Für Not­aus­gangs­tü­ren gel­ten unter ande­rem die Vor­ga­ben der DIN EN 179, aber was ist das über­haupt? Hier­bei han­delt es sich um Türen, in Räum­lich­kei­ten, die kei­nen öffent­li­chen Publi­kums­ver­kehr haben und deren Besu­cher mit der Funk­tion von Flucht­tü­ren ver­traut sind. Dazu könne auch Neben­aus­gänge von öffent­li­chen Gebäu­den zäh­len, da dort nicht das Publi­kum raus will. Bei zwei­flü­ge­li­gen Türen muss bei Betä­ti­gung zumin­des­tens der eine Tür­flü­gel geöff­net wer­den. Auf der Innen­sei­ter der tür muss ein Drü­cker bzw. eine Stoß­platte ange­bracht werden.

Wenn wir uns im Gegen­satz dazu die Panik­tü­ren anschauen, dann müs­sen wir uns mit der DIN EN 1125 auß­ein­an­der setz­ten. Diese türen kom­men über­all dort zum Ein­satz, wo die Flucht­tür ohne Vor­kennt­nis geöff­net wer­den muss. Das gilt für den Bereich in dem Publi­kums­ver­kehr auf­tritt. Bei­spiele dafür sind Kran­ken­häu­ser, Schu­len, Flug­hä­fen und Ein­kaufs­zen­tren. Dort muss ein hori­zon­ta­ler Stan­gen­griff oder eine Druckstange nach der Norm EN 1125 ange­bracht sein. Auch hier gilt bei einer zwei­flü­ge­li­gen Tür, das min­des­tens der Flü­gel sich öff­nen muss an dem ich den Panik­ver­schluss betä­tigt habe.

Wäh­rend man Not­aus­gangs­tü­ren nicht als Panik­tü­ren nut­zen kann, kann man aber Panik­tü­ren als Not­aus­gangs­tü­ren nut­zen. Als Flucht­tür bezeich­net man sowohl die Not­aus­gangs­tür, als auch die Panik­tür. Wie im ein­zel­nen Stan­gen­griff, Druckstange, Drü­cker und Stoss­platte aus­seh, dass sehen Sie in der nach­fol­gen­den Gra­fik.FluchtwegIhr Team von HaBeFa.de

Edelstahltueren_03Bei dem Thema Edel­stahl­tü­ren fal­len sofort einige Ein­satz­ge­biete ein. Diese extrem halt­ba­ren Tür­ele­mente aus Edel­stahl kom­men sehr oft dort zum Zuge wo Feuch­tig­keit und Che­mi­ka­lien im Ein­satz sind. Dazu gehö­ren Schwimm­bä­der, Sau­nen und natür­lich Labore. Aber auch in Groß­kü­chen wer­den Edel­stahl­tü­ren aus hygie­ni­schen Grün­den ein­ge­setzt. Bei der Beschaf­fen­heit der Ober­flä­che unter­schei­det man zwi­schen V2A oder V4A. Wobei die Edel­stahl­ober­flä­che mit V4A eigent­lich nur im gewerb­li­chen Umfeld benö­tigt wird. Für alle nicht gewerb­li­chen Ein­satz­zwe­cke reicht die Vari­ante V2A.

Was ver­steckt sich hin­ter den Bezeichnungen?

V2A (Ver­suchs­schmelze 2 Austenit)

Der wohl am häu­figs­ten ver­wen­dete Edel­stahl wird als V2A bezeich­net. Hier­bei ist in der Regel der Stahl mit der Werk­stoff­num­mer 1.4301 bzw. dem Legierungs-Typ X5CrNi18-10 gemeint. Die­ser fin­det oft bei Bal­ko­nen, Gelän­dern und ande­ren Kon­struk­tio­nen seine Anwen­dung. Er ist preis­lich ein güns­ti­ger Edel­stahl, da er auf hohe Legie­rungs­an­teile ver­zich­tet und auch ein Mas­sen­pro­dukt ist.

V4A

Die Bezeich­nung V4A ist eine rein umgangs­sprach­li­che. V4A unter­schei­det sich von V2A darin, dass der Legie­rung 2% Molyb­dän zuge­setzt wur­den. Es han­delt sich dabei um den Stahl der Werk­stoff­num­mer 1.4571 bzw. dem Legierungs-Typ X6CrNiMoTi17-12–2. Durch den zusätz­li­chen Anteil an Molyb­dän wird der Stahl wider­stands­fä­hi­ger gegen Säu­ren, Chlor und andere Kor­ro­sio­nen. Ein­ge­setzt wird er unter ande­rem in Berei­chen mit stän­di­gem oder häu­fi­gem  Salz­was­ser­kon­takt, Schwimm­bä­dern und in der che­mi­schen Indus­trie. V4A ist deut­lich teu­rer als V2A.

Edelstahltuer STS-1_HaBeFaNeben den Zweck, den die Edel­stahl erfül­len muss gibt es auch noch viele Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten, wie die Tür dann bei Ihnen aus­se­hen kann. Und damit mei­nen wir nicht nur ob Sie die Tür mit oder ohne Glas­aus­schnitt haben wol­len. Auch bei den Bän­dern und bei einem even­tu­el­len Oben­tür­schlie­ßer kön­nen Sie auf Edel­stahl bzw. Edel­stahl­op­tik zurück­grei­fen. Die Edel­stahl­tü­ren, die wir in unse­rem Shop anbie­ten kön­nen Sie zwi­schen flä­chen­bün­di­gem (stump­fen) Tür­blatt und Tür­blatt mit Falz wäh­len. Bei flä­chen­bün­di­gen Tür­elemt schauen dann nur noch die Gar­ni­tur und die Bän­der “her­aus”, das kön­nen sie auf dem Bild rechts genauer sehen. Natür­lich bie­ten wir die Türen als ein­flü­ge­lige Edel­stahl­tür und als zwei­flü­ge­lige Tür aus Edel­stahl an. Damit haben Sie in der Breite von 625 mm bis hin zu 2710 mm alles abge­deckt. In der Höhe bie­ten wir die Türen ab 1750 mm an und die maxi­mal mög­li­che Höhe beträgt 2855 mm.

Im gewerb­li­chen Umfeld, kom­men neben der Legie­rung V4A noch wei­tere Fra­gen auf Sie zu. Wenn der Raum dem 4 Augen Prin­zip unter­liegt, z.B. Ser­ver­räume in Rechen­zen­tren, dann gibt es auch dafür in unse­rem Shop eine ver­nünf­tige Lösung. Dort sind dann zum öff­nen der Tür zwei Schlös­ser ange­bracht und somit wer­den immer auch zwei Schlüs­sel benö­tigt. Des wei­te­ren stellt sich die Frage wie die Tür geöff­net wird. In Kran­ken­häu­ser wer­den oft Türen mit einem Sockel­blech genutzt. Damit ist das eigent­li­che Edel­stahl­tür­blatt gegen Ver­schleis wes­end­lich bes­ser geschützt.

Auch bei der Zarge, die ja zu dem Tür­ele­ment dazu gehört, haben Sie einige Wahl­mög­lich­kei­ten. Sie kön­nen zwi­schen Eck­zarge, Ums­as­sungs­zarge und Block­zarge wäh­len. Eine Eck­zarge wird auf eine der Ecken der Wand auf­ge­setzt wäh­rend die Umfas­sungs­zarge die Wand kom­plet um schließt. Die Block­zarge wird auf die Innen­seite der Öff­nung gesetzt. Die mög­li­chen Vari­an­ten sehen Sie hier noch mal auf den Bil­dern. Wei­tere Optio­nen bei unse­ren Edel­stahl­tü­ren sind Oben­tür­schlies­ser, Tür­fest­stel­ler, Tür­spion, Schat­ten­nut und ver­schie­de­nen Gar­ni­tu­ren. Die ein­flü­ge­li­gen Edel­stahl­tü­ren mit Falz fin­den Sie hier und die 1-flügeligen Türen aus Edel­stahl ohne Falz fin­den Sie hier. Wenn sie aber eine zwei­flü­ge­lige Tür suchen, dann fin­den Sie die Vari­ante mit Falz hier und die flä­chen­bün­dige Edel­stahl­tür fin­den sie hier.

Ihr Team von HaBeFa.de

Bereits 2011 war die Fall­zahl von Ein­bruchs­dieb­stahl aus Wohn­räu­men dras­tisch um mehr als ein Vier­tel ange­stie­gen. Die aktu­elle Kri­mi­nal­sta­tis­tik der Poli­zei weist für das ver­gan­gene Jahr eine Zunahme um 26,3 Pro­zent gegen­über 2010 aus. In abso­lu­ten Zah­len: Nach 8713 Ein­brü­chen im Jahr 2010 stieg die Zahl der Anzei­gen im Vor­jahr auf 11.012 an. Und die Ten­denz für das lau­fende Jahr ist eben­falls alar­mie­rend. Bis zum 30. Juni waren in Ber­lin bereits 5919 Fälle von den Betrof­fe­nen gemel­det wor­den, teilte die Poli­zei mit. Das ent­spricht einem erneu­ten Anstieg von 13 Pro­zent gegen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum. Gleich­zei­tig war die Auf­klä­rungs­quote im Vor­jahr auf 8,1 Pro­zent gesun­ken. 2010 waren noch 9,9 Pro­zent aller Fälle auf­ge­klärt wor­den. 2005 konn­ten immer­hin noch in 13 Pro­zent der Fälle die Täter gefasst wer­den. Damals hatte es ber­lin­weit ins­ge­samt 6285 Woh­nungs­ein­brü­che gege­ben. (Quelle: Welt.de)

Was kann man aber auch selbst tun?

Fan­gen wir doch mal bei der Tür an. Egal ob man eine Woh­nungs­ein­gangs­tür in einem Mehr­fa­mi­li­en­haus hat oder eine Haus­tür im Ein­fa­mi­li­en­haus dann kann man, wenn man nicht gleich eine neue Tür kau­fen und ein­bauen las­sen möchte auf einige Siche­run­gen zurück­grei­fen. Da besteht die Mög­lich­keit einen Pan­zer­rie­gel auf der Innen­seite anzu­brin­gen. Sie fin­den z.B. den Abus PR2700 bei uns im Shop zu einen her­vor­ra­gen­den Preis! Für eine Tür­blatt­breite von 800–950 mm emp­feh­len wir den ABUS PR 1800, den Sie natür­lich auch in unse­rem Shop erwer­ben kön­nen. Es gibt außer­dem die Mög­lich­keit, einen soge­nann­ten Aus­he­be­schutz an Ihrer Tür anzu­brin­gen. Den ABUS TAS 102 fin­den Sie auch in unse­rem Online­an­ge­bot und wei­tere Pro­dukte zu die­sem Thema fin­den Sie unter Tür­ab­si­che­rung.

Anschaf­fung einer Woh­nungs­ein­gangs­tür mit erhöh­ter Sicherheit!

Wenn Sie sich eine neue Woh­nungs­ein­gangs­tür anschaf­fen möch­ten, dann soll­ten Sie neben der Optik zwei Punkte beachten.

  • Zum einem wie sieht es mit einem mög­li­chen Brand­schutz bei der Tür aus und zum anderen
  • wie kön­nen Sie sich vor Ein­brü­chen schützen.

Es gibt Woh­nungs­ein­gangs­tü­ren, die z.B. 30 Minu­ten einen Brand stand hal­ten und durch die Wider­stands­klasse RC 2 ehe­mals WK 2 auch einem Ein­bre­cher das Ein­drin­gen erschwe­ren. Was sich hin­ter den ein­zel­nen Wider­stands­klas­sen “ver­steckt”, kön­nen Sie hier nach­le­sen. Woh­nungs­ein­gangs­tü­ren, die die ange­spro­che­nen Punkte erfül­len, fin­den Sie in ver­schie­de­nen Grö­ßen natür­lich bei uns im Shop unter Woh­nungs­tü­ren.

Haus­tü­ren mit “Einbruchssicherheit”

Auch bei Haus­tü­ren, soll­ten Sie heut­zu­tage auf einen erhöh­ten Ein­bruchs­schutz setz­ten. Auch hier soll­ten Sie sich mit dem Thema der Wider­stands­klas­sen aus­ein­an­der­setz­ten. HaBeFa hat dafür auch eine Lösung. Haus­ein­gangs­tü­ren mit der Wider­stands­klasse WK 2 / RC 2 bekom­men Sie bereits für unter 1000,- Euro. Es han­delt sich hier­bei um die Hör­mann Haus­tür TPS 010, wobei Sie bei der Kon­fi­gu­ra­tion bei der Grund­si­che­rung auf WK 2 gehen müs­sen. Sie fin­den diese Tür bei uns im Shop. Wenn sie sich einen Über­blick ver­schaf­fen möch­ten, wel­che Haus­tü­ren wir mit Wider­stands­klas­sen anbie­ten, kön­nen wir Ihnen fol­gen­den Tipp geben. Sie kön­nen natür­lich bei uns im Shop auch Arti­kel suchen. Geben Sie auf HaBeFa.de in der Suche oben links fol­gende Worte ein Haus­tür WK 2 — schon bekom­men Sie eine Über­sicht über alle Haus­tü­ren, die optio­nal mit der wider­stands­klasse WK 2/RC 2 aus­ge­stat­tet wer­den können.

Fens­ter absichern

Natür­lich kann man neben einem Roll­la­den auch Fens­ter zusätz­lich sichern. eine Mög­lich­keit wäre z.B. eine Siche­rungs­stange ein­zu­bauen. Alle Pro­dukte zu die­sem Thema fin­den Sie in unse­rem Shop unter Fens­ter­si­che­rung. Soll­ten Sie sich nicht sicher sein was für Siche­run­gen Sie ein­setz­ten kön­nen, dann ste­hen wir Ihnen natür­lich gerne zur Ver­fü­gung. nut­zen Sie ein­fach unse­rer Kon­takt­for­mu­lar und wir neh­men umge­hend mit Ihnen Kon­takt auf.

Ihr Team von HaBeFa.de

 

Wir bie­ten viele hoch­wer­tige Pro­dukte im Umfeld von Türen und Tore an. Das der eine oder andere skep­tisch ist, das man eine Haus­tür für 2000,00 Euro oder mehr im Online­shop bestel­len soll, das kön­nen wir natür­lich auch ver­ste­hen. Aber nut­zen Sie doch den Vor­teil, gemein­sam mit Ihrer Fami­lie die neue Haus­tür aus­zu­su­chen und wenn Sie sich nicht sicher sind, dann ste­hen wir Ihnen natür­lich auch tele­fo­nisch zur Ver­fü­gung. Das die­ses Kon­zept aber von den meis­ten Käu­fern genutzt wird, das zei­gen die Ver­kaufs­zah­len. Meh­rere 1000 Türen wur­den deutsch­land­weit bereits über HaBeFa.de bestellt und was unsere Kun­den so schrei­ben zei­gen wir Ihnen hier in einem kur­zen Auszug:

  • Hat alles super geklappt. Tolle Struktur!
  • Wir sind sehr zufrie­den haben bis jetzt keine Pro­bleme gehabt.
  • SUPER ABWICKLUNG, JEDERZEIT WIEDER.
  • Sehr posi­tive Bestellab­wick­lung. Shop gibt sehr gute Info­ma­tion über Lie­fer­zeit. Tür war sogar eine Woche vor dem eigent­li­chen Lie­fer­da­tum da.

Wei­tere Bewer­tun­gen kön­nen Sie gerne auf dem TRUSTED SHOPS Por­tal nach­le­sen. Natür­lich kann es genauso wie bei einer Bestel­lung in einem Fach­be­trieb Vor-Ort auch ein­mal Pro­bleme geben. Aber genau dafür neh­men wir uns dann Zeit, auch nach­dem Sie die neue Haus­tür bei uns bestellt haben. Denn jeder Kunde, der unterm Strich zufrie­den ist, auch wenn es viel­leicht mal ein Pro­blem gab, wird viel­leicht auch eine Emp­feh­lung aus­spre­chen und das ist ja wohl die beste Wer­bung, die man erhal­ten kann, oder!?

Wir möch­ten uns auf die­sem Wege auch noch ein­mal bei unse­ren Kun­den bedan­ken und freuen uns schon über den nächs­ten Kun­den. Auch des­halb haben wir unser aktu­el­les Gewinn­spiel auf HaBeFa Kun­den beschränkt! Schauen Sie ein­fach mal im Shop oder beim Gewinn­spiel vorbei!

Ihr Team von HaBeFa.de

Ab sofort kön­nen Sie auch die Hör­mann Haus­tür TopSe­cur auch bei uns im Shop bestel­len. Bau­gleich zu Top­P­res­tige Haus­tü­ren, in ein­bruch­hem­men­der WK(neue Bezeich­nung RC 2) Aus­füh­rung, mit außen flü­ge­l­über­de­cken­der Aluminium-Füllung, 80 mm Rah­men­pro­fil, Edel­stahl­griff, Glas: außen Float sand­ge­strahlt mit kla­ren Strei­fen und innen innen VSG (P4). Edel­stahl­appli­ka­tio­nen auf der Innen– und Außen­seite. Ab sofort fin­den Sie die TopSe­cur Haus­tür auch in unse­rem Shop in 6 ver­schie­de­nen Farb­va­ri­an­ten. Neben der eigent­li­chen TopSe­cur Haus­tür kön­nen Sie auch gleich das pas­sende Sei­ten­teil zur Tür im Online­shop bestel­len. Sei­ten­teil TopSe­cur in ein­bruch­hem­men­der WK 2 (neue Bezeich­nung RC 2) Aus­füh­rung, mit Motivglas-Füllung, Glas: außen Float sand­ge­strahlt mit kla­ren Strei­fen und innen VSG (P4).

Aber jetzt mal zurück zur TopSe­cur Haus­tür. Die Haus­tür wird mit außen flü­ge­l­über­de­cken­der Alu­mi­ni­um­fül­lung aus­ge­lie­fert und die Edel­stahl­appli­ka­tio­nen sind sowohl auf der Außen– als auch auf der Innen­seite ange­bracht. Damit macht die TopSe­cur nicht nur nach außen eine “gute Figur”! Trotz der rela­tiv kur­zen Lie­fer­zeit von ca. 6 Wochen, genaue­res im Shop, kann die Haus­tür in einem indi­vi­du­el­lem Maß bis zu einer Breite von 1250mm und einer Höhe von 2250mm aus­ge­lie­fert wer­den. Die sehr hoch­wer­tige Ober­flä­che der TopSe­cur kön­nen Sie in 6 ver­schie­de­nen Vari­an­ten bestel­len. Das TopSe­cur Tür­blatt hat eine Stärke von 30mm. Soll­ten Sie auch noch das pas­sen­den Sei­ten­teil für Ihre TopSe­cur Haus­tür von Hör­mann benö­ti­gen, so ist das natür­lich auch kein Pro­blem. Das Sei­ten­teil wird immer in der sel­ben Farb­va­ri­ante wie die Tür gelie­fert und Sie kön­nen bei der Breite von 240 bis 600mm wäh­len. Auch kön­nen Sie die Tür mit zwei Sei­ten­tei­len bestel­len, somit steht Ihnen die TopSe­cur mit Sei­ten­tei­len in einer Breite von bis zu 2450mm zur Ver­fü­gung. Da kommt dann ganz viel Licht in Ihr Haus, ohne das Sie auf Sicher­heit ver­zich­ten müs­sen. Denn auch die Sei­ten­teile der TopSe­cur Haus­tür sind mit dem ent­spre­chen­den ein­bruch­hem­men­den Glas ausgestattet.Und zum Schluß noch einige inter­es­sante Eck­da­ten zur Hör­mann TopSe­cur Haustür:

Die Hör­mann Top Secur Haus­tür über­zeugt durch die ele­gante, flü­ge­l­über­de­ckende Aus­füh­rung. Dabei über­zeugt das form­schön, ther­misch getrennte glatte Tür­blatt aus Alu­mi­nium, in flü­ge­l­über­de­cken­der Aus­füh­rung ohne sicht­bare Flü­gel­rah­men und ver­leiht somit jedem Ein­gangs­be­reich eine hoch­wer­tige und ele­gante Optik. Die form­schö­nen drei­di­men­sio­nal ver­stell­ba­ren Bän­der sind varia­bel ein­stell­bar und garan­tie­ren so, dass Ihre Haus­tür immer opti­mal abge­dich­tet ist und sicher, leicht und leise ins Schloss fällt. Die auf Ein­bruch­hem­mung geprüfte und zer­ti­fi­zierte Hör­mann TopSe­cur Haus­tür zeich­net sich durch hohen Schutz vor Ein­bruchs­ver­su­chen aus. Die Sicher­heits­aus­stat­tung der Wider­stands­klasse 2 (neue Bezeich­nung RC 2) umfasst die spe­zi­elle Tür­aus­füh­rung, unter ande­rem mit P4A Sicher­heits­ver­gla­sung und auf­bohr­ge­schütz­ten Schließ­zy­lin­der. Hohe Sicher­heit wird durch das H – 5 Auto­ma­tik­schloss gewähr­leis­tet. Dabei wird die Tür nach jedem zuzie­hen selbst­tä­tig ver­schlos­sen, wobei 3 Stahl­ha­ken mit 2 zusätz­li­chen Rie­geln in die Edel­stahl­schließ­ble­che ein­schwen­ken und die Tür so opti­mal absi­chern. Zusätz­lich wird die Tür auf der Band­seite durch Edel­stahl­bol­zen gesi­chert.
Um die Tür zu öff­nen, betä­tigt man von innen ein­fach den Drü­cker oder öff­net von außen durch eine Schlüs­sel­dre­hung. Die Selbst­ver­rie­ge­lungs­funk­tion kann über den Schalt­he­bel abge­stellt werden.

Hier eine kurze Erklä­rung, was WK 2 (neue Bezeich­nung RC 2) bedeu­tet (Quelle: Wiki­pe­dia):
WK1
Bau­teile der Wider­stands­klasse 1 wei­sen einen Grund­schutz gegen Auf­bruch­ver­su­che mit kör­per­li­cher Gewalt wie Gegen­tre­ten, Gegen­sprin­gen, Schul­ter­wurf, Hoch­schie­ben und Her­aus­rei­ßen (vor­wie­gend Van­da­lis­mus) auf.
WK 2 (neue Bezeich­nung RC 2)
Der Gele­gen­heits­tä­ter ver­sucht nicht nur mit kör­per­li­cher Gewalt wie Gegen­tre­ten, Gegen­sprin­gen, Schul­ter­wurf, Hoch­schie­ben und Her­aus­rei­ßen (vor­wie­gend Van­da­lis­mus) die Tür zu öff­nen, zusätz­lich kommt ein­fa­ches Werk­zeu­g, wie Schrau­ben­dre­her, Zange und Keil, das ver­schlos­sene und ver­rie­gelte Bau­teil zum Einsatz.

Noch was in eige­ner Sache: Soll­ten Sie sich bis zum Jah­res­ende für eine Tür oder ein Gara­gen­tor von HaBeFa.de ent­schei­den, dann kön­nen wir Ihnen auch unser Gewinn­spiel ans Herz legen. Schauen Sie sich das ein­fach mal an und wir wür­den uns freuen, wenn Sie an dem Gewinn­spiel teilnehmen.

Ihr Team von HaBeFa.de

Die Norm defi­niert Wider­stands­klas­sen, Wider­stands­zei­ten (Zeit, die ein Pro­dukt einem Ein­bruch stand­hält), Täter­ty­pen und wei­tere Eck­da­ten. Die Wider­stands­klas­sen wer­den seit Sep­tem­ber 2011 mit „RC“ für „resis­tance class“ bezeich­net. Neu ein­ge­führt wurde die Wider­stands­klasse RC 2 N, die ledig­lich mit Stan­dard­fens­ter­glas aus­ge­führt wer­den kann. In Neu– und Umbau­ten erhält man durch den Ein­bau geprüf­ter ein­bruch­hem­men­der Fens­ter und Fens­ter­tü­ren sowie Türen nach EN 1627:2011 min­des­tens der Wider­stands­klasse RC 2 (N) einen guten Ein­bruch­schutz. Bei die­sen Fens­tern und Türen ist sicher­ge­stellt, dass es in der Gesamt­kon­struk­tion (Rah­men, Beschlag, Ver­gla­sung bzw. Tür­blatt, Zarge, Schloss und Beschlag) kei­nen Schwach­punkt gibt.

RC 1 N (neu)

Es wird ein zer­stö­rungs­freier Mani­pu­la­ti­ons­test mit Klein­werk­zeu­gen durch­ge­führt. Bau­teile der Wider­stands­klasse wei­sen einen Grund­schutz gegen Auf­bruch­ver­su­che mit kör­per­li­cher Gewalt wie Gegen­tre­ten, Gegen­sprin­gen, Schul­ter­wurf, Hoch­schie­ben und Her­aus­rei­ßen (vor­wie­gend Van­da­lis­mus) auf. Die Klasse wird ledig­lich mit Stan­dard­fens­ter­glas ausgeführt.

RC 2 N (neu)

Der Gele­gen­heits­tä­ter ver­sucht, zusätz­lich mit ein­fa­chen Werk­zeu­gen, wie Schrau­ben­dre­her, Zange und Keil, das ver­schlos­sene und ver­rie­gelte Bau­teil auf­zu­bre­chen. Ein direk­ter Angriff auf die ein­ge­setzte Ver­gla­sung ist nicht zu erwar­ten. Die Klasse wird ledig­lich mit Stan­dard­fens­ter­glas (d.h. ohne Sicher­heits­ver­gla­sung) ausgeführt.

RC 2 (alt WK 2)

Der Gele­gen­heits­tä­ter ver­sucht, zusätz­lich mit ein­fa­chen Werk­zeu­gen, wie Schrau­ben­dre­her, Zange und Keil, das ver­schlos­sene und ver­rie­gelte Bau­teil auf­zu­bre­chen.
RC 3 (alt WK 3)

Der gewohnt vor­ge­hende Täter ver­sucht zusätz­lich mit einem zwei­ten Schrau­ben­dre­her und einem Kuh­fuß, das ver­schlos­sene und ver­rie­gelte Bau­teil auf­zu­bre­chen.
RC 4 (alt WK 4)

Der erfah­rene Täter setzt zusätz­lich Säge­werk­zeuge und Schlag­werk­zeuge, wie Schlagaxt, Stemm­ei­sen, Ham­mer und Mei­ßel, sowie eine Akku-Bohrmaschine ein.
RC 5 (alt WK 5)

Der erfah­rene Täter setzt zusätz­lich Elek­tro­werk­zeuge, wie z. B. Bohr­ma­schine, Stich­säge oder Säbel­säge und Win­kel­schlei­fer mit einem max. Schei­ben­durch­mes­ser von 125 mm ein.
RC 6 (alt WK 6)

Der erfah­rene Täter setzt zusätz­lich leis­tungs­fä­hige Elek­tro­werk­zeuge, wie z. B. Bohr­ma­schine, Stich– oder Säbel­säge und Win­kel­schlei­fer mit einem max. Schei­ben­durch­mes­ser von 250 mm ein. Neben den Werk­zeu­gen ist auch die soge­nannte Wider­stands­zeit bei den  Wider­stands­klas­sen angegeben.

RC 2 = 3 Minu­ten
RC 3 = 5 Minu­ten
RC 4 = 10 Minu­ten
RC 5 = 15 Minu­ten
RC 6 = 20 Minuten

Ihr Team von HaBeFa.de

Sicher­heits­tü­ren bie­ten eine erhöhte Ein­bruchs­si­cher­heit und wer­den in soge­nannte Wider­stands­klas­sen WK ein­ge­teilt. Was sich hin­ter dem Kür­zeln WK2, WK3 usw. ver­birgt hat­ten wir schon mal in einem Blog­bei­trag beschrie­ben. Die­sen Bei­trag zum Thema Wider­stands­klas­sen fin­den Sie hier. Es gibt Woh­nungs­ein­gangs­tü­ren mit der Wider­stands­klasse WK2 genauso wie Haus­ein­gangs­tü­ren. Bei den Woh­nungs­ein­gangs­tü­ren fin­den Sie die WAT 40 in unse­rem Shop. Neben der durch sehr gute Wär­me­dämm­werte her­aus­ra­gen­den KSi Thermo Sicher­heits­tür, fin­den Sie hier auch die Hör­mann E 45 und KSi Sicher­heits­tü­ren. Alle Türen sind nach DIN EN V 1627 geprüft und zuge­las­sen. Hinzu kom­men viele wei­tere Arti­kel­va­ri­an­ten die optio­nal erhält­lich sind. In der Wider­stand­klasse WK 3 bie­ten wir Ihnen die Hör­mann E65 an, die sie auch in unse­rem Shop unter Sicher­heits­tü­ren fin­den. Wenn auch diese Klasse Ihren Anfor­de­run­gen nicht genü­gen sollte, dann bie­ten wir Ihnen noch die E65-1 in der Wider­stands­klasse WK 4 an. Das bedeu­tet dann, dass diese Tür auch bei einen erfah­re­nen Täter für 10 Minu­ten gegen Säge­werk­zeug, Schlag­werk­zeug, wie Schlagaxt, Stemm­ei­sen, Ham­mer und Mei­sel, sowie einer Akku-Bohrmaschine stand hält.

Neben den vor­ge­stell­ten ein­flü­ge­li­gen Sicher­heits­tü­ren haben wir auch zwei­flü­ge­lige Sicher­heits­tü­ren im Ange­bot. Hier­bei han­delt es sich um die Hör­mann Sicher­heits­tür E45-2 in der Wider­stands­klasse WK 2. Das Ange­bot an Sicher­heits­tü­ren wird mit Brand­schutz­tü­ren mit WK 2 abge­run­det. Damit kön­nen wir Ihnen an Ihre Bedürf­nisse ange­passt, die rich­tige Sicher­heits­tür für Ihre Vor­stel­lun­gen anbie­ten. Eine über­sicht über alles hier ange­spro­che­nen Sicher­heits­tü­ren fin­den Sie in unse­rem Shop.

Ihr Team von HaBeFa.de

Auf Bau­stel­len lagern enorme Sach­werte, die häu­fig nicht genug gesi­chert sind. Damit wird Ein­bre­chern und Gele­gen­heits­tä­tern eine unge­wollte, pro­fi­ta­ble Ein­nah­me­quelle ermög­licht.  Egal ob hoch­wer­tige Elek­tro­werk­zeuge oder teu­res Bau­ma­te­rial, der Dieb­stahl, die Beschä­di­gung oder der Ver­lust des Bau­ma­te­ria­lien füh­ren oft zu enor­men Mehr­kos­ten bei der Neu­be­schaf­fung und kön­nen gar zu einer Bau­ver­zö­ge­rung füh­ren, die letzt­lich auch wie­der mit finan­zi­el­len Nach­tei­len ver­bun­den ist. Die Scha­dens­sum­men belau­fen sich hier auf jähr­lich meh­rere Mil­lio­nen Euro. Dabei ist es nicht rele­vant, ob es sich um Groß­bau­stel­len oder um kleine Bau­stel­len im Neu­bau oder bei der Moder­ni­sie­rung han­delt. Hier wer­den von den Tätern keine Unter­schiede gemacht.

Die rich­tige Siche­rung der Bau­stel­le­zu­gänge bezie­hungs­weise der Lager­räume ist jedoch keine kos­ten­in­ten­sive oder arbeits­rei­che Maß­nahme, son­dern ist mit Hin­blick auf das Kosten-Nutzenverhältnis äußerst prak­tisch und preis­wert. Mit mobi­len und orts­ver­än­der­li­chen Bau­stel­len­schutz­tü­ren kön­nen Bau­stel­len und Lager­räume effek­tiv gesi­chert werden.

Hier bie­ten sich zum Bei­spiel die Bau­stel­len­tü­ren der Firma Steinau vom Typ OVL an. Das Tür­ele­ment ist ein­bau­fer­tig und für die mehr­fa­che und orts­ver­än­der­li­che Ver­wen­dung geeig­net. Das Tür­blatt ist dop­pel­wan­dig, 40 mm stark und in Dick­falz 3-seitig gefälzt. Die eng­ma­schige Waben­ein­lage ist zudem fest und voll­flä­chig mit den Tür­scha­len ver­klebt, was äußerste Robust­heit garan­tiert. Die wirk­same Siche­rung wird mit 2 aus­he­bel­si­che­ren Bän­dern und einem mas­si­ven Siche­rungs­bol­zen auf der Band­seite erreicht. Die Zarge besteht aus 1,5 mm dickem Stahl­blech, wel­ches durch Sickung (erhöh­ter Wider­stand des Ble­ches gegen elas­ti­sche und plas­ti­sche Form­än­de­rung) einen erhöh­ten Wider­stand auf­weist. Zudem hat sie eine umlau­fende und breite Blende. Eine optio­nale Dich­tung sorgt für ein lei­ses schlie­ßen der Tür. Die untere Befes­ti­gung wird durch Verankerungs-Bohrungen vor­ge­nom­men, um einen leich­ten Ein– und Aus­bau zu ermög­li­chen und zusätz­li­chen Schutz zu bie­ten.
Außer­dem ist die Ober­flä­che des Tür­ele­ments durch opti­ma­len Kor­ro­si­ons­schutz des Tür­blatt, der Zarge, Bän­der und Spin­del äußerst wider­stands­fä­hig und lang­le­big. Das Sicher­heits­schloss mit Pro­fil­halb­zy­lin­der über­zeugt zudem mit höhe­rer Zuverlässigkeit.

Soll­ten sie wei­ter­füh­rende Infor­ma­tio­nen und Pro­dukt­hin­weise suchen, infor­mie­ren sie sich hier.

Ihr Team von HaBeFa.de

Luxu­riös hin­ter Schloss und Riegel

Die Haus­ein­gangs­tür ist Aus­hän­ge­schild des Hau­ses. Sie soll Freunde will­kom­men hei­ßen, unge­be­tene Besu­cher jedoch sicher drau­ßen hal­ten. Aluminium-Haustüren von Hör­mann kom­bi­nie­ren eine große Aus­wahl ele­gan­ter Motive mit einer sehr guten Sicher­heits­aus­stat­tung. Dar­über hin­aus ist jedes der ins­ge­samt 72 Motive des ost­west­fä­li­schen Her­stel­lers in einer hoch ein­bruch­hem­men­den Vari­ante ver­füg­bar. Unter ande­rem sor­gen ein auf­bohr­ge­schütz­ter Schließ­zy­lin­der ebenso wie Sicher­heits­ver­gla­sung dafür, dass die Tür den Stan­dards der Wider­stands­klasse 2 ent­spricht, die von den kri­mi­nal­po­li­zei­li­chen Bera­tungs­stel­len emp­foh­len wird. Für Kom­fort hin­ter Rie­geln, Siche­rungs­bol­zen wie auch Schwenk­ha­ken sor­gen die ver­schie­de­nen Schloss­va­ri­an­ten im Hörmann-Haustürenprogramm. Und das seri­en­mä­ßig. Top­Com­fort, Top­P­res­tige ebenso wie Top­P­res­ti­ge­Plus lie­fert der Erzeu­ger mit einem Automatik-Schloss, das die Haus­tür beim Zuzie­hen selb­stän­dig ver­sperrt. Auch wenn man ver­gisst, den Schlüs­sel her­um­zu­dre­hen, gilt die Tür ver­si­che­rungs­recht­lich als ver­rie­gelt. Zum kom­for­ta­blen Auf­ma­chen bie­tet Hör­mann heute ver­schie­dene Schloss­op­tio­nen mit­tels einem in den Tür­flü­gel inte­grier­ten Motor, der die Haus­tür ent­rie­gelt. Im Trend lie­gen ein­deu­tig Fin­ger­le­ser, weil man in die­sem Fall sei­nen “Schlüs­sel”, den Fin­ger­ab­druck, stets dabei hat. Bis zu 100 Abdrü­cke kön­nen hin­ter­legt wer­den. Gleich­wohl ohne Schlüs­sel kommt man bei Code­tas­tern aus. Dabei muss man sich bloß eine Zah­len­kom­bi­na­tion ein­prä­gen. Sogar für bar­rie­re­freie Haus­ein­gänge hat Hör­mann eine Ant­wort. Mit einem Dreh­flü­gel­an­trieb aus­ge­stat­tet, ent­rie­gelt die Haus­tür kei­nes­falls nur, son­dern öff­net sich kom­plett automatisch.

Schlüs­sel immer vor­han­den: Aluminium-Haustüren von Hör­mann kön­nen via Fin­ger­ab­druck ent­rie­gelt wer­den. Beim Zuzie­hen ver­rie­geln sich die Türen des Her­stel­lers im Übri­gen von selbst.

Automatisch auf der sicheren Seite: Bei dem Zuziehen schwenken Riegel wie auch Schwenkhaken von Hörmann Hauseingangstüren selbsttätig in die Schließbleche. Die Tür gilt versicherungsrechtlich als verschlossen.

Auto­ma­tisch auf der siche­ren Seite: Bei dem Zuzie­hen schwen­ken Rie­gel wie auch Schwenk­ha­ken von Hör­mann Haus­ein­gangs­tü­ren selbst­tä­tig in die Schließ­ble­che. Die Tür gilt ver­si­che­rungs­recht­lich als verschlossen.

Komfort: Bis zu 100 Fingerabdrücke vermag dieser Fingerleser in Hörmann Aluminium-Hauseingangstüren sichern. Die Schlossvariante mit Antrieb lässt sich von Innen auch per Knopfdruck über die Haussprechanlage aufmachen.

Kom­fort: Bis zu 100 Fin­ger­ab­drü­cke ver­mag die­ser Fin­ger­le­ser in Hör­mann Aluminium-Hauseingangstüren sichern. Die Schloss­va­ri­ante mit Antrieb lässt sich von Innen auch per Knopf­druck über die Haus­sprech­an­lage aufmachen.

Fotos: Hör­mann KG

Hör­mann Brand­schutz­tü­ren wer­den mit­tels einem Epoxi-Polyester-Pulver als Grun­die­rung beschich­tet. Nach erfolg­tem Ein­bau ist eine Ober­flä­chen­end­be­hand­lung notwendig.

Lösungs­mit­tel­hal­tige Lacke
Zur End­be­hand­lung kön­nen wir fol­gende Ver­fah­ren vorschlagen:

  • Die Ober­flä­che von Tür­blatt sowie Zarge wird ange­schlif­fen und gründ­lich gesäubert.
  • Nach Säu­be­rung und völ­li­gem Abtrock­nen die­ser ange­schlif­fe­nen und zu behan­deln­den Flä­chen wird ein 2K-Epoxi-Haftgrund (lösungs­mit­tel­hal­tig) aufgetragen.
  • Nach Aus­här­tung des Haft­grun­des kann die farb­li­che End­be­hand­lung mit han­dels­üb­li­chen Mal­er­far­ben umge­setzt werden.

Anstelle des 2K-Epoxi-Haftgrundes kann ebenso sogleich auf der geschlif­fe­nen wie auch gerei­nig­ten Pul­ver­be­schich­tung ein 2K-PUR-Decklack (lösungs­mit­tel­hal­tig) auf­ge­tra­gen wer­den. Jener Auf­trag die­ser Lacke muss im Roll– oder Spritz­ver­fah­ren stattfinden.

Bei Über­la­ckie­rung der Brand­schutz­strei­fen sind jene umfas­send zu säu­bern. Danach kann mit jedem
han­dels­üb­li­chen Kunst­harz oder 2-Komponenten-Lack über­la­ckiert werden.

Als End­an­strich kann ein Kunst­harz­lack der Fa. Bril­lux ein­ge­setzt wer­den. Es gibt natür­li­cher­weise noch übrige Mar­ken­fa­bri­kate wel­che ver­wen­det wer­den können.

Was­ser­lös­li­che Lacke
Für die Ober­flä­chen­be­hand­lung kön­nen wir fol­gende Methode / Pro­dukte nahelegen:

  • Die Ober­flä­che von Tür­blatt und Zarge wird ange­schlif­fen plus umfas­send gereinigt.
  • Nach Säu­be­rung wie auch völ­li­gem Abtrock­nen der ange­schlif­fe­nen und zu behan­deln­den Flä­chen kann ent­we­der ein
  • Haft­grund Bril­lux — Lacryl All­grund 246 oder Sik­kens Redox BL forte (2 Kom­po­nen­ten) auf­ge­bracht werden.
  • Nach Aus­här­tung des Haft­grun­des kann die farb­li­che End­be­hand­lung unter Ein­satz von han­dels­üb­li­chen Mal­er­far­ben umge­setzt werden.

Anstatt eines Haft­grun­des kön­nen auch direkt auf jener geschlif­fe­nen und gerei­nig­ten Pul­ver­grund­be­schich­tung nach­fol­gende Deck­la­cke gestri­chen werden:

  • Bril­lux Lacryl Sei­den­matt­lack 270
  • Bril­lux Lacryl-PU Glanz­lack 275
  • Capa­rol Capa­lac Aqua PU Alcyd Satin
  • Her­bol Her­bo­lux Aqua PU

Zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen in puncto erfor­der­li­cher Ober­flä­chen­be­hand­lung von Hör­mann Türen ent­neh­men Sie bitte der aktu­el­len Ein­bau– und Wartungsanleitung.