün­di­gem (stump­fen) Tür­blatt und Tür­blatt mit Falz wäh­len. Bei flä­chen­bün­di­gen Tür­elemt schauen dann nur noch die Gar­ni­tur und die Bän­der “her­aus”, das kön­nen sie auf dem Bild rechts genauer sehen. Natür­lich bie­ten wir die Türen als ein­flü­ge­lige Edel­stahl­tür und als zwei­flü­ge­lige Tür aus Edel­stahl an. Damit haben Sie in der Breite von 625 mm bis hin zu 2710 mm alles abge­deckt. In der Höhe bie­ten wir die Türen ab 1750 mm an und die maxi­mal mög­li­che Höhe beträgt 2855 mm.

Im gewerb­li­chen Umfeld, kom­men neben der Legie­rung V4A noch wei­tere Fra­gen auf Sie zu. Wenn der Raum dem 4 Augen Prin­zip unter­liegt, z.B. Ser­ver­räume in Rechen­zen­tren, dann gibt es auch dafür in unse­rem Shop eine ver­nünf­tige Lösung. Dort sind dann zum öff­nen der Tür zwei Schlös­ser ange­bracht und somit wer­den immer auch zwei Schlüs­sel benö­tigt. Des wei­te­ren stellt sich die Frage wie die Tür geöff­net wird. In Kran­ken­häu­ser wer­den oft Türen mit einem Sockel­blech genutzt. Damit ist das eigent­li­che Edel­stahl­tür­blatt gegen Ver­schleis wes­end­lich bes­ser geschützt.

Auch bei der Zarge, die ja zu dem Tür­ele­ment dazu gehört, haben Sie einige Wahl­mög­lich­kei­ten. Sie kön­nen zwi­schen Eck­zarge, Ums­as­sungs­zarge und Block­zarge wäh­len. Eine Eck­zarge wird auf eine der Ecken der Wand auf­ge­setzt wäh­rend die Umfas­sungs­zarge die Wand kom­plet um schließt. Die Block­zarge wird auf die Innen­seite der Öff­nung gesetzt. Die mög­li­chen Vari­an­ten sehen Sie hier noch mal auf den Bil­dern. Wei­tere Optio­nen bei unse­ren Edel­stahl­tü­ren sind Oben­tür­schlies­ser, Tür­fest­stel­ler, Tür­spion, Schat­ten­nut und ver­schie­de­nen Gar­ni­tu­ren. Die ein­flü­ge­li­gen Edel­stahl­tü­ren mit Falz fin­den Sie hier und die 1-flügeligen Türen aus Edel­stahl ohne Falz fin­den Sie hier. Wenn sie aber eine zwei­flü­ge­lige Tür suchen, dann fin­den Sie die Vari­ante mit Falz hier und die flä­chen­bün­dige Edel­stahl­tür fin­den sie hier.

Ihr Team von HaBeFa.de