Was passiert bei den Funktionstür?
Es wird besondere Funktionstüren für besondere Anforderungen geben. Dazu gehört z.B. die El2 90 (früher T90) Brandschutztür H16 für Versorgungschächte. Diese Tür ist europaweit einsetzbar als El2 90 Brandschutztür und das geprüft nach EN 1634. Diese spezielle Tür ist perfekt einsetztbar als brandschutztechnischer Verschluss in Treppenhäuser. Ausgeliefert wird die El2 90 mit einer dreiseitigen Umfassungszarge inkl. Abdichtung. Eine weitere Brandschutztür, die es ab Sommer 2013 geben wird ist die El2 30 (früher T39) Feuerschutztür H3-2 mit der Widerstandsklasse RC 3. Auch diese nach Norm EN 1634 geprüfte Multifunktionstür kann überall in Europa genutzt werden. Weitere Optionen für diese Türen werden das Mehrfachsicherheitsschloss mit automatischer Verriegelung und das Motorschloss mit BiSecur Funktechnologie sein.
Auch in Sachen Türen für den Hausbau tut sich einiges
Bei Hörmann wird es die ZK Raumtür mit großflächiger Verglasung LA 8, für mehr Helligkeit im Gebäude, ab Sommer 2013 geben. Auch bei der Mehrzwecktür MZ-Thermo tut sich etwas. Diese wird es ab Sommer 2013 auch in einer 2-flügeligen Variante geben. Bei der MZ-Thermo und auch bei der KSI Thermo wird die Möglichkeit bestehen, diese sowohl links als auch rechts zu verwenden. Damit erhalten Sie als Kunde eine größere Flexibilität. Alle weiteren Neuerungen und auch die in den letzten Tagen vorgestellten, werden wir zur gegebener Zeit dann noch einmal im Detail präsentieren. Dann auch mit Bilder, damit Sie einen noch besseren Überblick erhalten. Nutzen Sie doch dazu unseren Newsletter, mit dem wir sie immer auf dem Laufenden halten.
ThermoPro Plus Hauseingangstüren
Auch in Sachen Hauseingangstüren wird sich einiges bewegen. Es wird die neue Hörmann ThermoPro Plus Eingangstür geben. Es wird bei dieser Tür unter anderem eine thermische Abgrenzung durch innen liegende Flügelrahmen-Profile geben. Die ThermoPro Plus Haustür besteht aus einem flächenbündiges, 65mm starkes, Stahltürblatt mit PU-Hartschaumfüllung. Die 80mm, thermisch getrennte Alu Zarge, wird es in Roundstyle Optik geben. Damit entsteht eine dreifache Dichtungsebene. Exklusiv bei Hörmann gibt es für diese Eingangstüren, den Thermo Pro Plus, eine 3-fach Wärmeschutzverglasung mit Sicherheitsglas innerhalb & äußerlich. Natürlich gibt es diese Tür auch mit zusätzlicher Einbruchssicherheit RC 2 (älter WK2). Auch in Sachen Wärmeschutzwert überzeugen die neuen ThermoPro Plus Haustüren — bis zu 1,0W/(m²K). Natürlich erhalten sie diese ThermoPro Plus Haustüren auch bei uns Shop.
Alu Eingangstür ThermoSafe
Diese Haustür von Hörmann ist mit einem 73mm flächenbündigem Türblatt unter anderem für Niedrigenergiehäuser geeignet. Neben den Vorteilen, die wir bereits bei der Thermo Pro Plus beschrieben haben, kommen bei der ThermoSafe noch folgende Funktionen hinzu:
- 5-fach Sicherheitsschloss H5 mit Sicherungsbolzen auf der Bandseite
- optionale Sicherheitsausstattung RC 3 (früher WK 3) verfügbar
- Wärmedämmwert bis zu 0,8 W/(m²K)
Lieferbar wird die Thermo Safe vermutlich ab Herbst 2013 sein. Andere Informationen erhalten Sie, wenn wir weitere Angaben vorliegen haben.
Aluminium Haustür ThermoCarbon
Ein weiteres Haustürprodukt, die ThermoCarbon Serie wird auch im Herbst 2013 lieferbar sein. Mit der 100 mm Türblattstärke eignet sich diese Haustüre besonders für Passivhäuser. Die Charakteristik dieser Haustür ist die thermische Abgrenzung durch innenliegende Carbon-Glasfaser mit dem das Composit Flügelrahmenprofil verstärkt wird. Dadurch wird ein Maximum an Wärmedämmung und auch Steifigkeit erreicht. Hinzu kommt die thermisch getrennte 111mm Aluminiumzarge und die 4-fach Wärmeschutzverglasung mit Sicherheitsglas auf der Innen– und Außenseite. Auch in Sachen Sicherheit setzt Hörmann die Maßstab hoch. Es wird unter anderem ein 9-fach Sicherheitsschloss (H9) verbaut & wahlweise wird eine zusätzliche Einbruchsicherheit als RC 4 Variante angeboten. Über das Thema Sicherheit hatten wir ja bereits in diesem Artikel berichtet. Der Wärmedämmwert liegt bei den ThermoCarbon Eingangstüren bei bis zu 0,45 W/(m²K). Um die Optik dieser Haustüre zu unterstreichen, gibt es für die ThermoCarbon Haustüren flächenbündige Griffe aus Alu und Edelstahl.
Ihr Team von HaBeFa.de