Auch in diesem Jahr fand in München die alle zwei Jahre stattfindende Baumesse BAU statt, auf der etliche Hersteller und Anbieter von Bauprodukten Ihre neuen Entwicklungen und Innovationen vorstellten. Wieder konnten die präsentierenden Unternehmen auf sechs gelungene Ausstellungstage zurückblicken, an denen mehr als 235.000 Besucher die Messehallen füllten.
Zu einem der größten präsentierenden Unternehmen gehörte auch in diesem Jahr, wie auch in den vorangegangenen Jahren, die Firma Hörmann, die mit zahlreichen Produktneuerungen ein breites Publikum begeistern konnte und durch zahlreiche Verbesserungen und neue Produkte auf sich aufmerksam machte. Zu den größten Neuerungen zählt an diesem Punkt fraglos der weitere Ausbau der Eingangstüren-Baureihe, die durch die neuen ThermoProPlus-, ThermoSafe– und ThermoCarbon Eingangstüren ausgebaut wird. Hierbei hat Hörmann auf die wachsenden Ansprüche im Hauseingangstürengeschäft reagiert und über etliche Weiterentwicklungen vollständig neue Möglichkeiten geschaffen. Zu diesem Punkt zählen vor allem erheblich bessere Wärmedämmeigenschaften, die mit den neuen Haustürenprogrammen erzielt werden. Mit den Haustüren der neuen ThermoProPlus Reihe können jetzt Wärmedämmwerte von bis zu 1,0 W/(K·m²) erreicht werden. Zudem sind diese mit 3-fachem Wärmeschutzisolierglas mit beidseitigem Sicherheitsglas ausgestattet und bieten durch das serienmäßige 5-fache Sicherheitsschloss mit Sicherungsleiste auf der Bandseite exzellenten Einbruchsschutz. Türen jener Baureihe sind ab März 2013 erhältlich.
Ebenfalls vor der Einführung im Herbst 2013 steht die nächste Generation stark isolierender Türen der neuen Hörmann ThermoSafe Bauserie. Diese Türen mit flächenbündigem 73 mm Aluminium-Türblatt mit PU-Hartschaumfüllung erzielen hervorragende Dämmwerte von bis zu 0,8 (K·m²)/W und eigenen sich somit perfekt für die Energiesparbauweise. Eine 3-fach Wärmeschutzverglasung, als auch ein 5-faches Sicherheitstürschloss sind in der Grundausstattung bereits beinhaltet. Wahlweise kann die Haustür auch in der einbruchhemmenden Widerstandsklasse 3 produziert werden. Eine gleichfalls gänzlich neue Haustürenbaureihe, die auch ab Herbst diesen Jahres erhältlich ist, sind die Alu-Haustüren der ThermoCarbon-Baureihe. Solche eignen sich durch das flächenbündige 100 mm Aluminium-Türblatt mit PU-Hartschaumfüllung und den überragenden Dämmwerte von bis zu 0,45 (K·m²)/W bestmöglich für die Passivhausbauweise. Die bestmögliche thermische Trennung durch Carbon-Glasfaser verstärkte Composit-Flügelrahmen, die zudem thermisch getrennte 111 mm Aluminiumzarge, die serienmäßige 4-fach Wärmeschutzverglasung und die dreifachen Dichtungsebenen ermöglichen ein Maximum an Wärmeschutz und Steifheit. Das 9-fach Sicherheitsschloss und die Sicherheitsverglasung innen und außen ermöglichen bereits in der Grundausstattung eine hochsichere Ausstattung, die nach eigenem Belieben auch auf die einbruchhemmende Widerstandsklasse 4 erweiterbar ist. Die serienmäßig verdeckt liegenden Türscharniere und die bündigen Griffe und Griffvertiefungen lassen dabei jede Hauseingangstür exquisit und edel erscheinen.
Selbst im Segment Sectionaltore konnte die Firma Hörmann mit zahlreichen Neuerungen auf sich aufmerksam machen und bietet den Interessenten nun noch mehr Vielfältigkeit und Möglichkeiten. Zu diesem Punkt zählt die neue Oberflächenvariante “New Silkgrain” die ab März diesen Jahres beziehbar ist. Diese glatte Oberfläche mit außergewöhnlich feiner Strukturierung ist sehr unempfindlich gegen Kratzer und kann in 15 preisgleichen Vorzugsfarben für Sectionaltore mit M– oder L-Sicke bezogen werden. Nun wird auch der neue äußerst elegant und fein wirkende Anthrazitfarbton “Titan” angeboten. Ab Mai diesen Jahres ist darüber hinaus die vollständig neu kreierte Oberfläche “Duragrain” verfügbar. Diese zeichnet sich durch die enorm kratzunempfindliche Oberfläche mit Dekor-Oberflächenbeschichtung mit hochfestem Schutzlack und detailgetreuem Oberflächencharakter aus. Für jegliche Sectionaltore der LPU-Reihe mit M– oder L-Sicke, als auch in Kassettenbauweise, können Sie aus 24 verschiedenen und detailgetreuen Oberflächendekoren aussuchen. Ab Sommer 2013 bekommen Sie zusätzlich die wärmegedämmte Nebentür TopComfort in 1– und 2-flügeliger Ausführung mit Sectionaltor-Lamellen, welches eine gleiche Lamellenfluchtung bei Toren der LPU-Bauserie mit S-, M– und L-Sicke ermöglicht und somit eine gleiche Optik von Nebeneingangstür und Garagentor realisierbar macht.
Das Jahr 2013 bringt also jede Menge neu entwickelte Produkte und Innovationen, auf die jeder Kunde und Händler der Firma Hörmann gespannt sein kann. Lassen auch Sie sich überzeugen.
Ihr Team von HaBeFa.de