Jeder Ein­bre­cher hat ein Ziel, er möcte mög­lichst leise in Ihre Woh­nung oder Ihr Haus kom­men. Und wie wir es schon in einen der letz­ten Bei­trä­gen beschrie­ben haben, ver­su­chen es immer mehr Ein­bre­cher z.B. über die Fens­ter. Hoher Geräuch­pe­gel und Sicher­heit, das bie­tet Ihnen der neue Fens­ter­griff von ABUS, der FG300A. Die­ser Griff ver­fügt über eine inte­grierte 110 dB Alarm­si­rene und natür­lich über ein Schloß. Damit stellt ABUS eine elek­tro­ni­sche Über­wa­chung für Fens­ter und Fens­ter­tü­ren vor, die ganz bestimmt Ihre Wir­kung zeigt. Den Griff kön­nen Sie in den Far­ben Weiß, Sil­ber oder Braun  bestel­len und das sich die 110 dB als wirk­sam erwei­sen, das zeigt die dB Tabelle.

Damit Sie selbst auch nicht erschreckt wer­den, wenn Sie Fens­ter oder Tür öff­nen möch­ten, ist der Fens­ter­griff FG300A mit einem zwei­fa­bi­gen Licht­lei­ter aus­ge­stat­tet. Die Scharf­schal­tung erfolgt über einen Druck­zy­lin­der und der Alarm läßt sich nur mit den dazu­ge­hö­ri­gen Schlüs­sel deak­ti­vie­ren. Der FG 300 A wird mit han­dels­üb­li­chen Alkaline-Batterien betrie­ben, die ABUS gleich mit aus­lie­fert. Wenn sie bereits ABUS Fens­ter­griffe im Ein­satz haben, dann kön­nen Sie den “Einbrecher-Schreck” auch gleich­schlie­ßend mit den vor­han­den Grif­fen erwer­ben. Trotz der vie­len Tech­nik, die ABUS in den Fens­ter­griff inte­griert hat, macht er eine gute Figur. Natür­lich fin­den Sie wei­tere ABUS Pro­dukte auch in unse­rem Online­shop.

Ein­satz und Anwendung:

  • Nach­rüst­ar­ti­kel für den Bereich Dreh-Kipp-Fenster, Fens­ter­tü­ren als Stand-alone-Lösung
  • Elek­tro­ni­sche Über­wa­chung von Fens­tern und Fenstertüren
  • Druck­zy­lin­der­ab­frage zur Scharf/Unscharfschaltung — Fens­ter kön­nen ohne Gefahr eines Fehl­alarms geöff­net oder geschlos­sen werden
  • Keine Aus­lö­sung des Alarms durch star­ken Wind, LKW, Ball etc
  • Auch als Kin­der­si­che­rung geeignet

Wei­tere Infos fin­den Sie in dem nach­fol­gen­den Video von ABUS.

Ihr Team von HaBeFa.de

In immer mehr Bun­des­län­der in Deutsch­land wird der Rauch­warn­mel­der auch im pri­va­ten Haus­halt zur Pflicht. Hin­ter­grund sind die sehr hohen Zah­len an Haus­halts­brän­den. 200.000 Haus­halts­brände im Jahr, rund 600 Tote und über 5.000 Lang­zeit­ver­letzte spre­chen da eine deut­li­che Spra­che. Auch die Brand­schä­den, die in der Grö­ßen­ord­nung von 1.000.000 Euro lie­gen sind bei die­sen Zah­len nicht zu unter­schät­zen. Aber noch feh­len in 69% der deut­schen Haus­halte diese Rauchwarnmelder.

Wo ist die gesetz­li­che Rauch­warn­mel­dung bereits beschlossen?

Rot = Bundesländer verfügen bereits über eine gesetzliche Rauchwarnmelder Pflicht
Gelb = Bundesländer haben die Rauchwarnmelderpflicht bereist beschlossen aber noch nicht umgesetzt
Blau = Bundesländer haben noch keine Rauchwarnmelder Pflicht beschlossen

Die Rauch­warn­meld­er­pflicht gibt es bereits in Rheinland-Pfalz seit 2003 und ein Jahr spä­ter zog das Saar­land nach. 2005  kamen Hes­sen und Schleswig-Holstein hinzu und in Ham­burg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit 2006 die Rauch­warn­mel­der Pflicht. Thü­rin­gen, Sachsen-Anhalt, Bre­men und Nie­der­sach­sen haben in den letz­ten Jah­ren auch diese Pflicht ein­ge­führt! Wann die rest­li­chen Bun­des­län­der nach­zie­hen ist nur eine Frage der Zeit und des­halb soll­ten Sie in Deutsch­land schon heute über­le­gen, wann Sie die Rauch­warn­mel­der auch bei sich instal­lie­ren. Natür­lich erhal­ten Sie bei uns im Shop auch Rauch­warn­mel­der ent­we­der ein­zeln, im 3er Paket oder im 5er Paket für das ganze Haus.

Für Fra­gen ste­hen wir Ihnen natür­lich jeder­zeit gerne zur Verfügung.

Ihr Team von HaBeFa.de

Laut der Köl­ner Stu­die 2011, die ver­öf­fent­licht wurde, neh­men die Ein­brü­che Jahr für Jahr zu! Sichern Sie Ihr Haus, Ihre Woh­nung und Ihr Büro gegen Ein­brü­che! Die Wahr­schein­lich­keit, dass irgend­wann jeder Haus­halt von einem Ein­bruch betrof­fen ist steigt! In einem Mehr­fa­mi­li­en­haus kom­men fast 21% der Ein­bre­cher durch das Fens­ter, über 31% kom­men über die Bal­kon­tür oder Ter­ras­sen­tür in Ihre Woh­nung. Der Groß­teil der Woh­nungs­ein­brü­che erfolgt über die Woh­nungs­ein­gangs­tür (fast 47%)

Mit ein paar Aus­sa­gen der Stu­die kann man es auf den Punkt bringen:

  • Die meis­ten Ein­bre­cher drin­gen über Fens­ter und Ter­ras­sen­tü­ren in Ihre Wohnung!
  • Die Zahl der Ein­brü­che steigt seit Jah­ren ste­tig an!
  • Immer mehr Ein­bre­cher schei­tern an vor­han­de­ner Sicherheitstechnik!
  • Am häu­figs­ten wird am Wochen­ende eingebrochen!
  • Die meis­ten Ein­brü­che erfol­gen in der “dunk­len” Jahreszeit!
  • Die durch­schnitt­li­che Scha­dens­summe steigt ste­tig und liegt der­zeit bei über 3.000,- Euro!
  • Nur jeder 6. Ein­bruch wird geklärt!

Wir wer­den Ihnen in den nächs­ten Tagen einige Mög­lich­kei­ten auf­zei­gen wie Sie Ihre Woh­nung oder Ihr Haus gegen Ein­brü­che sichern kön­nen. Natür­lich gibt es kei­nen 100% Schutz, aber um so schwe­rer Sie es einem Ein­bre­cher machen um so schnel­ler wird er den Ein­bruchs­ver­such abbre­chen. Denn die Zeit und die Geräuch­ku­lisse spielt für den Täter eine sehr große Rolle. Laut der Stu­die schei­tern über 43% der Ein­brü­che an vor­han­de­ner Sicher­heits­tech­nik, das ist doch eine Zahl, die jeden dazu bewe­gen sollte, sich seine Woh­nung oder sein Haus in Sachen Siche­rung noch ein­mal ganz genau anzu­schauen, oder. In dem heu­ti­gen Bei­trag wer­den wir uns mit dem Thema Woh­nungs­ein­gangs­tür beschäftigen.

Gerade bei der Neu­an­schaf­fung einer Woh­nungs­tür, auch Woh­nungs­ein­gangs­tür genannt, sollte man über­le­gen ob man egal ob als Woh­nungs­ei­gen­tü­mer oder Haus­ver­wal­tung in Zukunft auf Türen mit zusätz­li­chen Schutz setzt. Es gibt mitt­ler­weile Woh­nungs­ein­gangs­tü­ren, die der Wider­stands­klasse RC 2 (frü­her WK2) ent­spre­chen. Was ver­birgt sich hin­ter die­ser Bezeichnung?

RC 2 (alt WK 2) — 3 Minu­ten
Der Gele­gen­heits­tä­ter ver­sucht, zusätz­lich mit ein­fa­chen Werk­zeu­gen, wie Schrau­ben­dre­her, Zange und Keil, das ver­schlos­sene und ver­rie­gelte Bau­teil auf­zu­bre­chen. Eine Ver­gla­sung gemäß EN 356ist ab der Klasse RC 2 vorgeschrieben.

Schauen sie sich doch mal die Woh­nungs­tü­ren bei uns im Shop an, diese Woh­nungs­tü­ren wer­den alle mit der Wider­stands­klasse RC 2/WK2 ausgeliefert.

Die Woh­nungs­tü­ren WAT 40 von Hör­mann sind sowohl mit Eck­zarge als auch Umfas­sungs­zarge lie­fer­bar. Sie ver­ei­nen die Funk­tio­nen von Brand­schutz­tü­ren und Sicher­heits­tü­ren in einem Ele­ment — der Woh­nungs­ein­gangs­tür! Die Ele­mente sind geprüft nach DIN ENV 1627 auf Band– und Band­ge­gen­seite und erfül­len die For­de­run­gen an Brand­schutz­tü­ren in der Feu­er­wi­der­stands­klasse T30, geprüft nach der EU Norm EN 1634 Klasse EI2 30 (beid­sei­tig geprüft und zuge­las­sen). Der Dau­er­funk­ti­ons­test der Woh­nungs­tü­ren nach DIN EN 1191, Klasse C5 mit 200.00 Zyklen wurde eben­falls bestan­den. In der mecha­ni­schen Bean­spru­chung nach EN 12219 wird mit die­ser Woh­nungs­tür die Klasse 3 erreicht. Die Mehr­punkt­ver­rie­ge­lung der WAT mit zieh– und auf­bohr­ge­schütz­ter Sicherheits-Wechselgarnitur und 3 Stahl­bol­zen gegen Aus­he­beln bie­tet Ihnen einen hohen Sicher­heits­stan­dard. Zusam­men mit der Feuerschutz-Funktion, die einem Brand min­des­tens 30 Minu­ten stand­hält, ist die WAT die opti­male Wahl, wenn Ihnen Feu­er­schutz und Sicher­heit glei­cher­ma­ßen wich­tig sind.Dabei müs­sen Sie bei die­ser Woh­nungs­tür kei­nen Kom­pro­miss in Sachen Optik machen. Die Hör­mann Tür bekom­men Sie bei uns im Shop in vie­len Far­ben, mit Oben­tür­schlie­ßer, Zarge in Farbe der Tür oder  Tür­spion! Mit die­ser Woh­nungs­tür erschwe­ren Sie dem Ein­bre­cher seine “Arbeit” und durch den Ein­satz von Werk­zeu­gen wird er bestimmt mehr Krach machen, als wenn Sie mit einer “nor­ma­len” Woh­nungs­tür Ihr Heim gesi­chert haben.
Für nicht ein­mal 1.600,- Euro bekom­men Sie bei uns im Shop eine Woh­nungs­ein­gangs­tür mit allen Kom­fort. Brand­schutz, Wider­stands­klasse RC 2, absenk­ba­rer Boden­dich­tung, in Farbe (Zarge und Tür), Edel­stahl Sicher­heits­gar­ni­tur, Oben­tür­schlie­ßer und Tür­spion. Der Preis rich­tet sich natür­lich auch nach der Größe der Tür und mit Brand­schutz und Ein­bruchs­schutz stei­gen Sie bei nicht mal 1.000,- Euro ein.
Ihr Team von HaBeFa.de steht Ihnen natür­lich auch gerne bei der Bera­tung zur Verfügung.
Quelle: 7. Kölner Studie, die Studie einer systematische Erhebung von Wohnungseinbrüchen im Raum Köln. 

 

 

Wenn Sie mit Ihrer Tür oder Ihrem Gara­gen­tor ein Apple Pro­dukt gewin­nen möch­ten, dann neh­men Sie noch bis zum 31.12.2012 an unse­rem Gewinn­spiel teil. Alle Infor­ma­tio­nen zum Gewinn­spiel fin­den Sie auf HaBeFa.de. Das Motto lau­tet “Dau­men hoch für HaBeFa.de!” Wir freuen uns auf Ihr Bild mit Ihrer Tür und dem Dau­men hoch! Zie­hung wird dann Mitte Januar erfolgen!

Und schon wie­der haben wir von einem zufrie­de­nen Kun­den ein Bild von sei­ner Brand­schutz­tür erhal­ten. Neh­men Sie jetzt auch an dem Gewinn­spiel teil und viel­leicht gewin­nen Sie auch ein Apple Pro­dukt mit Ihrer Tür oder Ihrem Tor. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu dem Gewinn­spiel fin­den Sie hier. Kom­men­tar vom Kun­den zu sei­ner Tür, die er im HaBeFa Online­shop gekauft hat:

Super Tür, auch von Laien leicht einzubauen!

Wir freuen uns schon auf Ihr Bild mit dem Motto: “Dau­men hoch für HaBeFa.de!”

Letzte Woche kamen wie­der ein paar Ein­sen­dun­gen in Sachen Gewinn­spiel “Dau­men hoch für HaBeFa.de!”

Wenn Sie auch an dem Gewinn­spiel mit Ihrer Tür oder Ihrem Tor teil­neh­men wol­len, dann schi­cken Sie uns bis zum 31.12.2012 Ihr Foto mit Dau­men hoch zu. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu dem Gewinn­spiel erhal­ten Sie hier.

 

In den letz­ten Tagen kamen wie­der einige Ein­sen­dun­gen bezüg­lich des aktu­el­len Gewinn­spiels auf HaBeFa.de. Soll­ten Sie mit Ihrer Tür oder Ihrem Gara­gen­tor teil­neh­men wol­len, dann fin­den Sie hier wei­tere Infor­ma­tio­nen! wich­tig ist das Sie mit auf dem Bild drauf sind, so wie Sie es hier auf dem Bild sehen können.

Wir freuen uns schon auf Ihr Foto, was Sie bis zum 31.12. per Mail an gewinn@habefa.de ein­schi­cken können.

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Heute war es mal wie­der so weit. Wie fast jedes Jahr über­reichte der Online­shop HaBeFa.de auch in die­sem Jahr wie­der eine kleine Spende an eine Orga­ni­sa­tion. In die­sem Jahr viel die Aus­wahl auf Kin­der­träume e.V. mit Sitz in Ber­lin. Der Ver­ein hat es sich zur Auf­gabe gemacht kran­ken Kin­dern Wün­sche zu erfül­len, die im Nor­mal­fall sehr schwer zu erfül­len sind. Dabei han­delte es sich um Begeg­nungs­wün­sche, Erleb­nis­wün­sche oder Sach­wün­sche. Wie diese Wün­sche aus­se­hen kön­nen, dass beschrei­ben wir hier:

Kin­der, die durch ihre schwere Erkran­kung nicht sel­ten sehr mut­los und trau­rig sind, äußern oft Wün­sche nach auf­re­gen­den Erleb­nis­sen, sie die Trau­rig­keit ver­ges­sen las­sen. Da errei­chen uns manch­mal wirk­lich unge­wöhn­li­che Wün­sche, zum Bei­spiel: den Tag eines Bun­des­wehr­sol­da­ten erle­ben, einen Hub­schrau­ber flie­gen oder in einem Baum­haus über­nach­ten. Der 11jährige Hans hat schon immer mal davon geträumt auf einem Kamel zu rei­ten. Durch seine Stoff­wech­sel­krank­heit war er lange und häu­fig im Kran­ken­haus und muss es immer noch sein. Jetzt hat er auch noch Dia­be­tes und eine Dar­m­ent­zün­dung. Am 17.02. war es dann end­lich so weit. Wanja, die stolze Kamel­dame, erwar­tete Hans mit hoch­er­ho­be­nem Haupt im Leip­zi­ger Zoo. Wir wuss­ten nicht genau, ob sie ihn über­haupt an sich her­an­las­sen würde. Aber wir hat­ten Glück. Wanja war gut drauf und ließ fast alles mit sich machen. Hans war voll in sei­nem Ele­ment und fühlte sich wie ein König. Ein gro­ßer Dank gilt natür­lich an Herrn Bäthge, der Tier­psy­cho­loge vom Leip­zi­ger Zoo, der dem Hans die­ses tolle Erleb­nis ermög­licht hat.

Die Kun­den von HaBeFa.de geben damit klei­nen Men­schen die Chance Ihren Traum zu erle­ben. Wel­che Träume von der Spende erfüllt wer­den, das wird uns Frau Kohl von Kin­der­träume. e.V. in den nächs­ten Mona­ten noch mit­tei­len und natür­lich wer­den wir Sie dann auch hier im HaBeFa Blog über die Aktion infor­mie­ren. Das schöne an der Aktion ist, dass die Spen­den nicht in einen gro­ßen Topf wan­dern und man dann nicht genau weiß was damit pas­siert. Frau Kohl legt gro­ßen Wert dar­auf, dass beide Sei­ten auch wis­sen wo das Geld “hin­wan­dert”! Klei­ner Tipp am Rande: Auch mit einer klei­nen Spende haben Sie die Mög­lich­keit einem Kind einen Her­zens­wunsch zu erfül­len und das nicht nur in der Weih­nachts­zeit! Mehr Infos dazu fin­den Sie auf der Home­page von Kin­der­träume e.V. unter www.kindertraeume.de

Frau Kohl sucht noch einen “Spen­der”, der etwas tie­fer in die Tasche grei­fen möchte und dafür den Bären erwirbt! Der Bär wurde von Kin­dern bemalt und Sie sucht ein Unter­neh­men in Ber­lin, was gerne die­sen Bären auf­stel­len möchte. Also soll­ten sie an dem “Ber­li­ner Bären” inter­es­siert sein, dann setz­ten Sie sich doch direkt mit dem Ver­ein in Ver­bin­dung. Wir wür­den uns freuen, wenn wir den Bären bald im Stadt­bild wiedertreffen.

Ihr Team von HaBeFa.de

Heute hat uns ein wei­te­res Bild für unser Gewinn­spiel, dass bis zum Jah­res­ende noch läuft erreicht! Die­ser Kunde ist mit sei­ner Brand­schutz­tür zufrie­den! Zu dem Arti­kel im Shop kom­men Sie über das Bild.

Wir freuen uns noch über viele Teil­neh­mer an dem Gewinn­spiel auf HaBeFa.de.Teilnehmen kann jeder der ein Bild von sei­ner Tür, Haus­tür oder sei­nem Gara­gen­tür mit der “Dau­men hoch Pose” schickt! Egal ob Sie bereits Kunde bei HaBeFa.de sind oder NOCH nicht!

Das Team von HaBeFa.de

Im Moment gibt es noch keine Brand­schutz­tür für den Außen­be­reich, die wir Ihnen unein­ge­schränkt in unse­rem Shop anbie­ten kön­nen. Auch diese spe­zi­el­len Feu­er­schutz­tü­ren unter­lie­gen der Prü­fung und Zulas­sung. Es gibt aus dem Hause Schörghu­ber eine ein­flü­ge­lige T-30 Brand­schutz­tür, die ein­ge­schränkt im Außen­be­reich ein­ge­setzt wer­den kann. Laut Her­stel­ler darf diese Brand­schutz­tür im Außen­be­reich ein­ge­baut wer­den, darf aber nicht der direk­ten Bewit­te­rung aus­ge­setzt sein. Soll­ten Sie z.B. eine T-30 Brand­schutz­tür für einen Lau­ben­gang benö­ti­gen, dann würde die Schörghu­ber 35N even­tu­ell in Frage kommen.

Diese Brand­schutz­tür T-30 35N gibt es in einer Breite (Bau­richt­maß) zwi­schen 681 und 1306 mm und einer Höhe (Bau­richt­maß) von 636 bis 2278 mm. In der Stan­dard­aus­stat­tung han­delt es sich um eine T-30 Brand­schutz­tür, die mit einer Tür­blatt­di­cke von 70mm aus­ge­lie­fert wird. Wei­tere Eck­da­ten sind ein Schall­schutz von 42dB, Kli­maklasse IV und Bean­spru­chungs­gruppe E (4). Diese T-30 Brand­schutz­tür wird in Dop­pel­falz und mit einer Holz­stock­zarge ange­bo­ten. Zur Aus­stat­tung gehört ein PZ-Schloß nach DIN 18250, Kunst­stoff­drü­cker in Rund­form, eine Absenk­bare Boden­dich­tung und ein GEZE TS 4000 Oben­tür­schlie­ßer nach DIN EN 1154. Diese Brand­schutz­tür eig­net sich zum Ein­bau in eine Mas­siv­wand, Poren­be­ton­wand ( Gas­be­ton) und in einer Leichtbauwand.

Auf Wunsch kön­nen sie die­ses Brand­schutz­tür auch mit einem Licht­aus­schnitt ver­se­hen las­sen. Wei­tere Optio­nen sind erwei­ter­ter Schall­schutz bis run­ter zu 32 dB und Ein­bruch­schutz bis hin zu WK 3.

Als Erfin­der der Holz-Brandschutztür und Markt­füh­rer für Holz-Spezialtüren ermög­licht Schörghu­ber Archi­tek­ten und Bau­her­ren die kom­pro­miss­lose Syn­these aus Form und Funk­tion. Spe­zia­li­tät von Schörghu­ber ist dabei die Mög­lich­keit, ver­schie­dene Funk­tio­nen wie Brand-, Rauch-, Schall­schutz usw. im sel­ben Tür­ele­ment zu kom­bi­nie­ren. Schörghu­ber setzt seit jeher Maß­stäbe: 1962 als Erfin­der der Brand­schutz­tür aus Holz. Heute als Markt­füh­rer in Ent­wick­lung und Her­stel­lung form­voll­en­de­ter Spe­zi­al­tü­ren mit über 80.000 qm Pro­duk­ti­ons­flä­che und euro­pa­wei­tem Vertriebsnetz.

Soll­ten Sie diese spe­zi­elle T-30 Brand­schutz­tür benö­ti­gen, dann nut­zen Sie unser Kon­tak­for­mu­lar in unse­rem Shop und fra­gen expli­zit nach der Schörghu­ber Holz­brand­schutz­tür  T30-1 35N an. Wenn Sie uns die Eck­da­ten für die Brand­schutz­tür und Ihre Kon­takt­da­ten zur Ver­fü­gung gestellt haben, dann unter­brei­ten wir Ihnen gerne ein indi­vi­du­el­les Ange­bot. Wei­tere Holz­brand­schutz­tü­ren fin­den Sie natür­lich in unse­rem Shop.

Brand­schutz­tü­ren müs­sen nicht aus Stahl sein. Holz­brand­schutz­tü­ren bie­ten Ihnen die selbe Sicher­heit bei einer anspre­chen­den Optik.

Mit der Viel­zahl an ver­schie­de­nen lie­fer­ba­ren Ober­flä­chen pas­sen sich Brand­schutz­tü­ren aus Holz, für den Innen­be­reich, jeder räum­li­chen Situa­tion an. Holz­brand­schutz­tü­ren sind in fol­gen­den Ober­flä­chen lieferbar:

  • Echt­holz­fur­nier
  • Lackiert
  • Foliert
  • mit Schicht­stof­fen bezo­gen (HPL oder CPL)
  • Grun­diert für den bau­sei­ti­gen Endanstrich
Die echt­holz­fur­nier­ten Brand­schutz­tü­ren beste­chen durch ihr edles Design beson­ders ab. Holzober­flä­chen wir­ken an sich schon warm und ver­mit­teln eine gemüt­li­che und wohn­li­che  Atmo­sphäre. Im Büro­räu­men neh­men sie Strenge und Kälte. In stär­ker genutz­ten Berei­chen haben sich Holz­brand­schutz­tü­ren mit HPL Ober­flä­chen bewährt. Die harte Oberfläche
ist wider­stands­fä­hig gegen Krat­zer und Beschä­di­gun­gen. Grun­dierte Brand­schutz­tü­ren aus Holz kön­nen vom Bau­her­ren in der Wunsch­farbe lackiert werden.

Klas­si­fi­zie­rung von Holzbrandschutztüren

Holz­brand­schutz­tü­ren beste­hen aus einem Holz­kern der das Durch­drin­gen von Flam­men für einen fest­ge­setz­ten Min­dest­zeit­raum ver­hin­dert. Man unter­schei­det dabei zwei ver­schie­dene Klassifizierungen.
  • T30 Holz­brand­schutz­tü­ren mit einer Wider­stands­zeit von 30 Minuten
  • T90 Holz­brand­schutz­tü­ren mit einer Wider­stands­zeit von 90 Minuten

Holz Brand­schutz­tü­ren als Rauchschutztüren

Brand­schutz­tü­ren aus Holz kön­nen auch rauch­dicht nach DIN 18095 her­ge­stellt wer­den. Durch spe­zi­elle Dich­tun­gen (rauch­dichte Türen müs­sen immer umlau­fend abdich­ten) und einer Kenn­zeich­nung ab Werk kön­nen Holz­brand­schutz­tü­ren auch als Rauch­schutz­tü­ren gefer­tigt werden.

Brand­schutz­tü­ren aus Holz als Wohnungstüren

Brände in Trep­pen­häu­sern häu­fen sich. Eine Woh­nungs­tür sollte daher als Brand­schutz­tür aus­ge­rüs­tet sein. Der Ide­al­fall wäre dann noch zusätz­lich die Aus­stat­tung als Rauch­schutz­tür nach DIN 18095. Als Rauch­schutz­tür aus­ge­stat­tet ver­hin­dert die Woh­nungs­tür das Ein­drin­gen von hoch­gif­ti­gen Rauch­ga­sen in die Woh­nung. Auch im umge­kehr­ten Fall, z.B. bei einem Woh­nungs­brand, wird das Aus­brei­ten eines Bran­des in das Trep­pen­haus ver­hin­dert. Der Flucht­weg “Trep­pen­haus” bleibt rauch­frei und behin­dert die Ret­tungs­kräfte nicht bei ihrer Arbeit.

Holz­brand­schutz­tü­ren mit Brandschutzglas

Oft wird bei Brand­schutz­tü­ren aus Holz gewünscht, das hin­durch­ge­se­hen wer­den kann. Mit spe­zi­el­lem Brand­schutzt­glas kann die­sen Anfor­de­run­gen genüge getan wer­den. Brand­schutz­glas gibt es in ver­schie­de­nen Aus­füh­run­gen und Grö­ßen. Ob rund oder eckig — Brand­schutz­glas ist in ver­schie­de­nen Grö­ßen für Holz­brand­schutz­tü­ren erhältlich.
Hier fin­den Sie unser Ange­bot an Holz­brand­schutz­tü­ren mit Stahl­z­arge und hier geht es zu den Holz­brand­schutz­tü­ren mit Holz­zarge.
Ihr Team von HaBeFa.de