HaBeFa_SimonsVoss_SchliesssystemeWer kennt das nicht? Mist jetzt habe ich den Schlüs­sel für´s Büro oder Zuhause ver­lo­ren und jetzt geht der Stress rich­tig los. Hinzu kommt, dass die ganze Aktion rich­tig teuer wer­den kann und oft dau­ert es Tage, bis der “Scha­den” beho­ben wurde. Oder was macht man als Unter­neh­mer, wenn ein ehe­ma­li­ger Mit­ar­bei­ter seine Schlüs­sel nicht abge­ge­ben hat? Das sind alles Situa­tio­nen, denen Sie in der Zukunft aus dem Weg gehen können.

Hän­gen Sie Ihre Schlüs­sel an den “Nagel” und nut­zen sie die digi­ta­len Schließ­sys­teme von Simons­Voss Technologies!

HaBeFa_SimonsVoss_TransponderDiese Sys­tem kön­nen im gewerb­li­chen Umfeld genauso ein­ge­setzt wer­den, wie auch in Ihrem Pri­vat­haus­halt. Wenn man sich ein Ein­fa­mi­li­en­haus anschaut, dann gibt es oft schon 3 oder mehr Zugänge über die Haus­tür, Gara­gen­tor und Neben­ein­gang. Warum denn dort noch Schlüs­sel ein­setz­ten, wenn es über Trans­pon­der ein­fa­cher geht.

Vor­teile die­ses Schließsystems:

  • Bis zu 20 Türen kann man mit einem Trans­pon­der öff­nen und schließen.
  • Bei Ver­lust eines Trans­pon­ders kön­nen Sie die­sen sper­ren und einen neuen aktivieren.
  • Sie müs­sen keine Schlös­ser mehr austauschen.
  • Schnel­ler Ein­bau der elek­tro­ni­schen Schließ­zy­lin­der in weni­gen Minu­ten. Keine Kabel, kein Bohren!
  • Mehr als 10.000 instal­lierte Sys­teme mit über 1 Mio. Schließ­zy­lin­dern rund um den Glo­bus machen Simons­Voss zu einem füh­ren­den Her­stel­ler digi­ta­ler Schließsysteme.

HaBeFa_SimonsVoss_Schliesssysteme2Las­sen sie sich von uns bera­ten oder schauen Sie sich das Simons­Voss Starter-System ein­mal an. Natür­lich haben wir in unse­rem Shop auch die Pro­dukte wie Trans­pon­der, Schließ­zy­lin­der und mehr. Natür­lich bera­ten wir Sie bei der Umrüs­tung von “Schlüs­sel auf Trans­pon­der” und wenn Sie sich erst ein­mal infor­mie­ren möch­ten, dann legen wir Ihnen fol­gende Bro­schü­ren ans “Herz”! Kli­cken Sie auf die 3 Gra­fi­ken und Sie erhal­ten wei­tere Infor­ma­tion über den Start in die “schlüs­sel­lose Zeit”!

Bild_HaBeFa_SimonsVoss_Starter_System_Flyer_smallBild_HaBeFa_SimonsVoss_Starter_System_Katalog_smallBild_HaBeFa_SimonsVoss_Starter_System_Ausmessen_small

Machen Sie doch den ers­ten Schritt und bestel­len Sie Ihre neue Haus­tür oder Ihr neues Gara­gen­tor schon jetzt mit einem digi­ta­lem Schließsystem.

Ihr Team von HaBeFa.de

Farbliche Vielfalt für das Schlüsselbund: Hörmann Designhandsender für das Garagen- und Hoftor werden heute zum schicken Accessoire und sorgen dank der neuen BiSecur Funktechnik für höchste Sicherheit.

Farb­li­che Viel­falt für das Schlüs­sel­bund: Hör­mann Desi­gn­hand­sen­der für das Gara­gen– und Hof­tor wer­den heute zum schi­cken Acces­soire und sor­gen dank der neuen BiSe­cur Funk­tech­nik für höchste Sicherheit.

Wer steigt schon gerne bei Wind und Wet­ter aus dem Auto, um erst das Gara­gen­tor mühe­voll per Hand zu öff­nen? Gara­gen­tor– und Hof­tor­an­triebe, die sich bequem vom Steuer aus per Hand­sen­der betä­ti­gen las­sen, sind darum heute schon fast zum Stan­dard gewor­den — im Neu­bau ebenso wie bei der Moder­ni­sie­rung älte­rer Gara­gen und Ein­fahr­ten. Nicht nur prak­tisch, son­dern auch schön sind Hand­sen­der, die in einem moder­nen Design und zahl­rei­chen Farb­va­ri­an­ten erhält­lich sind. Auf diese Weise wird die Fern­steue­rung zum modi­schen Acces­soire für das Schlüsselbund.

Vier Wurzelholz-Motive, pas­send zum ele­gan­ten Inte­ri­eur vie­ler Autos, eine edle Metall– oder Carbon-Optik für trend­be­wusste Gara­gen­be­sit­zer sowie fröh­li­che Trend­far­ben wie ein kräf­ti­ges Rot, Orange oder ein hel­les Grün: Gleich elf unter­schied­li­che Vari­an­ten bie­tet der Tür-, Tor– und Antriebs­her­stel­ler Hör­mann für sei­nen red dot-prämierten Hand­sen­der “HSE 2 BS” an. Damit lässt sich der Hand­sen­der pas­send zum Fahr­zeug oder anhand der per­sön­li­chen Lieb­lings­farbe aus­wäh­len. Zwei Tas­ten die­nen zur Bedie­nung des Gara­gen­tors und ande­rer elek­tri­scher Geräte, die mit einem Emp­fän­ger aus­ge­stat­tet sind — zum Bei­spiel das Hof­tor oder das Licht vor und in der Garage.

Die besonders sichere Hörmann Funktechnik BiSecur und eine automatische Aufschiebesicherung schützen vor Ein-brüchen durch die Garage.

Die beson­ders sichere Hör­mann Funk­tech­nik BiSe­cur und eine auto­ma­ti­sche Auf­schie­be­si­che­rung schüt­zen vor Ein­brü­chen durch die Garage.

Für Sicher­heit sorgt das Funk­sys­tem “BiSe­cur”, des­sen hohe Stan­dards von Exper­ten der Ruhr-Universität Bochum ent­wi­ckelt wur­den. Denn anders als bei dem KeeLoq-System, das vor eini­gen Jah­ren „geknackt“ wurde, kann bei­Bi­Se­cur nicht mit rela­tiv ein­fa­chen Mit­teln ein Funk­si­gnal des Hand­sen­ders auf­ge­fan­gen und kopiert wer­den. Die Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Hand­sen­der und Tor­an­trieb ist mit einem Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren gesi­chert, wie es auch beim Online-Banking zum Ein­satz kommt. So sorgt das Funk­sys­tem durch höchste Sicher­heit dafür, dass nachts nie­mand Unbe­fug­tes via Funk leicht in die Garage gelangt.

Quelle: Text & Bil­der Hörmann/Presse

Ihr Team von HaBeFa.de

Batterieschlüssel für TN3 Zylinder von SimonsVoss

Quelle: HaBeFa.de

Vor ein paar Wochen hat­ten wir schon die digi­ta­len Schließ­sys­teme von Simons­Voss hier im Blog vor­ge­stellt. Diese Sys­teme sind natür­lich Bat­te­rie betrie­ben und es wird im Laufe der Zeit auch zu der Situa­tion kom­men, dass Sie diese Bat­te­rie wech­seln müs­sen. Dafür gibt es einen spe­zi­el­len “Schlüs­sel” und je nach Zylin­der han­delt es sich um einen eige­nen “Schlüs­sel”! Die­sen kön­nen Sie natür­lich auch zur Demon­tage des TN3 Zylin­ders nut­zen. Natür­lich kön­nen Sie die­ses Werk­zeug aus dem Hause Simons­Voss direkt in unse­rem Online­shop bestel­len. In dem Paket was Sie in unse­rem Shop fin­den lie­gen fol­gene Kom­po­nen­ten bei:

  • 1 Stk. Bat­te­rie­wech­sel­schlüs­sel Schließzylinder
  • 1 Stk. Bat­te­rie­wech­sel­schlüss­sel Halbzylinder
  • 1 Stk. Mon­ta­ge­schlüs­sel FD
  • 1 Stk. Schrau­ben­dre­her 6Kt. Kugel 1,5
  • 1 Stk. Schrau­ben­dre­her TX6
  • 10 Stk. Gewin­de­stift DIN 914 A2 M3x3 Spitze
  • 10 Stk. Gewin­de­stift DIN 914 Tx6 M3x3 Spitze
Montageschlüssel für TN4 Zylinder von SimonsVoss

Quelle: HaBeFa.de

Soll­ten sie die Bat­te­rie bei einem TN4 Zylin­der wech­seln müs­sen, man muss dazu sagen, das Simons­Voss mit einer Bat­te­rie Lebens­dauer von ca. 300.000 Schlie­ßun­gen plant, dann fin­den Sie auch dafür den rich­ti­gen Mon­ta­ge­schlüs­sel bei uns im Shop. Aber den­ken Sie auch gleich dran die pas­sen­den Bat­te­rien für Zylin­der und auch Trans­pon­der mit­zu­be­stel­len. Wei­tere Zube­hör für das Schließ­sys­tem 3060 aus dem Hause Simons­Voss fin­den Sie auf der HaBeFa Home­page.

Ihr Team von HaBeFa.de

Von 16 Bun­des­län­dern ver­zich­ten nur noch zwei auf eine gesetz­li­che Pflicht zum Ein­bau von Rauch­mel­dern in Wohn­ge­bäu­den: Sach­sen und Ber­lin. In Ber­lin wird immer wie­der dar­über dis­ku­tiert und irgend­wie kommt der Bau­se­na­tor mit sei­nen Vor­stel­lun­gen nicht wei­ter. In Bran­den­burg wer­den Sie ab 2014 zur Pflicht und in Ber­lin über­legt man immer noch ob und ab wann diese Pflicht zu Rauch­mel­der ein­ge­führt wird. Nach­weis­lich haben auch in Ber­lin Rauch­mel­der in etli­chen Fäl­len Leben geret­tet, weil sie Nachts schla­fende Bewoh­ner bei Feuer mit einem durch­drin­gen­den Piep­ton weck­ten. Die meis­ten Brand­op­fer, 2012 waren es in Ber­lin 28, ster­ben nicht durch die Flam­men, son­dern nach weni­gen Minu­ten an Rauch­ver­gif­tung. In 2013 sind es bereits über 10 Opfer, die ein bei einem Brand durch Rauch­ver­gif­tung gestor­ben sind.

Neben den Sach­ar­gu­men­ten muss Ber­lin außer­dem eine mit Bran­den­burg kom­pa­ti­ble Lösung fin­den, denn beide Län­der wol­len ihre Bau­ord­nun­gen har­mo­ni­sie­ren. Bran­den­burgs Bau­mi­nis­ter Jörg Vogel­sän­ger (SPD) hatte im Februar ange­kün­digt, dass er für sein Land eine Rauch­meld­er­pflicht für neu gebaute Woh­nun­gen ab 2014 in das Regel­werk schrei­ben will. Bereits beste­hende Woh­nun­gen und Wohn­häu­ser sol­len bis zum 31. Dezem­ber 2020 nach­ge­rüs­tet werden.

Inter­es­sant ist auch die Debatte, wer denn den Ein­bau und die War­tung ver­an­las­sen soll. Wir hat­ten ja bereits vor fast einem Jahr über das Thema gespro­chen, aber in der Haupt­stadt ist bis heute keine Eini­gung zu sehen. Die Eigen­tü­mer wol­len das die Kos­ten für Ein­bau und War­tung die Mie­ter zah­len und die Mie­ter­ver­ei­ni­gung sagen, das ist Sache der Eigen­tü­mer. Wir reden hier von einer War­tung, die alle paar Jahre vor­ge­nom­men wer­den muss und über Kos­ten, die z.B. bei uns im Shop für 5 Rauch­mel­der bei nicht ein­mal 160 Euro lie­gen, soll­ten sowohl Mie­ter, als auch Eigen­tü­mer nicht abschrecken.Auch bei der Tech­nik der Rauch­mel­der hat sich in den letz­ten Jah­ren eini­ges getan. Neu­este Rauch­warn­mel­der­tech­no­lo­gie und eine opti­male Gehäu­se­kon­struk­tion machen es Genius H mög­lich, sich an ihre Umge­bungs­tem­pe­ra­tur anzu­pas­sen und intui­tiv auf ihr Umfeld zu rea­gie­ren. Täu­schungs­alarme, die z.B. durch Schwan­kun­gen der Umge­bungs­tem­pe­ra­tur oder Bedien­feh­ler her­vor­ge­ru­fen wer­den, gehö­ren mit Genius H der Ver­gan­gen­heit an. Mit der ein­zig­ar­ti­gen Melder-Intelligenz von Genius H ist es gelun­gen, eine grund­sätz­li­che Unsi­cher­heit von Rauch­warn­mel­dern zu besei­ti­gen. Mit der „Echt-Alarm-Garantie“ garan­tiert HEKATRON, dass Genius H bei fach­ge­rech­ter Instal­la­tion täu­schungs­alarm­si­cher ist. Im Pro­spekt von HEKATRON fin­den Sie wei­tere Infos.

Rauch­mel­der kön­nen Leben retten!

Wir emp­feh­len des­halb: Es geht um das Wohl Ihrer Fami­lie und da sollte man nicht auf die gesetzt­li­che Grund­lage war­ten. Initia­tive ist angesagt!

Ihr Team von HaBeFa.de

 

SimonsVoss_TransponderImmer öfter kom­men, gerade in Neu­bau­pro­jek­ten, digi­tale Schließ­sys­teme, wie von Simons­Voss zum Ein­satz. Der soge­nannte schlüs­sel­freie Zugang ist hier das rich­tige Schlag­wort. Dabei gibt es die Mög­lich­keit, das über einen Bio­me­trie­le­ser (Fin­ger­ab­druck) zu hän­deln, oder man setzt Trans­pon­der ein. Klar han­delt es sich um eine grö­ßere Anfangs­in­ves­ti­tion, aber stel­len Sie sich für eine Haus­ver­wal­tung die Arbeits­er­leich­te­rung ein­mal vor. Keine Schlüs­sel mehr nach­ma­chen las­sen müs­sen, oder zen­tral den Zugang ver­wal­ten. Hier mal ein Objekt­be­richt — die Alli­anz Arena in München.

Inno­va­tive Illuminationen

Anders als beim Olym­pia­sta­dion soll sich hier näm­lich kei­ner als bloß gedul­de­ter Gast des ande­ren füh­len müs­sen. Des­halb leuch­tet Mün­chen hier auch – not­falls gleich­zei­tig – rot und blau. Zu die­sem Zweck besteht die Außen­hülle bekannt­lich aus 2.874 Fas­sa­den­pols­tern, von denen 1.056 beleuch­tet wer­den kön­nen. Dahin­ter ste­cken wie­derum 8.448 Leucht­stoff­röh­ren, von denen eine jede rot, weiß oder blau leuch­ten kann, wenn es von ihr ver­langt wird. Doch mit den sanf­ten Illu­mi­na­tio­nen des rie­si­gen Sport­ler­di­wans ist die archi­tek­to­ni­sche Leucht­kraft des Pro­jekts bei wei­tem nicht erschöpft. Auch sonst waren die Erbauer höchst ide­en­reich: Vom „Hexenkessel“-Effekt der durch die Sitz­ver­tei­lung und die Nähe zum Spiel­feld ent­ste­hen soll, über den spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten „Power­ra­sen“ mit Fuß­bo­den­hei­zung bis hin zur dach­be­grün­ten Parkhausanlage.

Extrem fle­xi­bel und wirtschaftlich

SimonsVoss_GarniturÄhn­li­che Genia­li­tät zeig­ten die Erbauer bei der Umset­zung des Sicher­heits­kon­zepts – vor allem bei den Schließ­an­la­gen: Hier ent­schied man sich ziem­lich schnell für die elek­tro­ni­schen Sys­teme von Simons­Voss, auch wenn in der ursprüng­li­chen Leis­tungs­be­schrei­bung noch von einer mecha­ni­schen Schließ­an­lage die Rede war. Hin­ter­grund war u.a. die Welt­meis­ter­schaft: Eine sol­che stellt an ein Sta­dion näm­lich andere Nut­zungs­an­for­de­run­gen als gewöhn­li­che Bun­des­li­ga­spiele: So braucht z.B. die Presse mehr Sitze und auch die Ver­mie­tung der Logen­plätze folgt ande­ren Regeln. Fle­xi­bi­li­tät ist also das zen­trale Stich­wort – und gleich­zei­tig die Spe­zia­li­tät des SimonsVoss-Systems. Des­sen Vor­teile sind unüber­seh­bar: Jeder ein­zelne der sage und schreibe 1.700 ein­ge­bau­ten Zylin­der kann näm­lich ein­zeln pro­gram­miert wer­den. Und trotz Sys­tem­wech­sel von mecha­nisch auf elek­tro­nisch blieb man im Bud­get – auch weil man sich wegen des zur Zeit der Ent­schei­dung bereits fort­ge­schrit­te­nen Baus – für ein Offline-System ent­schied. Dadurch kann man zwar nicht rein online pro­gram­mie­ren, son­dern muss jeden Zylin­der vor Ort pro­gram­mie­ren. Der große Vor­teil jedoch: Das Offline-System ist, da man sich jeg­li­che Ver­ka­be­lung spa­ren kann, völ­lig unab­hän­gig vom Bau­pro­zess und von spä­te­ren bau­li­chen Ver­än­de­run­gen. Das ist bei zeit­lich engen Vor­ga­ben, wie sie beim Bau eines sol­chen Pro­jekts üblich sind, von nicht zu über­schät­zen­dem Vor­teil: So stellte sich erst im Laufe des Bau­fort­schritts her­aus, wo die Gas­tro­no­mie und wo genau die Tech­nik hin­kommt. Aber auch auf lange Frist ist die­ses Sys­tem aus­ge­spro­chen kom­for­ta­bel: Stellt sich die Besu­cher­strom­füh­rung im Laufe der Zeit als unprak­ti­ka­bel oder unsi­cher her­aus, las­sen sich die Wege völ­lig pro­blem­los ver­le­gen. Hätte man jetzt eine her­kömm­li­che mecha­ni­sche Anlage, würde jede räum­li­che Ände­rung hei­ßen: Das alte muss weg­ge­schmis­sen wer­den und ein neuer Zylin­der bestellt werden.

SimonsVoss_Biometrie_LeserDiese Vor­teile machen das Sys­tem vor allem auch aus­ge­spro­chen wirt­schaft­lich. Zudem sind die Betriebs­kos­ten nied­rig, teure Nach­schlüs­sel und Zylin­der­wech­sel bei Umor­ga­ni­sa­tion ent­fal­len. Auch der Ver­schleiß der Zylin­der ist wesent­lich gerin­ger als bei der mecha­ni­schen Vari­ante, so dass sich das Sys­tem bin­nen kur­zem amortisiert.

Digi­tal und per Funk

Zum Ein­satz kamen vor allem die digi­ta­len Schließ­zy­lin­der 3061, die für Schließ­an­la­gen jeder Größe geeig­net sind. Sie wer­den nicht mit einem mecha­ni­schen Schlüs­sel, son­dern mit einem pro­gram­mier­ba­ren Trans­pon­der über Funk bedient. Für sämt­li­che Zylin­der der Schließ­an­lage wird nur ein sol­cher Trans­pon­der benö­tigt – die Zutritts­be­rech­ti­gun­gen wer­den über einen Schließ­plan ver­ge­ben. Die­ser Schließ­plan war in der Allianz-Arena bereits inner­halb dreier Monate gemacht und pro­gram­miert, d.h., es wurde fest­ge­legt, wer wann wo ent­lang und durch wel­che Türen hin­durch darf: Von Küchen­chef und Ser­vice­per­so­nal, von der Rei­ni­gungs­kraft bis zur Poli­zei. Ergeb­nis war eine Excel-Liste, die in die SimonsVoss-Software inte­griert wurde. Dann konn­ten nach und nach im Ver­lauf des Bau­pro­zes­ses die ein­zel­nen Zylin­der pro­gram­miert wer­den. Letz­te­res funk­tio­niert durch sim­plen Knopf­druck auf einem PDA und SmartCD der vor den Zylin­der gehal­ten wird. Dabei erfül­len die VdS-geprüften und BSI-zertifizierten Zylin­der die höchs­ten Sicher­heits­an­for­de­run­gen: Durch stän­dig wech­selnde Crypto-Codes ist der Daten­ver­kehr abhör­si­cher. Sie sind außer­dem geschützt gegen Sabo­tage, da sich die Elek­tro­nik im Innen­knauf befin­det. Wenn mal ein Trans­pon­der ver­lo­ren geht, wird er ein­fach für das Sys­tem gesperrt. Außer­dem wer­den alle Zutritte kon­trol­liert, so dass sie im Bedarfs­fall aus­ge­wer­tet wer­den können.

Fazit

SimonsVoss_ZylinderMit die­sem Sta­dion wer­den die Alli­anz Arena Mün­chen Sta­dion und deren Gesell­schaf­ter, der FC Bay­ern Mün­chen und der TSV 1860 Mün­chen, wohl auch in der kom­men­den Sai­son wie­der für span­nende Fuß­ball­spiele in Mün­chen sor­gen. Die Alli­anz Arena hat ein Schließ­sys­tem erhal­ten, das all­tags­taug­lich, lang­fris­tig wirt­schaft­lich und extrem fle­xi­bel, ist. Ein Sys­tem der Spit­zen­klasse, der Eli­te­klasse moder­ner Sicher­heits­tech­no­lo­gie. Eben eines, das haar­ge­nau zu die­sem neuen Prunk­sta­dion passt!

(Quelle: http://www.simons-voss.de)

SimonsVoss_Zylinder_offenWenn Sie sich einen Über­blick ver­schaf­fen möch­ten, was die Sys­tem kos­ten, in unse­rem Shop fin­den Sie aus­sa­ge­kräf­tige Unter­la­gen. Dirt fin­den Sie die digi­ta­len Schließ­zy­lin­der, Trans­pon­der und Bio­me­trie­le­ser, und natür­lich auch wei­te­res Zube­hör für das Schließ­sys­tem 3060 von Simons­Voss. Natür­lich ste­hen wir Ihnen bei Fra­gen gerne auch per­sön­lich am Tele­fon zur Verfügung.

Ihr Team von HaBeFa.de

Für Not­aus­gangs­tü­ren gel­ten unter ande­rem die Vor­ga­ben der DIN EN 179, aber was ist das über­haupt? Hier­bei han­delt es sich um Türen, in Räum­lich­kei­ten, die kei­nen öffent­li­chen Publi­kums­ver­kehr haben und deren Besu­cher mit der Funk­tion von Flucht­tü­ren ver­traut sind. Dazu könne auch Neben­aus­gänge von öffent­li­chen Gebäu­den zäh­len, da dort nicht das Publi­kum raus will. Bei zwei­flü­ge­li­gen Türen muss bei Betä­ti­gung zumin­des­tens der eine Tür­flü­gel geöff­net wer­den. Auf der Innen­sei­ter der tür muss ein Drü­cker bzw. eine Stoß­platte ange­bracht werden.

Wenn wir uns im Gegen­satz dazu die Panik­tü­ren anschauen, dann müs­sen wir uns mit der DIN EN 1125 auß­ein­an­der setz­ten. Diese türen kom­men über­all dort zum Ein­satz, wo die Flucht­tür ohne Vor­kennt­nis geöff­net wer­den muss. Das gilt für den Bereich in dem Publi­kums­ver­kehr auf­tritt. Bei­spiele dafür sind Kran­ken­häu­ser, Schu­len, Flug­hä­fen und Ein­kaufs­zen­tren. Dort muss ein hori­zon­ta­ler Stan­gen­griff oder eine Druckstange nach der Norm EN 1125 ange­bracht sein. Auch hier gilt bei einer zwei­flü­ge­li­gen Tür, das min­des­tens der Flü­gel sich öff­nen muss an dem ich den Panik­ver­schluss betä­tigt habe.

Wäh­rend man Not­aus­gangs­tü­ren nicht als Panik­tü­ren nut­zen kann, kann man aber Panik­tü­ren als Not­aus­gangs­tü­ren nut­zen. Als Flucht­tür bezeich­net man sowohl die Not­aus­gangs­tür, als auch die Panik­tür. Wie im ein­zel­nen Stan­gen­griff, Druckstange, Drü­cker und Stoss­platte aus­seh, dass sehen Sie in der nach­fol­gen­den Gra­fik.FluchtwegIhr Team von HaBeFa.de

Wie bereits in der letz­ten Woche vor­ge­stellt, haben wir jetzt auch den Alarm­fens­ter­griff ABUS FG300A im Sor­ti­ment. Der ein­zelne Griff, den es in weiß, sil­ber und braun gibt, kos­tet 79,78 € zuzüg­lich Ver­sand. Mit die­sem Fens­ter­griff, den Sie auch an der Bal­kon­tür oder Ter­ras­sen­tür ein­setz­ten kön­nen, wer­den Sie den nächs­ten Ein­bre­cher bestimmt ver­schre­cken. Wenn Sie alle Fens­ter­griffe ABUS FG300A für eine Woh­nung benö­ti­gen, kön­nen Sie auch einen Schlüs­sel für alle Fens­ter­griffe ver­wen­den. Dann schi­cken Sie uns eine kurze Mail mit der Farbe und Anzahl der Griffe für rechts und für links und wir unter­brei­ten Ihnen kurz­fris­tig ein Ange­bot!  Wei­tere ABUS Pro­dukte fin­den Sie in unse­rem Shop und sollte mal das pas­sende Pro­dukt nicht im Shop ver­füg­bar sein, dann nut­zen Sie unser Kon­takt­for­mu­lar und wir schi­cken Ihnen gerne per Mail ein Ange­bot zu.

Wei­tere Pro­dukte wie Siche­rungs­stan­gen, Pan­zer­rie­gel und Fens­ter­git­ter fin­den Sie natür­lich auch in unse­rem Shop. Auch wenn Sie z.B. eine neue Woh­nungs­tür mit erhöh­ter Sicher­heit suchen, dann wer­den Sie bei HaBeFa.de auch in die­sem Bereich fün­dig. HaBeFa.de Ihr Online­shop wenn es um Brand­schutz­tü­ren, Sicher­heits­tü­ren, Haus­tü­ren, Woh­nungs­tü­ren und Sicher­heits­tech­nik geht.

Woll­ten Sie schon immer ein iPAD, dann schauen Sie sich doch mal das aktu­elle HaBeFa Gewinn­spiel an. Bis zum 31.12.2012 kön­nen Sie noch an dem Gewinn­spiel „Dau­men hoch für HaBeFa.de!“ teil­neh­men! Alle Infos dazu fin­den Sie hier.

Das Team von HaBeFa.de wünscht Ihnen eine schöne Vor­weih­nachts­zeit und besinn­li­che und ent­spannte Weihnachtsfeiertage.

Ihr Team von HaBeFa.de

In immer mehr Bun­des­län­der in Deutsch­land wird der Rauch­warn­mel­der auch im pri­va­ten Haus­halt zur Pflicht. Hin­ter­grund sind die sehr hohen Zah­len an Haus­halts­brän­den. 200.000 Haus­halts­brände im Jahr, rund 600 Tote und über 5.000 Lang­zeit­ver­letzte spre­chen da eine deut­li­che Spra­che. Auch die Brand­schä­den, die in der Grö­ßen­ord­nung von 1.000.000 Euro lie­gen sind bei die­sen Zah­len nicht zu unter­schät­zen. Aber noch feh­len in 69% der deut­schen Haus­halte diese Rauchwarnmelder.

Wo ist die gesetz­li­che Rauch­warn­mel­dung bereits beschlossen?

Rot = Bundesländer verfügen bereits über eine gesetzliche Rauchwarnmelder Pflicht
Gelb = Bundesländer haben die Rauchwarnmelderpflicht bereist beschlossen aber noch nicht umgesetzt
Blau = Bundesländer haben noch keine Rauchwarnmelder Pflicht beschlossen

Die Rauch­warn­meld­er­pflicht gibt es bereits in Rheinland-Pfalz seit 2003 und ein Jahr spä­ter zog das Saar­land nach. 2005  kamen Hes­sen und Schleswig-Holstein hinzu und in Ham­burg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit 2006 die Rauch­warn­mel­der Pflicht. Thü­rin­gen, Sachsen-Anhalt, Bre­men und Nie­der­sach­sen haben in den letz­ten Jah­ren auch diese Pflicht ein­ge­führt! Wann die rest­li­chen Bun­des­län­der nach­zie­hen ist nur eine Frage der Zeit und des­halb soll­ten Sie in Deutsch­land schon heute über­le­gen, wann Sie die Rauch­warn­mel­der auch bei sich instal­lie­ren. Natür­lich erhal­ten Sie bei uns im Shop auch Rauch­warn­mel­der ent­we­der ein­zeln, im 3er Paket oder im 5er Paket für das ganze Haus.

Für Fra­gen ste­hen wir Ihnen natür­lich jeder­zeit gerne zur Verfügung.

Ihr Team von HaBeFa.de

Die Brand­schutz­tür oder Feu­er­schutz­tür wurde ein­ge­baut und nach einer gewis­sen Zeit sind viel­leicht Ersatz­teile oder Zube­hör notwendig.

Was dann?

Dann schauen Sie sich doch mal in unse­rem Online­shop um. Dort fin­den Sie unter ande­rem alles für Fest­stellan­la­gen. Fest­stellan­la­gen oder auch Tür­fest­stellan­la­gen genannt sind Ein­rich­tun­gen zum Offen­hal­ten von Brand­ab­schlüs­sen, wie zum Bei­spiel Rauch– und Brand­schutz­tü­ren. Diese Anla­gen ermög­li­chen, dass diese Türen dau­er­haft offen gehal­ten wer­den kön­nen und sich im Brand– bzw. Rauch­fall selbst­tä­tig schlie­ßen. Hier fin­den Sie Kom­plett­pa­kete oder Ein­zel­kom­po­nen­ten von HEKATRON, PROTRONIC oder DICTATOR. Auch Schlös­ser und Zylin­der fin­den Sie in unse­rem Shop. In die­ser Pro­dukt­ka­te­go­rie bie­ten wir Ihnen Schlös­ser und Zylin­der. Ob nor­male Pro­fil­zy­lin­der für Rauch­schutz­tü­ren, Mehr­zweck­tü­ren, Haus­tü­ren oder Ein­gangs­tü­ren, Anti­pa­nik­schlös­ser nach DIN EN 179 oder ABUS Ein­steck­schlös­ser. Wei­tere fin­den Sie in der Pro­dukt­gruppe Haus­si­cher­heit. Auch Beschläge und wei­tere Zube­hör fin­den Sie in unse­rem Shop. Hier fin­den Sie ver­schie­dene Beschläge für unter­schied­li­che Tür­ar­ten. Von der ein­fa­chen Wech­sel­gar­ni­tur mit Kurz­schild, über nor­male Drü­ck­er­gar­ni­tu­ren aus Alu­mi­nium bis hin zu spe­zi­el­len Schutz­be­schlä­gen — in die­ser Kate­go­rie wer­den Sie fün­dig. Hier fin­den Sie sons­ti­ges Zube­hör für Ihre Stahl­tü­ren, Brand­schutz­tü­ren, Feu­er­schutz­tü­ren, Sicher­heits– und Rauch­schutz­tü­ren. Hierzu zählt ori­gi­nal Befes­ti­gungs­ma­te­rial der Firma HÖRMANN, Oben­tür­schlie­ßer von GEZE, spe­zi­elle Brand­schutz­auf­kle­ber und als Wet­ter­schutz für Ihre Stahl­tür Regen­leis­ten. Ersatz­teile für Ihre Hör­man Feu­er­schutz­tür, Brand­schutz­tür fin­den Sie hier.

Ihr Team von HaBeFa.de

Wir bie­ten viele hoch­wer­tige Pro­dukte im Umfeld von Türen und Tore an. Das der eine oder andere skep­tisch ist, das man eine Haus­tür für 2000,00 Euro oder mehr im Online­shop bestel­len soll, das kön­nen wir natür­lich auch ver­ste­hen. Aber nut­zen Sie doch den Vor­teil, gemein­sam mit Ihrer Fami­lie die neue Haus­tür aus­zu­su­chen und wenn Sie sich nicht sicher sind, dann ste­hen wir Ihnen natür­lich auch tele­fo­nisch zur Ver­fü­gung. Das die­ses Kon­zept aber von den meis­ten Käu­fern genutzt wird, das zei­gen die Ver­kaufs­zah­len. Meh­rere 1000 Türen wur­den deutsch­land­weit bereits über HaBeFa.de bestellt und was unsere Kun­den so schrei­ben zei­gen wir Ihnen hier in einem kur­zen Auszug:

  • Hat alles super geklappt. Tolle Struktur!
  • Wir sind sehr zufrie­den haben bis jetzt keine Pro­bleme gehabt.
  • SUPER ABWICKLUNG, JEDERZEIT WIEDER.
  • Sehr posi­tive Bestellab­wick­lung. Shop gibt sehr gute Info­ma­tion über Lie­fer­zeit. Tür war sogar eine Woche vor dem eigent­li­chen Lie­fer­da­tum da.

Wei­tere Bewer­tun­gen kön­nen Sie gerne auf dem TRUSTED SHOPS Por­tal nach­le­sen. Natür­lich kann es genauso wie bei einer Bestel­lung in einem Fach­be­trieb Vor-Ort auch ein­mal Pro­bleme geben. Aber genau dafür neh­men wir uns dann Zeit, auch nach­dem Sie die neue Haus­tür bei uns bestellt haben. Denn jeder Kunde, der unterm Strich zufrie­den ist, auch wenn es viel­leicht mal ein Pro­blem gab, wird viel­leicht auch eine Emp­feh­lung aus­spre­chen und das ist ja wohl die beste Wer­bung, die man erhal­ten kann, oder!?

Wir möch­ten uns auf die­sem Wege auch noch ein­mal bei unse­ren Kun­den bedan­ken und freuen uns schon über den nächs­ten Kun­den. Auch des­halb haben wir unser aktu­el­les Gewinn­spiel auf HaBeFa Kun­den beschränkt! Schauen Sie ein­fach mal im Shop oder beim Gewinn­spiel vorbei!

Ihr Team von HaBeFa.de